Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maas PT-S-446 Bedienungsanleitung Seite 11

Pmr446 handfunkgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 – Buchse für Audiozubehör (2-polig)
Zum Anschluss kompatiblen Audiozubehörs.
3 – Lithium-Ionen-Akkupack
Das PT-S-446 wird aus einem wiederaufladbaren Li-
thium-Ionen-Akkupack mit Strom versorgt. Vor der ersten
Benutzung sollter der Akkupack einmal voll geladen wer-
den, damit er seine volle Kapazität und eine maximale
Lebensdauer erreicht. Zum Laden darf nur der mitgelie-
ferte Tischlader mit Netzadapter verwendet werden.
4 – PTT-Taste (Push-To-Talk)
Drücken und gedrückt halten, um zu senden, und zum
Empfang wieder loslassen.
5 – Seitliche Tasten P1 und P2
Die Taste P1 kann mittels Programmiersoftware mit einer
Funktion belegt werden. Die Werksvorseinstellung für P1
ist "Monitor".
Die Taste P2 kann mittels Programmiersoftware ebenfalls
mit einer Funktion belegt werden. Die Werksvorseinstel-
lung für P2 ist "Scan/Temporary Delete" (Suchlauf/Kanäle
beim Suchlauf auslassen).
6 – Kanalwahlknopf
Drehknopf zur Wahl des gewünschten Kanals.
7 – Ein/Aus/Lautstärkeknopf
Drehknopf mit dem sich das Funkgerät ein- und aus-
schalten lässt. Zur Einstellung der Lautstärke drehen.
8 – LED-Anzeige
Mehrfarbige LED zur Anzeige der verschiedenen Be-
triebszustände des Funkgeräts.
9 – Mikrofon
Hinter dieser Öffnung befindet sich das Mikrofon, in das
man beim Senden klar und deutlich sprechen muss.
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis