Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SOLIS 26 HST Bedienungsanleitung Seite 56

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 26 HST:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEB
56
WICHTIG: Wenn der Fahrer den Zapfwellenschalter ausschaltet, sind
die Heckzapfwelle und die Mittelzapfwelle gleichzeitig ausgeschaltet.
WICHTIG: Wenn die Zapfwelle nicht in Betrieb ist, schützen
Sie die Zapfwellenkeile mit der Zapfwellenkappe (A).
Die
Kappen
der
Verletzungen und die Wellenverzahnung vor Schäden.
Bevor Sie an Geräten arbeiten oder diese anschließen
bzw. einstellen, die von der Zapfwelle betrieben werden,
schalten Sie die Zapfwelle und den Motor aus, ziehen Sie
WARNHINWEIS
den Schlüssel ab und betätigen Sie die Feststellbremse.
Nicht unter angehobenen Arbeitsgeräten arbeiten.
Stellen Sie bei Verwendung des Zapfwellenantriebs bei
einem stationären Traktor immer sicher, dass die
Feststellbremse angezogen ist.
WARNHINWEIS
Stellen Sie sicher, dass alle Geräte, die mit der Zapfwelle
betrieben werden, mit den richtigen Schutzmechanismen
ausgestattet und in einem guten Zustand sind den vom
WARNHINWEIS
Gesetz festgelegten Bestimmungen entsprechen.
Bevor ein Gerät über die Zapfwelle betrieben wird,
immer darauf achten, dass alle Umstehenden von der
Zugmaschine weit entfernt stehen.
WARNHINWEIS
Entfernen Sie die Zapfwellen-Kappe (A , Abb. 4.10b) nur
dann, wenn die Zapfwelle verwendet werden soll. Sobald
zapfwellengetriebene Geräte entfernt werden, Kappe über
VORSICHT
Zapfwellenschaft wieder befestigen. Es gibt verschiedene
Versionen des Zapfwellenschutzes, die hier nicht gezeigt
werden.
Zapfwelle niemals betreiben, es sei denn, das Hauptschild
(B) befindet sich in der angezeigten Position. Schalten Sie
die Zapfwelle vor dem Anheben des Anbaugerätes ab.
VORSICHT
Vor der Verwendung des Zapfwelle muss der maximal
zulässige Gelenkwinkel auf dem Teleskopantriebsstrang
WARNHINWEIS
ermittelt werden. Während des Betriebs darf kein Kontakt
z w i s c h e n d e m Z a p f w e l l e n s c h u t z u n d d e m
Teleskopantriebsstrang bestehen. Dies ist besonders
wichtig, wenn Sie um Kurven fahren.
L e g e n S i e i m m e r e i n e n S c h u t z a u f d e n
Teleskopantriebsstrang und ergreifen Sie Maßnahmen,
um zu verhindern, dass er sich mit der Welle dreht. Den
WARNHINWEIS
Te l e s k o p a n t r i e b n u r b e t r e i b e n , w e n n e i n e
Schutzvorrichtung installiert wurde, die die Zapfwelle
vollständig bedeckt ist und sich nicht mit der Welle dreht.
Zapfwelle
schützen
Personen
B
vor
Anlenkung am Teleskopantrieb
A
Abb. 4.10b
Abb. 4.10c
Abb. 4.10d

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis