Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SOLIS 26 HST Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 26 HST:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
• 26 HST Traktor
INTERNATIONAL TRACTORS LIMITED
HOSHIARPUR (INDIA)
Telefon: +91-1882-302-525/526
E-Mail: exports@sonalika.com
Teilecode: 300155713A
Veröffentlichungsnummer: S26HST/S19/27
Veröffentlicht am: Sep-19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SOLIS 26 HST

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG • 26 HST Traktor INTERNATIONAL TRACTORS LIMITED HOSHIARPUR (INDIA) Telefon: +91-1882-302-525/526 E-Mail: exports@sonalika.com Teilecode: 300155713A Veröffentlichungsnummer: S26HST/S19/27 Veröffentlicht am: Sep-19...
  • Seite 2: Ihre Rechte

    Ihre Rechte Fragen Sie den Händler bei der Lieferung des Traktors nach folgenden Artikeln: Werkzeugsatz*, enthalten: Schraubendreher 1 Stck Schneidzangen 1 Stck D-Schraubenschlüssel 10X11 1 Stck D-Schraubenschlüssel 12X13 1 Stck D-Schraubenschlüssel 14X17 1 Stck D-Schraubenschlüssel 18X19 1 Stck D-Schraubenschlüssel 20X22 1 Stck D-Schraubenschlüssel 30X32 1 Stck...
  • Seite 3 Vorwort Sehr geehrter Kunde, wir begrüßen Sie herzlich in der ITL-Familie und danken Ihnen für Ihr Vertrauen bei der Wahl Ihres Traktors. Wir sind uns sicher, dass Ihre Händler Ihren Traktor zu Ihrer Zufriedenheit ausgeliefert hat. Bevor Sie den Traktor in Betrieb nehmen, sollten Sie sich dieses Handbuch sorgfältig durchlesen.
  • Seite 5: Informationen Zu Eigentümern Und Traktoren

    INFORMATIONEN ZU EIGENTÜMERN UND TRAKTOREN NAME UND ADRESSE DES EIGENTÜMERS TEL. NR. Modell: Lieferdatum: Fahrgestell-Nr. : Rechnungsnr. / Datum: Motor-Nr. : Generator-Typ / Ser.-Nr .: Batterietyp / Ser.-Nr .: Anlasser-Typ / Ser.-Nr .: FIP Ser.-No.: Hydraulikpumpentyp / Ser.-Nr .: Reifen Größe Ser.-Nr.
  • Seite 7 OWNERSHIP AND TRACTOR DETAILS OWNER'S NAME & ADDRESS TEL.NO. Modell: Lieferdatum: Fahrgestell-Nr. : Rechnungsnr. / Datum: Motor-Nr. : Generator-Typ / Ser.-Nr .: Batterietyp / Ser.-Nr .: Anlasser-Typ / Ser.-Nr .: FIP Ser.-No.: Hydraulikpumpentyp / Ser.-Nr .: Reifen Größe Ser.-Nr. Fabrikat Vorne (links) Vorne (rechts) Hinten (links)
  • Seite 9 Inhalt Index ....10 Garantie ....16 Einführung .
  • Seite 10: Inhaltsverzeichnis

    Index KAPITEL 1: EINFÜHRUNG UND IDENTIFIKATION 1.1 Verwendung des Bedienerhandbuchs ......................13 1.2 Fahrgestell-Seriennummer..........................14 1.3 Motorseriennummer ............................14 1.4 Abschlussplatte ............................14 1.5 ROPS Typenschild ............................14 1.6 Universelle Symbole ...........................15 KAPITEL 2: GARANTIE UND SICHERHEIT 2.1 Einführung..............................16 2.2 Garantie, Vorab-Lieferung und Installation ....................16 2.3 Garantieabwicklung ............................17 2.4 Warnung bei Ersatzteilen ..........................17 2.5 Umzug.................................17...
  • Seite 11 Index KAPITEL 4: BETRIEB 4.1 Anwesenheitskontrolle Bediener (OPC)......................50 4.1.1 Feststellbremse OPC ..........................50 4.1.2 Nebenantrieb OPC...........................50 4.2 Traktor starten und abstellen ........................51 4.3 Motor ................................51 4.3.1 Starten des Motors...........................51 4.3.2 Starten bei kaltem Wetter.........................51 4.3.3 Einfahren..............................52 4.3.4 Abschalten des Motors..........................52 4.3.5 Stoppen und parken..........................52 4.4 Motorhauben-Schalldämpfer........................53 4.5 Öffnen der Motorhaube ..........................53 4.6 Gaspedale..............................53...
  • Seite 12 Index 5.7 Inspektion der Schläuche..........................73 5.8 Wartung Luftreiniger............................73 5.9 Bremspedal ..............................74 5.10 Spiel Bremspedal ............................74 5.11 Lenkzylinder-Gelenkverbindungen......................74 5.12 Prüfen des Ölstands der Vorderachse (Allrad) ..................74 5.13 Ölwechsel für Getriebe, Achsantrieb hinten und Hydraulikkreise für Kraftheber ........75 5.14 Empfohlene Ölsorten & Anwendungsgebiet ....................75 5.15.
  • Seite 13: Verwendung Des Bedienerhandbuchs

    EINFÜHRUNG UND IDENTIFIKATION 1. Verwendung des Bedienerhandbuchs Dieses Handbuch ist ein wichtiger Bestandteil Ihres Traktors und sollte auch beim Verkauf des Traktors mitgeführt werden. Das Lesen dieses Handbuchs hilft Ihnen und anderen dabei, Verletzungen oder Schäden am Traktor zu vermeiden. Die in diesem Handbuch enthaltenen Informationen helfen Ihnen, den Traktor auf sicherste und effektivste Weise zu bedienen.
  • Seite 14: Kapitel 1: Einführung Und Identifikation

    EINFÜHRUNG UND IDENTIFIKATION 1.2 Fahrgestell-Seriennummer (A): Die Fahrgestellnummer ist auf der rechten Seite der Vorderachshalterung des Traktors eingestanzt (siehe Abb. A). Wenn die Nummer dort schwer zu lesen ist, finden Sie sie auch auf der Abschlussplatte. 1.3 Motorseriennummer (B): Die Motorseriennummer befindet sich auf der Oberseite des Einbauteils der Kraftstoffeinspritzpumpe auf der rechten Seite des Zylinderblocks.
  • Seite 15: Universelle Symbole

    1.7 Universelle Symbole Als Leitfaden für den Betrieb Ihres Traktors wurden verschiedene universelle Symbole auf den Instrumenten, Steuerungen und anderen Stellen auf dem Traktor verwendet. Nachfolgend werden die Symbole mit Angabe ihrer Bedeutung gezeigt. Schnell Warnsymbol Langsam Kraftstoffstand Motorkühlmitteltemperatur Motordrehzahl PTO 540 Feststellbremse PTO 540 Economy...
  • Seite 16: Einführung

    GARANTIE ie aufgrund von Missbrauch verursacht werden, und HINWEIS: DIE GARANTIE WIRD GEMÄSS DEN GARANTIEBESTIMMUNGEN DURCHGEFÜHRT. WENDEN SIE SICH BITTE AN DEN HÄNDLER / diese Risiken sind allein vom Benutzer zu tragen. VERTRIEBSPARTNER IN DER NÄHE. Die strikte Einhaltung der Bedingungen für Betrieb, Wartung und Reparatur, wie vom Hersteller HINWEIS: Die mit einem E-Zeichen gekennzeichneten angegeben, sind ebenfalls wesentliche Elemente für...
  • Seite 17: Garantieabwicklung

    GARANTIE d e n N a m e n u n d d i e A d r e s s e d e s H I N W E I S : D e r Tr a k t o r h e r s t e l l e r ü b e r n i m m t k e i n e nächstgelegenen Händlers zu erfragen und Verantwortung für Ansprüche, die aus dem Einbau von nicht diesen bitten, Arrangements zu treffen, um...
  • Seite 18: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE Dieses Warnsymbol bedeutet ACHTUNG! SEIEN SIE WACHSAM! ES GEHT UM IHRE SICHERHEIT!! Das Warndreieck kennzeichnet wichtige Sicherheitshinweise an Maschinen, Sicherheitszeichen, in Handbüchern oder an anderen Orten. Wenn Sie dieses Symbol sehen, seien Sie achtsam, denn es gibt Gefahren, die zu Verletzungen oder zum Tod führen können. Warum ist SICHERHEIT für Sie wichtig? *UNFALL, BEHINDERUNG und TOD* * UNFÄLLE sind KOSTSPIELIG * * UNFÄLLE können VERMIEDEN werden* 2.7 Leitfaden zu Sicherheitszeichen...
  • Seite 19: Sicherheit Für Den Sicheren Betrieb

    SICHERHEITSHINWEISE 2.8 Sicherheit Für den sicheren Betrieb Schützen Sie sich: Tragen Sie die Ihnen zur Verfügung gestellte Schutzkleidung und persönliche Schutzeinrichtungen gemäß den Arbeitsbedingungen .Vermeiden Sie Risiken, indem Sie Folgendes tragen (Abb. 2.28) (a) Schutzhelm. (b) Sicherheitsbrille, Schutzbrille oder Gesichtsschutz. (c) Gehörschutz.
  • Seite 20: Sicherer Betrieb

    SICHERHEITSHINWEISE SICHERER BETRIEB Ein vorsichtiger Betrieb ist Ihre beste Versicherung gegen Unfälle. Lesen und verstehen Sie dieses Handbuch, bevor Sie den Traktor bedienen. Alle Bediener sollten, ohne Rücksicht darauf, wie viel Erfahrung sie haben, dieses und andere zugehörige Handbücher lesen, bevor sie den Traktor oder ein daran befestigtes Arbeitsgerät bedienen. Es ist die Pflicht des Eigentümers, alle Bediener über einen sicheren Betrieb zu unterrichten.
  • Seite 21: Halten Sie Niemanden Mitfahren

    SICHERHEITSHINWEISE STARTEN DES TRAKTORS Warnen Sie Umstehende vor dem Start: Gehen Sie vor dem Start einmal um den Traktor und alle angeschlossenen Geräte. Stellen Sie sicher, dass sich niemand darunter, darauf oder in der Nähe befindet. Informieren Sie andere Arbeiter und Umstehende über die Inbetriebnahme und starten Sie nicht, bis alle Personen ausreichend Abstand zum Traktor, der Ausrüstung und den abzuschleppenden Gerätschaften haben.
  • Seite 22: Verbotene Nutzung Des Traktors Bei Einem Kippen

    SICHERHEITSHINWEISE VERBOTENE NUTZUNG DES TRAKTORS BEI EINEM KIPPEN Kippgefahr: Zu Ihrer Sicherheit ist der Traktor mit einem Sicherheitsrahmen und Sicherh Falls ein Traktor, der mit einem Sicherheitsrahmen ausgestattet ist, umkippt, halten Sie das Lenkrad fest und versuchen Sie nicht, den Sitz zu verlassen, bis der Traktor stillsteht.
  • Seite 23: Vermeiden Sie Heisse Abgase

    SICHERHEITSHINWEISE VERMEIDEN SIE HEISSE ABGASE Wartungsarbeiten an der Maschine oder Anbaugeräten bei laufendem Motor können schwere Verletzungen zur Folge haben. Exposition vermeiden. Auspuffteile und Abgasströme werden während des Betriebs sehr heiß. Abgase und Komponenten erreichen Temperaturen, die so heiß werden, dass Verbrennungen bei Personen verursacht werden und gängige Materialien sich entzünden oder schmelzen.
  • Seite 24: Verhindern Sie Verbrennungen Durch Säure

    SICHERHEITSHINWEISE VERHINDERN SIE VERBRENNUNGEN DURCH SÄURE Schwefelsäure im Batterieelektrolyten ist giftig. Es ist stark genug, um die Haut zu verbrennen, Löcher in der Kleidung zu verursachen und Blindheit zu verursachen. Für ausreichende Sicherheit immer folgendes beachten: Füllen Sie die Batterien in einem gut belüfteten Bereich. Tragen Sie einen Augenschutz und säurebeständige Handschuhe.
  • Seite 25: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE FÜHREN SIE EINE SICHERE WARTUNG DURCH Verstehen Sie den Wartungsvorgang, bevor Sie Arbeiten ausführen. Ÿ Halten Sie die Umgebung des Traktors sauber und trocken. Ÿ Versuchen Sie nicht, den Traktor zu warten, wenn er in Bewegung ist. Ÿ Halten Sie Körper und Kleidung von rotierenden Wellen fern. Ÿ...
  • Seite 26: Vorbereitung Auf Notfälle

