Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parameter-Anwahl, -Änderung Und -Speicherung; Sonderparameter Im Detail; Rampenzeit Drahteinfädeln (P1); 4Ts-Tippstart (P9) - EWM Picomig 355 puls TKM Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Picomig 355 puls TKM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufbau und Funktion
Sonderparameter (Erweiterte Einstellungen)
5.6.1
Parameter-Anwahl, -Änderung und -Speicherung
Anzeige
5.6.2

Sonderparameter im Detail

5.6.2.1
Rampenzeit Drahteinfädeln (P1)
Das Drahteinfädeln beginnt mit 1,0 m/min für 2 s. Anschließend wird mit einer Rampen-Funktion auf
6,0 m/min erhöht. Die Rampenzeit ist zwischen zwei Bereichen einstellbar.
Während dem Drahteinfädeln kann die Geschwindigkeit über den Drehknopf Schweißleistung geändert
werden. Eine Änderung wirkt sich nicht auf die Rampenzeit aus.
5.6.2.2
4T/4Ts-Tippstart (P9)
In dieser Betriebsart 4-Takt wird durch Tippen des Brennertasters sofort in den zweiten Takt geschaltet,
ohne dass dazu Strom fließen muss.
Soll der Schweißvorgang abgebrochen werden, kann der Brennertaster ein zweites Mal getippt werden.
58
0
l
Einstellung / Anwahl
Rampenzeit Drahteinfädeln/Drahtrückzug
0 = ------- normales Einfädeln (10 s Rampenzeit)
1 = ------- schnelles Einfädeln (3 s Rampenzeit) (Ab Werk)
4T und 4Ts-Tippstart
0 = ------- kein 4 Takt Tippstart (Ab Werk)
1 = ------- 4 Takt Tippstart möglich
Fernstellercodierung (Frc)
0 ---------- automatische Fernstellererkennung (Ab Werk)
2 ---------- Fernstellercodierung für Zubehörkomponenten mit nur einem Drehknopf
9 ---------- Fernstellercodierung für Zubehörkomponenten mit nur einem Tastenpaar bzw.
einer Wippe
1,3-8 ----- keine Fernstellercodierung
10-15 ---- keine Fernstellercodierung
+
Abbildung 5-45
099-005542-EW500
24.03.2020

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis