Auto Erzeugerfolge Aus-
grenzung
Führender Erzeuger
Rücklauftemperatur-Minimalbegrenzung
Rücklaufsollwert Minimum
84/172
MHG Heiztechnik
1.Umschaltung
P [kW]
K 4
K 1
K 3
K 4
K 3
K 2
K 2
K 1
100
t
= totale Betriebszeit aller Führungskessel [h]
P
= Kaskadengesamtleistung [kW]
Die Einstellung der Erzeugerausgrenzung wird nur in Verbindung der aktivierten Er-
zeugerfolge BZ 3540 verwendet.
Mit der Erzeugerausgrenzung kann der erste und/oder letzte Kessel aus der automati-
schen Umschaltung ausgenommen werden.
Keine
Die Zuschaltreihenfolge der Kessel wird nach Ablauf der eingestellten Anzahl Stunden
(BZ 3540) umgeschaltet.
Erster
Der in der Adressierung erste Kessel bleibt immer Führungskessel. Bei den übrigen
Kesseln wird nach Ablauf der eingestellten Anzahl Stunden (BZ 3540) die Zuschaltrei-
henfolge umgeschaltet.
Letzter
Der in der Adressierung letzte Kessel bleibt immer der letzte Kessel. Die übrigen Kes-
sel werden nach Ablauf der eingestellten Anzahl Stunden (BZ 3540) umgeschaltet.
Erster und Letzter
Der in der Adressierung erste Kessel bleibt immer Führungskessel. Der in der Adres-
sierung letzte Kessel bleibt immer der letzte Kessel. Die zwischenliegenden Kessel
werden nach Ablauf der eingestellten Anzahl Stunden (BZ 3540) umgeschaltet.
Die Einstellung des Führungserzeugers wird nur in Verbindung der fixen Reihenfolge
der Erzeugerfolge BZ 3540 verwendet.
Der als Führungskessel definierte Kessel wird immer als erster in Betrieb genommen,
bzw. als letzter wieder ausgeschaltet. Die übrigen Kessel werden in der Reihenfolge
der Geräteadresse zu- und weggeschaltet.
Zeilennr.
3560
Rücklaufsollwert Minimum
Unterschreitet die Rücklauftemperatur den eingestellten Rücklaufsollwert wird die
Rücklaufhochhaltung aktiv.
Die Rücklaufhochhaltung ermöglicht Einflüsse auf Verbraucher oder Verwendung eines
Rücklaufreglers.
Montage–Betrieb–Wartung
Kaskade
2.Umschaltung 3.Umschaltung 4.Umschaltung
K 2
K 3
K 1
K 2
K 4
K 1
K 4
K 3
200
400
300
Bedienzeile
Folgekessel
Führungskessel
t [h]
CE1U2354de
21. Oktober 2010