    SICHERHEITSHINWEISE VORBEREITUNG AUF NOTFÄLLE Seien Sie bereit, wenn ein Feuer ausbricht. Erste-Hilfe-Kasten und Feuerlöscher bereithalten. Halten Sie Notrufnummern für Ärzte, Krankenwagen, Krankenhäuser und Feuerwehren in der Nähe von Telefonen oder Mobiltelefonen bereit. SCHUTZ GEGEN LÄRM Die längere Aussetzung mit lauten Geräuschen kann zu Hörschäden führen.
  • Seite 27: Brandverhütung

    SICHERHEITSHINWEISE VERMEIDEN SIE GEFAHREN DURCH STATISCHE AUFLADUNGEN BEIM TANKEN Der Ausstoß von Schwefel und anderen Verbindungen in Dieselkraftstoffen mit extrem niedrigem Schwefelgehalt (ULSD) verringert die Leitfähigkeit und erhöht die Fähigkeit, statische Aufladung zu speichern. Raffinerien haben den Kraftstoff möglicherweise mit einem Additiv zur Ableitung statischer Aufladungen behandelt.
  • Seite 28: Sicherheitsgurte Und Des Überrollbügels

    SICHERHEITSHINWEISE IM FALLE EINES FEUERS VORSICHT: Vermeiden Sie Verletzungen. Halten Sie den Traktor beim ersten Anzeichen eines Feuers sofort an. Feuer kann durch den Geruch von Rauch oder den Anblick von Flammen identifiziert werden. Steigen Sie sofort vom Traktor und entfernen Sie sich sicher vom Feuer, da sich das Feuer schnell ausbreitet.
  • Seite 29 SICHERHEITSHINWEISE RICHTIGE VERWENDUNG DER HANDLÄUFE UND STUFEN Beim Ein- und Aussteigen immer auf den Traktor schauen. Halten Sie 3-Punkt-Kontakt mit Stufen, Griffen, Handläufen. Seien Sie besonders vorsichtig bei rutschigen Bedingungen, die auf Schlamm, Schnee oder Feuchtigkeit zurückzuführen sind. Halten Sie die Stufen sauber und frei von Fett oder Öl. Springen Sie niemals, während Sie vom Traktor steigen.
  • Seite 30 SICHERHEITSHINWEISE BEFREIEN EINES FESTSTECKENDEN TRAKTORS Der Versuch, einen festgefahrenen Traktor zu befreien, kann Sicherheitsrisiken mit sich bringen, z. B. Kippen des festgefahrenen Traktors nach hinten, Umkippen des Zugtraktors und Versagen der Zugkette oder der Anhängerkupplung (ein Kabel wird nicht empfohlen) und Zurückziehen aus dem gespannten Zustand.
  • Seite 31: Sichere Handhabung Von Eletronischen Komponenten Und Klemmen

    SICHERHEITSHINWEISE SICHERE HANDHABUNG VON ELETRONISCHEN KOMPONENTEN UND KLEMMEN Eine Fehlerhafte Handhabung elektronischer Komponenten an Geräten bei der Installation oder Handhabung kann zu schweren Verletzungen führen. Verwenden Sie eine Leiter oder Plattform, um jeden Montageort leicht zu erreichen. Verwenden Sie stabile und sichere Tritte und Handgriffe. Installieren oder entfernen Sie die Komponenten nicht bei Nässe oder Eis.
  • Seite 32: Sichere Wartung Der Reifen

    SICHERHEITSHINWEISE SICHERE WARTUNG DER REIFEN Eine explosive Trennung von Reifen und Felgenteilen kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. Versuchen Sie nicht, einen Reifen zu montieren, es sei denn, Sie verfügen über die richtige Ausrüstung und Erfahrung, um die Arbeit auszuführen.
  • Seite 33: Entsorgung Des Traktors

    SICHERHEITSHINWEISE ENTSORGUNG DES TRAKTORS: Der Traktor besteht aus Teilen, die den Vorschriften und Gesetzen für ihre Entsorgung unterliegen. Wenn der Traktor nicht mehr verwendet wird, muss er gemäß diesen Vorschriften in geeigneten Stellen entsorgt werden. Verschmutzen Sie die Umwelt nicht mit dem Traktor oder seinen Teilen.
  • Seite 34: Schutz Vor Blitzeinschlag

    SICHERHEITSHINWEISE • Verwenden Sie nicht die Ausrüstung, um Lasten ohne Verwendung einer geeigneten Befestigung zu heben; verwenden Sie z. B. nicht eine Schaufel, um einen Rundballen zu heben. Seien Sie sehr vorsichtig bei erhöhten Ladungen . FÜR ANWEISUNGEN UND SICHERHEITSBESTIMMUNGEN Z U M B E T R I E B D E S L A D E R S F O L G E N S I E D E N ANWEISUNGEN IN DER BETRIEBSANLEITUNG DES LADERS.
  • Seite 35: Sicherheitshinweise Und Allgemeine Informationen Auf Dem Traktor

    SICHERHEITSHINWEISE 2.9 Sicherheitshinweise und allgemeine Informationen auf dem Traktor 1). Sicherheitszeichen ohne Text am LHS-Kotflügel Schmierstelle Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie mit dem Traktor arbeiten. Beachten Sie beim Betrieb die Anweisungen und Sicherheitsregeln.
  • Seite 36: Warnhinweis

    SICHERHEITSHINWEISE 2). Sicherheitsetikett am LHS-Kotflügel für Nichtfahrer GEFAHR Nur der Bediener darf das Gerät bedienen Teilenummer 3). Sicherheitsetikett am LHS-Kotflügel für Nichtfahrer WARNHINWEIS Lesen und verstehen Sie alle Anweisungen im Servicehandbuch, bevor Sie dieses Gerät in Betrieb nehmen oder warten. NICHT ohne ordnungsgemäß...
  • Seite 37 SICHERHEITSHINWEISE 5). Informationsaufkleber auf der Motorhaube mit der Position des Motorhaubenschlosses Teilenummer 6). Informationsaufkleber für des Wagenhebers oder des Hebepunkts...
  • Seite 38: Instrumente, Bedienelemente

    INSTRUMENTE & BEDIENELEMENTE 3.1 Traktorsteuerungen Zapfwellen-Steuerhebel Fahrpedal vorwärts Schnell/langsam Hebel Fahrpedal rückwärts Handgashebel 2WD / 4WD Hebel Rückschlagventil / Transportsicherung Differenzialsperre DCV- Hebel Handbremshebel Bremspeda Steuerhebel Hydraulik Lenkrad...
  • Seite 39: Bedienfeld

    INSTRUMENTE & BEDIENELEMENTE 3.2. Instrumententafel Anzeige Feststellbremse Batterieladeanzeige Luftfilter-Verschmutzungsanzeige Blinker links UPM und Betriebsstundenzähler Blinker rechtes Warnblinker-Anzeige Glühkerzenanzeige Öldruckanzeige Überwachungslicht Zapfwelle Blinker Anhängerr Temperaturanzeige Kraftstoffanzeige Anzeige Arbeitslicht Anzeige Tempomat an/aus...
  • Seite 40: Anzeige Feststellbremse

    INSTRUMENTE & BEDIENELEMENTE 3.2.1 Anzeige Feststellbremse Leuchtet, wenn die Parkbremse eingelegt ist 3.2.2 Anzeige Batterieaufladung Diese Anzeige zeigt an, ob die Batterie geladen ist oder nicht. Beziehen Sie sich auf die unten gegebenen Beobachtungen in Bezug auf verschiedene Bedingungen: Bedingungen Funktionsweise des Zündschloss Motor...
  • Seite 41: Betriebsstundenzähler Motordrehzahl

    INSTRUMENTE & BEDIENELEMENTE 3.2.5 Betriebsstundenzähler Motordrehzahl Sichere Betriebszone Die Nadel dieses Messgeräts zeigt die Motordrehzahl pro Minute und der Stundenzähler die Anzahl der vom Motor geleisteten Stunden an. Die grüne Zone ist betriebssicher. HINWEIS: Der Stundenzähler kann von der tatsächlichen Stunde (wie im Uhrzeigersinn angegeben) abweichen, da dies von der Motordrehzahl abhängt.
  • Seite 42: Öldruckanzeige

    INSTRUMENTE & BEDIENELEMENTE 3.2.9 Öldruckanzeige Diese Anzeige leuchtet, wenn der Motoröldruck niedrig ist. 3.2.10 Überwachungslicht Zapfwelle Diese Anzeige leuchtet, wenn die Zapfwelle eingeschaltet ist. 3.2.11 Anzeige Anhängerblinker Diese Lampe leuchtet, wenn die Last der Anhängerlampe angebracht ist und der Blinkerschalter auf AN steht. Sie leuchtet auch die ganze Zeit, wenn der Warnblinkschalter eingeschaltet ist.
  • Seite 43: Kraftstoffanzeige

    INSTRUMENTE & BEDIENELEMENTE Bernsteinfarbene Grüne 3.2.13 Kraftstoffanzeige Rote Zone Zone Zone Die Kraftstoffanzeige gibt einen ungefähren Hinweis auf die Kraftstoffmenge im Kraftstofftank. Wenn die Nadel in die ROTE Zone eintritt, den Kraftstofftank auffüllen. Stellen Sie sicher, dass min. 6 Liter Kraftstoff im Kraftstofftank sind, um Lufteinschlüsse zu vermeiden.
  • Seite 44: Armaturenbrett-Steuerelemente

    INSTRUMENTE & BEDIENELEMENTE 3.3 Armaturenbrett-Steuerelemente Instrumentenkombination Drehlichtschalter Zapfwelle An/Aus-Schalter Warnblinkschalter Tempomat An/Aus Kombi-Schalter Externer Zapfwellenschalter Zündschloss Abb. 9.6 3.3.1 Warnblinkschalter (Abb. 3.3.1): Der Zweck des Warnschalters ist wie folgt: 1. Alle vier Lichter blinken, was bedeutet, dass der Fahrer keine Kontrolle über Traktor hat. 2.
  • Seite 45 INSTRUMENTE & BEDIENELEMENTE 3. Position Hupe: AUS-Position 1. Position 2. Position (im Uhrzeigersinn) (im Uhrzeigersinn): (im Uhrzeigersinn): Drücken Sie den Kombinationsschalter, Alle Lichter sind aus. um die Hupe zu betätigen. Beim 3. Klick leuchten Mit dem 1. Klick Beim 2. Klick leuchten die die Scheinwerfer (Fernlicht), Parklicht anhalten Scheinwerfer (Abblendlicht),...
  • Seite 46: Zapfwelle An/Aus-Schalter

    INSTRUMENTE & BEDIENELEMENTE 3.3.5 Zapfwelle An/Aus-Schalter Dieser Schalter wird verwendet, um die Zapfwelle ein- und auszuschalten und über die Sicherheitssteuerung ein Signal an das Zapfwellen-Magnetventil zu senden. Wenn wir diesen Schalter 3 Sekunden lang drücken, ist das Zapfwellenmagnetventil ZAPFWELLEN eingeschaltet. Wenn wir den Schalter erneut drücken, wird das AN TEMPOMAT Zapfwellen-Magnetventil sofort angehalten.
  • Seite 47: Batterie

    INSTRUMENTE & BEDIENELEMENTE 3.5 Batterie Die Batterie befindet sich an der Vorderseite des Traktors an der vorderen Achshalterung. Öffnen Sie die Motorhaube, um Zugang zur Batterie zu erhalten (siehe Abb. 3.5a). Batterie-Trennschalter (Abb. 3.5b): Der Batterie-Trennschalter dient dem Verbinden oder Trennen der Stromversorgung von der Batterie.
  • Seite 48: Traktor-Leuchten

    INSTRUMENTE & BEDIENELEMENTE 3.7 Traktor-Leuchten Scheinwerfer (1): Projektorlampen sorgen für eine bessere Fokussierung und Beleuchtung sowie eine verbesserte Ästhetik. Rücklichter (2): Rücklichter haben verschiedene Anzeigen, d. H. Lichtanzeigen für Bremsen, Seitenblinker und Warnblinker. Balkenlicht (3): Muss gemäß den Vorschriften Ihres Landes verwendet werden. Diese Lampe ist abnehmbar und kann je nach Bedarf entfernt werden.
  • Seite 49: Fahrersitz

    INSTRUMENTE & BEDIENELEMENTE 3.9 Fahrersitz Stellen Sie das Gewicht des Fahrers während des Sitzens mit dem Gewichtseinstellknopf auf der Rückseite des Sitzes ein, um ein bequemes Fahren und Vibrationen zu vermeiden. Schieben Sie den Sitz mit dem Hin- und Her-Einstellknopf, um eine bequeme Annäherung an alle Hebel zu erreichen.
  • Seite 50: Kapitel 4: Betrieb

    BETRIEB 4.1 Anwesenheitskontrolle Bediener (OPC) 4.1.1 Feststellbremse OPC Dieser Traktor ist mit einem akustischen und optischen Alarm ausgestattet, der den Fahrer benachrichtigt, wenn er die Fahrposition mit nicht angezogener Feststellbremse verlässt. Dieser akustische und optische Alarm muss aktiviert werden, nachdem der Fahrer aus der Fahrposition erkannt und die Feststellbremse nicht betätigt wurde. Das Zeitlimit für den Alarm beträgt 5-7 Sekunden.
  • Seite 51: Traktor Starten Und Abstellen

    BETRIEB 4.2 Traktor starten und abstellen Betreten Sie den Traktor auf der linken Seite, wo eine Stufe vorhanden ist und achten Sie darauf, mit dem Körper nicht an Hebel zu stoßen. Das ist einfacher für den Bediener. Verlassen Sie den Traktor nach dem Anhalten auf der linken oder rechten Seite des Traktors.
  • Seite 52: Einfahren

    BETRIEB Hinweis: WICHTIG: Spritzen Sie keine Startflüssigkeit (Äther) ein, um das Starten des Motors bei Wenn der Motor nach zwei oder drei Versuchen nicht kaltem Wetter zu erleichtern. Der Traktor ist mit anspringt und Rauch aus dem Auspuff austritt, einer Kaltstartvorrichtung ausgestattet. wiederholen Sie den Startvorgang mit einer kürzeren Zeitdauer für die Glühkerzenheizung.
  • Seite 53: Motorhauben-Schalldämpfer

    BETRIEB 4.4 Motorhauben-Schalldämpfer Der Motorhauben-Schalldämpfer befindet sich im Inneren der Haube für eine bessere Ästhetik, Sicht und bessere Schalldämpfungsfähigkeiten. Abb. 4.4 4.5 Öffnen der Motorhaube Ziehen Sie den Knopf 1 (Abb. 4.5a) vorne links an der Motorhaube, bis Sie ein Klicken hören, um die Motorhaube zu öffnen.
  • Seite 54: Tempomat Aktivieren Und Deaktivieren

    BETRIEB 4.7 Tempomat aktivieren und deaktivieren Die Tempomatfunktion dient dem Komfort des Fahrers. Wenn der Tempomat aktiviert ist, leuchtet die Geschwindigkeitsregelungsanzeige auf der Instrumententafel auf. Tempomat aktivieren: Drücken Sie das Fahrpedal, bis die gewünschte Geschwindigkeit Ÿ TEMPOMAT erreicht ist. speed is achieved. Drücken Sie den Tempomatschalter, um den Tempomat Ÿ...
  • Seite 55: Handgashebel

    BETRIEB 4.9 Handgashebel Handgashebel an der Frontplatte montiert (siehe Abb.4.9) Handgashebel Ziehen Sie den Hebel nach oben, um die Motordrehzahl zu erhöhen. Drücken Sie den Hebel nach unten, um die Motordrehzahl zu verringern. Fig. 4.9 4.10 Nebenantrieb (Zapfwelle) Zapfwellenhebel Heck- und Mittelzapfwelle sind für eine variable Nutzung vorgesehen.
  • Seite 56 BETRIEB WICHTIG: Wenn der Fahrer den Zapfwellenschalter ausschaltet, sind die Heckzapfwelle und die Mittelzapfwelle gleichzeitig ausgeschaltet. WICHTIG: Wenn die Zapfwelle nicht in Betrieb ist, schützen Sie die Zapfwellenkeile mit der Zapfwellenkappe (A). Kappen Zapfwelle schützen Personen Verletzungen und die Wellenverzahnung vor Schäden. Bevor Sie an Geräten arbeiten oder diese anschließen bzw.
  • Seite 57: Informationen Zur Verwendung Von Geräten Mit Zapfwellen

    BETRIEB Halten Sie sich beim Steuern von der Dreipunktaufhängung fern. WARNING Vor dem Verlassen des Traktors müssen die montierten Geräte zum Boden abgesenkt werden. WARNING Halten Sie sich von dem Bereich zwischen Traktor und gezogenem Fahrzeug fern. WARNING Informationen zur Verwendung von Geräten mit Zapfwellen 1.
  • Seite 58: Hydraulische Kopplungen

    BETRIEB Zapfwelle An/Aus-Schalter: Dieser Schalter dient zum Ein- und Ausschalten der Zapfwelle. Dieser Schalter gibt über die Sicherheitssteuerung ein Signal an das Zapfwellen-Magnetventil. Wenn wir diesen Schalter 3 Sekunden lang drücken, ist das Zapfwellenmagnetventil eingeschaltet. Wenn wir den Schalter erneut drücken, wird das Zapfwelle Zapfwellen-Magnetventil sofort angehalten.
  • Seite 59: Ansprechventil

    BETRIEB Verwenden Sie nur Zylinderwerkzeuge, die dem in Ihrem Traktor eingebauten DCV entsprechen. VORSICHT Hydraulikschläuche können aufgrund physikalischer Beschädigung, Knickstellen, Alter und Exposition ausfallen. Überprüfen Sie die Schläuche regelmäßig. VORSICHT VORSICHT Beschädigte Hydraulikschläuche austauschen. Stellen Sie sicher, dass sich der DCV-Hebel in der Neutralstellung befindet, falls das DCV nicht verwendet wird.
  • Seite 60: Pedal Zur Differenzialsperre

    BETRIEB 4.14 Pedal zur Differenzialsperre Das Hinterachsdifferenzial ist mit einer Verriegelungsvorrichtung ausgestattet, um einzugreifen, wenn eines der Hinterräder aus Mangel an Grip wegrutscht. Zum Sperren des Differentials den Traktor verlangsamen und das Differentialsperrpedal ganz durchdrücken (Abb.4.14). Differenzialsperren HINWEIS: Für die besten Ergebnisse betätigen Sie die -Pedal Differentialsperre, bevor die Räder wegrutschen können.
  • Seite 61: Feststellbremse

    BETRIEB 4.17 Feststellbremse Die Feststellbremse befindet sich unter dem Fahrersitz und wird durch den Feststellbremshebel, der auf die Bremsscheiben mittels einer mechanischen Steuerung einwirkt, betätigt. Betätigen der Feststellbremse Feststellbremshebel nach oben ziehen, Feststellbremse zu betätigen (Abb. 4.17). Lösen der Feststellbremse Drücken Sie die Hülse (A, Abb.
  • Seite 62: Räder Und Reifen

    BETRIEB 4.19 Räder und Reifen Reifen spielen eine wichtige Rolle im Transportwesen und in der Landwirtschaft. Es ist der wichtigste Faktor für die effiziente Leistung des Traktors und sollte nur gemäß den Empfehlungen des Unternehmens verwendet werden. Hier werden wir nur Luftreifen besprechen. Auf jedem Reifen befindet sich eine Markierung, die seine Größe und Kapazität darstellt, z.
  • Seite 63: Prüfung Radmutterschraube

    BETRIEB Tragfähigkeit Reifenabmessungen Höchstzulässig Maximal Max. zulässige Reifenk Achse Reifen einschließlich e Masse des Vertikallast am zulässige ombinati Tragfähigkeit Tragfähigkeitsindex Fahrzeugs [kg] Kupplungspun Masse pro pro Reifen [kg] und Symbol für kt [kg] Achse [kg] Geschwindigkeitskateg orie Vorderseite 6.00-12 & 76 A6 2220 Rückseite 8.3-20 6PR &...
  • Seite 64: Ballastierung Der Vorderachse

    BETRIEB PERATION 4.21 Ballastierung der Vorderachse Die richtige Ballastierung ist ein wichtiger Faktor für die Traktorleistung. Für eine bessere Leistung des Traktors kann das Gewicht des Traktors je nach Anforderung verringert werden. Maximale Produktivität kann nur erreicht werden, wenn das Traktorgewicht für den Auftrag geeignet ist.
  • Seite 65 BETRIEB Einstellbare Hubstangen (Fig. 4.23b) Hubstange (LH) Die Hubstangen können mechanisch eingestellt werden, damit die unteren Verbindungen aneinander angeglichen werden. Dies hängt von der Art des verwendeten Arbeitsgeräts ab, nicht von der Art der Arbeit. Oberlenker (Fig. 4.23c) Hubstange (RH) Befestigen Sie zur Längeneinstellung des Oberlenkers das andere Ende des Oberlenkers und drehen Sie den Hebel, um die Länge zu vergrößern oder zu verkleinern.
  • Seite 66: Sicherheitsrahmen Überrollschutz-Sicherheitsstruktur (Rops)

    BETRIEB 4.24 Überrollschutz-Sicherheitsstruktur (ROPS) Ein Sicherheitsrahmen und Sicherheitsgurt werden serienmäßig am Traktor bei der Montage im Werk eingebaut. Wenn der Sicherheitsrahmen vom ursprünglichen Käufer entfernt wurde, wird empfohlen, dass Sie Ihren Traktor mit einem Sicherheitsrahmen und einem Sicherheitsgurt ausstatten. Sicherheitsrahmen reduzieren wirksam Verletzungen bei Überschlägen.
  • Seite 67: Kapitel 5: Wartung

    MAINTENANCE WARTUNG 5.1 Wartungsplan Beachten Sie den folgenden Wartungsplan. Der Wartungsplan gilt für Traktoren, die unter normalen Bedingungen betrieben werden. Wenn Ihr Traktor häufig in schlammigen Umgebungen betrieben wird, muss die Schmierung häufiger durchgeführt werden, und wenn der Traktor häufig in staubiger Umgebung betrieben wird, reinigen Sie die Luftfilter und Kraftstofffilter häufiger.
  • Seite 68 WARTUNG 50 Std/ 250 Std/ 500 Std/ 750 Std/ 1000 Std/ 1250 Std/ 1500 Std/ Parameter 2. Service 3. Service 4. Service 5. Service 7. Service 1. Service 6. Service Bremse Bedienung der Bremsen Spiel Fußbremspedal Lenkung Lenkbedienung Vorderachse Allrad Vorderachse Differenzialöl Entlüftungsbaugruppe Vorderachsdrehgelenk...
  • Seite 69: Füllen Des Kraftstofftanks

    WARTUNG Schützen Kanister direkter 5.2.1 Füllen des Kraftstofftanks Sonneneinstrahlung und bewahren Sie sie leicht Beachten Sie die folgenden Hinweise bei der Arbeit geneigt auf, so dass im Inneren Bodensatz durch mit dem Dieselkraftstoff: das Austrittsrohr verhindert wird. VORSICHT Um Schlamm und Wasserkondensation leichter zu entfernen, sollte ein Entladungsstecker (c) an der Rauchen Sie nicht, während der Tank befüllt wird, da tiefsten Stelle, an der gegenüberliegenden Seite...
  • Seite 70: Prüfung Motorölstand

    WARTUNG 5.3.1 Prüfung Motorölstand Stellen Sie vor dem Prüfen des Ölstands sicher, dass der Traktor auf ebenem Boden steht. Stellen Sie den Motor ab und warten Sie einige Zeit, da das gesamte Öl in die Ölwanne zurückfließen sollte. Überprüfen Sie den Ölstand, indem Sie den Ölmessstab herausdrehen (befindet sich rechts vom Motor).
  • Seite 71: Austausch Kraftstofffilter

    WARTUNG 5.4 Austausch Kraftstofffilter Schalten Sie den Zündschalter aus. Entfernen Sie den Filter, indem Sie ihn mit der Hand oder einem Spezialschlüssel gegen den Uhrzeigersinn drehen. Überprüfen Sie, ob die Dichtung des neuen Filters richtig sitzt. uberes Motoröl auf den neuen Ölfilter geben. Setzen Sie einen Kraftstofffilter ein, wenn die Filterdichtung mit Kraftstofffilter der Montagefläche des Filters in Kontakt kommt, ziehen Sie den...
  • Seite 72: Kühler Ablassen & Spülen (Bei Kälte)

    WARTUNG 5.6.2 Kühler ablassen & spülen (bei Kälte) 1. Entfernen Sie den Kühlerdeckel und die Ablassschraube ( Abb. 5.5b). 2. Lassen Sie das Kühlmittel ablaufen. Ablasshahn und Stopfen schließen. Spülen Sie das Kühlsystem 15 Minuten lang mit Wasser / einer Reinigungslösung, dann lassen Sie die Reinigungslösung ablaufen.
  • Seite 73: Inspektion Der Schläuche

    WARTUNG 5.7 Inspektion der Schläuche Check/Replace Hoses Wasserschlauch Überprüfen Sie die Schläuche regelmäßig - bei jeder Ÿ Wartung / vor dem Anlassen des Traktors nach langem Stillstand - auf Undichtigkeiten, Knicke, Schnitte, Risse, Abrieb, Ausbuchtungen, Korrosion, freiliegende Stoffe und andere Anzeichen von Verschleiß und Beschädigung. Abgenutzte oder beschädigte Schläuche sofort ersetzen.
  • Seite 74: Bremspedal

    WARTUNG 5.9 Bremspedal Das Bremspedal befindet sich auf der linken Seite der Plattform (siehe Abb. 5.9). Die Traktorbewegung wird durch schrittweises Drücken des Bremspedals nach Bedarf gesteuert. 25-30 mm [0,98 in-1,18 Zoll] 5.10 Spiel Bremspedal Drücken Sie das Bremspedal nach unten, bis Sie die Einschränkung spüren, und messen Sie das freie Pedalspiel wie in der Abbildung gezeigt.
  • Seite 75: Ölwechsel Für Getriebe, Rückseiten Antriebe Und Kraftheber-Hydraulikkreise

    WARTUNG 5.13 Ölwechsel für Getriebe, Rückseiten antriebe und Kraftheber-Hydraulikkreise HINWEIS: Achten Sie beim Ablassen und Füllen des Öls und der Ölstandskontrolle, darauf, dass sich das Getriebe in horizontaler Position befindet. Ölablass 1. Senken Sie die Hebearme auf den Boden. 2.Ziehen Sie alle Stopfen heraus (siehe Abb. 5.13a), um das Ablassen des Öls zu erleichtern.
  • Seite 76: Austausch Hydraulikfilter

    WARTUNG 5.15 Austausch Hydraulikfilter Ersetzen Sie die Hydraulikfilter durch Originalteile gemäß Zeitplan, Lebensdauer Leistung Hydrauliksystems zu verbessern. Austausch: Ersetzen Sie die Hydraulikfilter (Absaugung und Förderung) in den ersten 50 Stunden und danach alle 250 Stunden. LHS (Saugfilter) RHS (Förderfilter) 5.16 Reinigung des Saugkorbs (Abb. 5.16a) Bei jedem Service den Saugkorb mit Leichtöl oder Kerosin gründlich reinigen.
  • Seite 77: Allgemeine Wartung Des Elektrischen Systems

    WARTUNG Austausch: Ersetzen Sie das Magnetsieb nach jeweils 750 Stunden. WICHTIG: Magnete (9) nicht abmontieren, da diese in der Polaritätssequenz zusammengesetzt sind, die nicht unterbrochen werden sollte (Abb. 5.16d) 5.17 Allgemeine Wartung des elektrischen Systems Abb. 5.16c Never Patch up the electrical circuits. Never replace a blown fuse by a higher capacity fuse.
  • Seite 78: Anlasser

    WARTUNG ELEKTROLYTOBERF Batteriepole, Klemmen und Zubehörteile enthalten LÄCHE SCHWIMMER Blei und Bleiverbindungen sowie Chemikalien auf WARNHINWEIS d e n S t a a t K a l i f o r n i e n , d i e K r e b s u n d fortpflanzungsrelevante Schäden verursachen können.
  • Seite 79: Sicherungen Im Sicherungskasten

    WARTUNG Einstellen der Keilriemenspannung 1. Lösen Sie alle Befestigungsschrauben der Lichtmaschine Stellplatte und Stellplatte. 2. Stange zwischen Generator und Zylinderblock legen und Hebel verwenden, um den Generator zu bewegen, um die richtige Keilriemenspannung zu erhalten. Befestigungsbolzen 3. Wenn die Keilriemenspannung geeignet ist, ziehen Sie die Befestigungsschrauben des Generators und der Befestigungsmutter Stellplatte fest.
  • Seite 80: Lange Betriebspause

    MAINTENANCE WARTUNG 5.22 Lange Betriebspause Treffen Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, wenn Sie Ihren Traktor für eine lange Zeit nicht verwenden. Parken Sie den Traktor an einem trockenen, geschützten Ÿ Ort. Lassen Sie das Kühlmittel aus dem Kühler und Motor ab. Ÿ...
  • Seite 81: Schmierstellen

    WARTUNG 5.23 Schmierstellen 1. Bremspedal - 1 Punkt 2. Servolenkungszylinder Montage - 1 Punkt 3. Vorderachsdrehgelenk-Stecker - 1 Punkt 4. Spurstange (LH und RH) - 2 Punkt 5. Oberlenker - 2 Punkt 1. Bremspedal 2. Servolenkungszylinder 3. Vorderachsdrehgelenk-Stecker Montage 5. Oberlenker 4.
  • Seite 82: Traktor Aufbocken - Hebepunkte

