Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mit Dem Rollstuhl Fahren - Dietz MINKO Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MINKO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Wenn möglich, entfernen Sie die
Beinstützen (B): Ziehen Sie dazu am
Verriegelungsgriff (C), schwingen die
Beinstütze zur Seite und entfernen sie
aus der Halterung.
3. Nehmen Sie im Rollstuhl Platz.
Seitlicher Transfer
1. Wenn möglich, entfernen Sie die
Beinstützen, siehe Vorwärtstransfers
(Abb. 20).
2. Entfernen Sie die Armlehnen (A Abb. 21)
indem Sie die Flügelschraube lösen (B).
3. Setzen Sie sich in den Rollstuhl.

8.3. Mit dem Rollstuhl fahren

 STEUERUNG Elektrorollstühle werden über ein Steuergerät bedient. Es gibt
eine separate Bedienungsanleitung für die Steuerung, die mit diesem Rollstuhl
geliefert wurde. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung (alle Hefte) vor der
Inbetriebnahme des Rollstuhls sorgfältig durch. Die in dieser Bedienungsanleitung
enthaltenen Informationen sind für die sichere Nutzung und korrekte Pflege
(Reinigung) des Rollstuhls unbedingt erforderlich. Wenn eine dieser Anleitungen
nicht mit Ihrem Rollstuhl mitgeliefert wurde, wenden Sie sich bitte sofort an Ihren
Händler.
Warnung
Als Rollstuhlfahrer sind Sie im Verkehr besonders gefährdet. Denken Sie daran,
dass andere Straßenteilnehmer Sie möglicherweise nicht beachten.
Halten Sie sich an die geltenden Verkehrsvorschriften.
Beenden Sie die Benutzung des Rollstuhls sofort, wenn der Rollstuhl ein
ungewöhnliches oder unerwartetes Verhalten zeigt und lassen Ihn, von einem
von DIETZ autorisiereten Fachhändler, überprüfen.
Vermeiden Sie abgelegene Routen, damit im Bedarfsfall schnell Hilfe zur Stelle
ist.
Passen Sie Ihre Geschwindigkeit und Ihren Fahrstil den Gegebenheiten an.
Zum Bremsen oder um einen Notstopp zu machen, den Joystick auf Neutral
stellen oder ganz loslassen. Daraufhin bremst der Rollstuhl automatisch.
Kurven niemals in voller Fahrt nehmen. Vor der Kurve die Geschwindigkeit
verringern.
Bei Richtungsänderungen die Blinker betätigen.
Während der Fahrt:
Die Ein/Aus-Taste nicht betätigen.
Empfiehlt DIETZ einen Beckengurt zu tragen, da Elektro Rollstühle aus
verschiedenen Gründen während des Betriebs plötzlich zum Stillstand
kommen können.
Nicht plötzlich die Fahrtrichtung auf die Gegenrichtung ändern.
Dadurch kommt der Rollstuhl mit einem plötzlichen Ruck zum Stillstand. Das
ist nicht nur unangenehm, sondern kann den Rollstuhl auch zum Umkippen
bringen.
21
A
8 Benutzung des Rollstuhls
2
1
B
MINKO - 23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis