Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kongskilde TRL serie Betriebsanleitung Seite 28

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
Flexible Rohrleitungen
Versuchen Sie nie, durch flexible Fallrohrabschnitte zu
blasen. Sowohl das Material, als auch das flexible Fall-
rohr würden Schaden nehmen.
Rohrstützen
Die Rohrleitung muss alle 4 Meter unterstützt bzw.
abgehängt werden. Es ist zudem von Vorteil, das Rohr
möglichst dicht an Bögen zu unterstützen.
Max. 4 m
Anschlüsse und Zentrierung
Beim Anschluss der Rohre, Bögen und anderer für
die Hochgeschwindigkeitsförderung konzipierter
Komponenten ist es wichtig, die Rohre an den
Verbindungsstellen so präzise, wie möglich, zu
zentrieren.
Richtig
Zyklone
Wird ein Zyklon im Rohrsystem installiert, ist auf den
korrekten Eintrittswinkel zu achten.
Installieren Sie direkt vor dem Eintritt nie einen Bogen,
dessen Krümmung vom Zyklon "weg" zeigt,
da die Zyklon-Wirkung mehr oder weniger neutralisiert
würde.
Min. 1 m
Richtig
Ist ein Bogen vor dem Zyklon unerlässlich, muss
dessen Krümmung in dieselbe Richtung wie der Zyklon
"zeigen", oder man setzt ein gerades, mindestens 1m
langes Rohr dazwischen.
28
Falsch
OK160 Spannband
OK160 Rohr
Richtig
Falsch
Verlassen Sie sich nicht darauf, die Rohrleitung nur
mit Hilfe der Kupplungen zu zentrieren. Die Kupplung
drückt die OK-Rohr-Enden sehr fest zusammen und
sorgt so für sehr hohe Dichtheit. Hierdurch wird aber
die Spannung zwischen den Rohren so groß, dass die
Kupplung nicht in der Lage ist, die Rohre zu zentrieren.
Prüfen Sie die Lücke zwischen Kupplung und Rohr
sorgen Sie dafür, dass sie auf beiden Seiten
gleich ist. Unterziehen Sie die Rohrleitung hinsichtlich
ihrer Geradlinigkeit einer Sichtprüfung.
Sind die Rohre nicht zentriert, führt der höhere
Abnutzungsgrad an der Verbindung zu schnellerem
Verschleiß.
Wird eine vollständig dichte Verbindung gewünscht,
können Sie die Anschlussstelle vor Montage der
Kupplung mit Dichtungsband umwickeln.
Zusätzliche versiegelt
mit Dichtungsband
Dichtungsband
Luftstromrichtung
Hier ist erhöhtem Verschleiß
Gegendruck
Wird Material in z.B. einen Behälter mit unzurei-
chen-dem Luftaustritt geblasen, reduziert der Gegen-
druck die Förderleistung. Öffnen Sie den Behälter,
damit die Luft entweichen kann.
OKD Fallrohrmaterial
Setzen Sie in einem pneumatischen Fördersystem nie
OKD Fallrohrbögen und Rohrweichen ein. Fallrohr-
bögen sind nicht luftdicht, was zu Leistungsverlust und
Material-beschädigungen führt.
Falsch
Richtig

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis