BETRIEB
52
Hinweis:
1
Wenn der Motor nach zwei oder drei Versuchen nicht
anspringt und Rauch aus dem Auspuff austritt,
wiederholen Sie den Startvorgang mit einer kürzeren
Zeitdauer für die Glühkerzenheizung.
2
Halten Sie den Schlüssel nicht länger als 5-8 Sekunden
auf einmal in die Startposition gedreht.
3
W a r t e n S i e n a c h z w e i f e h l g e s c h l a g e n e n
Startversuchen mindestens eine Minute.
Wenn der Motor nicht gleichmäßig und einfach startet,
stoppen Sie den Vorgang, da sich die Batterie entladen kann.
Lassen Sie jegliche Luft ab, die sich im Kraftstoffsystem
angesammelt haben kann und, falls das Problem weiterhin
besteht, überprüfen Sie Folgendes
1
Kraftstofffilter sind nicht blockiert.
2
Der Batterie und die Heizungsstecker arbeiten effizient.
4.3.3 Einfahren
Es ist wichtig, dass Sie während der Einfahrphase die
folgenden Vorsichtsmaßnahmen treffen:
1
Setzen Sie den Traktor während dieser Zeit keinen
höheren Belastungen aus, als sie während der
restlichen Lebensdauer des Traktors zu bewältigen
sind.
2
Legen Sie niedrige Gänge beim Schleppen schwerer
Lasten ein.
3
Überprüfen Sie regelmäßig beim Einfahren, ob alle
Schrauben, Muttern und Bolzen fest angezogen sind.
4.3.4 Abschalten des Motors
1
Gaspedal auf Leerlauf stellen.
2
Stellen Sie den Motor ab, indem Sie den Zündschlüssel
in die Position "OFF" drehen.
4.3.5 Stoppen und parken
Lassen Sie die Fahrpedale los. Drücken Sie das Bremspedal,
Ÿ
um den Traktor anzuhalten.
Reduzieren Sie die Motordrehzahl mit dem Handgashebel.
Ÿ
Stellen Sie den Schnell/Langsam-Hebel in die neutrale Position.
Ÿ
Senken Sie Geräte auf den Boden.
Ÿ
Ziehen Sie die Feststellbremse an.
Ÿ
Drehen Sie den Zündschlüssel in die Position "OFF", um den
Ÿ
Motor abzustellen.
Den Zündschlüssel abziehen.
Ÿ
Ziehen Sie beim Parken immer die Feststellbremse
an. Nichtbeachtung kann zu Unfällen und Schäden
WARNHINWEIS
führen. Als zusätzliche Vorsichtsmaßnahme beim
Parken am Hang die Hinterräder blockieren.
WICHTIG: Spritzen Sie keine Startflüssigkeit
(Äther) ein, um das Starten des Motors bei
kaltem Wetter zu erleichtern. Der Traktor ist mit
einer Kaltstartvorrichtung ausgestattet.