    WARTUNG 5.24 Traktor aufbocken - Hebepunkte Die Abbildungen zeigen die empfohlenen Hebepunkte zum Aufbocken des Traktors. Verwenden Sie einen stabilen Wagenheber mit ausreichender Tragkraft. A - Rechtes Ende der Achse anheben, z. Vorderrad rechts ausbauen. B- Achse in der Mitte anheben (mit Holzkeilen verhindern, dass die Achse kippt).
  • Seite 83: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Modell Modell: 26 HST Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Fabrikat 3 Zylinder, 4 Takte, natürlicher SaugerWassergekühltes Motortyp vertikales Überkopfventil Modell und Kennung MVS3L2 MOTOR Bohrung x Hub 78 mm x 92 mm Zündfolge 1-3-2 Hubraum (cc) 1,318 Liter Kompressionsrate...
  • Seite 84: Passende Anbaugeräte

    TECHNISCHE DATEN 6.2 PASSENDE ANBAUGERÄTE FÜR 26 Größe Arbeitsgeräte Parameter ERPM Ser.-Nr. Maximalanzahl von Klingen-LKlinge, JKlinge Arbeitsgeräte 20,28 2000-2100 Maximale Breite L oder J Klinge - cm (in) 105 (41.3) 540PTO U/min Länge einer L-Klinge - cm (in) 7 (2.8) @ 2565 ERPM Länge einer L-Klinge - cm (in) 0.6 (0.23)
  • Seite 85 TECHNISCHE DATEN Arbeitsgeräte Parameter Größe ERPM Ser.-Nr. Maximale Schnittbreite - cm (in) 122 (48) 2000-2300 Rasenmäher hinten Maximales Gewicht - kg 130 (286) Schlegelmäher Maximale Schnittbreite - cm (in) 110 (43.3) 2000-2300 Kastenklinge Maximale Schnittbreite - cm (in) 110 (43.3) 2000-2100 Maximales Gewicht - kg 130 (286)
  • Seite 86: Kapitel 7: Erlaubt Und Verboten

    ERLAUBT VERBOTEN ERLAUBT VERBOTEN MOTOR MOTOR a. Allgemeines a. Allgemeines 1. Lösen Sie die Startertaste, sobald der Motor gestartet ist. 1. Kurbeln Sie den Motor nicht kontinuierlich mit dem 2. Überprüfen Sie das ordnungsgemäße Funktionieren der Zündschlüssel an. Dies wird die Lebensdauer der Öldruckanzeige und der Batterieladeanzeige, sobald der Batterie und des Anlassers verkürzen.
  • Seite 87 ERLAUBT VERBOTEN ERLAUBT VERBOTEN ÜBERTRAGUNG ÜBERTRAGUNG 1. Tauschen Sie das Getriebeöl bei jeder Wartung aus. 1. Verwenden Sie keinen hohen Gang mit niedriger 2. Verwenden Sie das empfohlene Getriebeöl. Motordrehzahl. HYDRAULIKSYSTEM & KOPPELGETRIEBE HYDRAULIKSYSTEM & KOPPELGETRIEBE 1. Stellen Sie sicher, dass sich der Hydrauliksteuerhebel beim Ablassen des Getriebeöls in der unteren Position befindet.
  • Seite 88: Jeder Tropfen Zählt

    ERLAUBT VERBOTEN ERLAUBT VERBOTEN ELEKTRIK ELEKTRIK 1. Stellen Sie sicher, dass die Batteriepole stets sauber sind. 1. Wechseln Sie nicht die Leitungen der Batterieklemmen, 2. Stellen Sie sicher, dass die Anschlussbasis mit Vaseline da dies zu einem Versagen der elektrischen Bauteile geschmiert wird.
  • Seite 89: Fehlerbehebung

    FEHLERBEHEBUNG PROBLEM LÖSUNG MÖGLICHE URSACHE MOTOR Auf korrekte Weise starten Falsches Starten des Motors Kein Benzin Kraftstoffsatand prüfen Motor springt Luft im Kraftstoffsystem eingeschlossen Entlüften Sie das Kraftstoffsystem nicht an Überprüfen des Kraftstoffsystems Setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung Brennstoffeinspritzventil defekt Ersetzen Filter ersetzen...
  • Seite 90: Mögliche Ursache

    FEHLERBEHEBUNG LÖSUNG PROBLEM MÖGLICHE URSACHE MOTOR Luftreiniger reinigen Luftfilter ist verschmutzt / verstopft Höherer Überlastung des Motors Reduzieren Sie die Last oder legen Sie einen niedrigen Gang ein Kraftstoffverbrauch Unsachgemäßes Ventilspiel Prüfen und einstellen Mit dem Werkzeug vom Händler anpassen Unsachgemäßes Einstellen der Geräte Einspritzventile prüfen und warten Geringere Motortemperatur...
  • Seite 91: Serviceprotokoll

    SERVICEPROTOKOLL FG. NR. ________________________________________MOTOR-NR. ___________________________________ S-NR. DATUM/ HÄNDLERCODE KURZE AUFTRAGSBESCHREIBUNG GETROFFENE MASSNAHME UNTERSCHRIFT STUNDEN DES HÄNDLERS...
  • Seite 92: Alphabetischer Index

    ALPHABETISCHER INDEX ‘WD / WD’ Hebel ........54 Öffnen der Motorhaube .
  • Seite 93 WELTWEIT ÜBER VERKAUFTER TRAKTOREN JÄHRLICHE ÜBER 5.500 WELTWEIT UNTER PRODUKTIONSKA ENGAGIERTE DEN TOP-6 PAZITÄT VON MITARBEITER UND HERSTELLERN 300.000 MEHR ALS 400 TRAKTOREN INGENIEURE IN F&E TRAKTOREN* HERVORRAGEND JOINT VENTURE E PRÄSENZ IN MIT YANMAR ÜBER 120 (JAPAN) LÄNDERN UNTER DEN TOP 3 TRAKTORUNTER NEHMEN IN INDIEN...

Inhaltsverzeichnis