BITTE BEACHTEN! Korrekte Installation, korrekter Betrieb und korrekte Wartung der Wärmepumpe ist Ihre Garantie, um optimale Leistung und eine lange Lebensdauer der Anlage zu erhalten. Wir empfehlen dringend, dass Sie sich an die Angaben in diesem Handbuch halten. Technische Daten Modell 1400 Kapazität bei Luft 28°C/Wasser 28°C/Feuchtigkeit 80 % * kW...
Sicherheitswarnungen und Hinweise • Immer den Deckel der Steuerung geschlossen halten, um die Steuerung vor Feuchtigkeitsschäden zu schützen. • Die Stromversorgung muss außerhalb der Reichweite von Kindern installiert werden, um Gefahren zu vermeiden und um zu verhindern, dass mit dem Einschalt-/Ausschalt- Mechanismus gespielt wird.
Das Gerät kann fast überall im Freien montiert werden. Für einen optimalen Betrieb müssen drei Faktoren erfüllt sein: • Gute Belüftung • Stabile und zuverlässige Stromversorgung • Gute Wasserumwälzung (Filtersystem) Im Gegensatz zu Gaskesseln entsteht bei der Nutzung der Wärmepumpe keine Umweltverschmutzung und es entstehen durch Windeinwirkung keine Probleme an der Installation.
4.3. Abbildung der Installation Der Ort in im Kreislaufsystem, wo dem Wasser Chemikalien zugeführt werden, ist auch entscheidend für die Lebensdauer der Wärmepumpe. Wenn ein automatischer Chlorinator verwendet wird, muss er sich immer stromabwärts der Wärmepumpe befinden. Zwischen Chlorinator und der Wärmepumpe muss ein Rücklaufventil installiert werden, um zu verhindern, dass konzentriertes...
4.4. Zum Anschluss mit Schlauchadapter 38-32 mm Zum Anschluss mit Rohr 50 mm Im Lieferumfang: 4 Schwingungsdämpfer 2 Entwässerungsableiter 2 Ablaufschlauch Positionieren Sie die mitgelieferten Schwingungsdämpfer (A), wie im Bild B - C dargestellt. Wenn Sie Kondensat durch den Schlauch abtropfen lassen möchten, können Sie den mitgelieferten Entwässerungsableiter (B) installieren.
WICHTIG Heben Sie die Wärmepumpe an. Wenn Sie sie umkippen oder drehen, können Sie den Kompressor beschädigen. Stromversorgung Versorgungskabel 1. Schließen Sie das Stromversorgungskabel an den Kabelstecker an, wie in der Abbildung gezeigt. 2. Befestigen Sie die andere Seite des Kabels an den Klemmen im Stromkasten.
Bitte beachten Abhängig von der anfänglichen Wassertemperatur im Pool und der Lufttemperatur kann es mehrere Tage dauern, um das Wasser auf die gewünschte Temperatur zu erwärmen. Eine gut isolierende Thermoabdeckung ist notwendig und wird die erforderliche Aufwärmzeit erheblich reduzieren. Freistehende Pools ohne Isolierung an den Seiten haben einen größeren Wärmeverlust und erfordern daher größere Wärmekapazität und längere Aufwärmzeit.
4. Starten und Stoppen der Wärmepumpe Schalten Sie die Filterpumpe ein, überprüfen Sie, ob Wasserlecks vorhanden sind und überprüfen Sie den Wasserfluss des Swimmingpools. Drücken Sie A, um die Wärmepumpe einzuschalten. Das Display zeigt die eingestellte Wassertemperatur für 5 Sekunden und dann die Wassereinlasstemperatur an. Drücken Sie A, um die Wärmepumpe auszuschalten.
Winterfest machen Es ist wichtig, dass Sie die Wasserzufuhr zur Wärmepumpe im Winter trennen, wenn die Wärmepumpe nicht in Betrieb ist, oder wenn die Umgebungstemperatur unter 0 °C sinkt. Wasser im System, das zu Eis gefriert, wird den Titan-Wärmetauscher beschädigen. In diesem Fall erlischt die Garantie.
6. Betrieb des Gerätes ohne Einhaltung der veröffentlichten minimalen und maximalen Durchfluss-Spezifikationen. 7. Verwendung von nicht vom Hersteller autorisierten Teilen im Produkt. 8. Chemische Verunreinigung der Verbrennungsluft oder unsachgemäßer Gebrauch von Wasserpflegemitteln, wie z. B. die Zufuhr von Wasserpflegemitteln stromaufwärts vor Heizelement und Schlauch oder durch den Skimmer.
Überflüssiges Kältemittel Zu viel Kältemittel. vom HP-Gas-System LD1 LD2 LD3 LD4 Hochdruck-Schutz ableiten. Zu wenig Luft ✩ ● ● ● Reinigen Sie den Luft- strömt hindurch. Wärmetauscher Nicht genügend Kältemittel. Überprüfen, ob Gas austritt, Kältemittel nachfüllen. Nicht genug LD1 LD2 LD3 LD4 Wasserdurchfluss.
Seite 98
Die Verpflichtung zur jährlichen Kontrolle betreffend Gaz R32, 7.41kg entsprechend 5 Tonnen CO Ausbildung und Zertifizierung Der Betreiber der jeweiligen Anwendung stellt sicher, dass das betroffene Personal die notwendigen Zertifizierungen erhalten hat, wonach ausreichende Kenntnis der Vorschriften und Normen sowie die notwendige Kompetenz im Zusammenhang mit Vermeidung von Emissionen und Rückgewinnung von fluorierten Treibhausgasen und der Sicherheit im Umgang mit dem entsprechenden Typ und Größe der Ausrüstung erforderlich ist.