Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modul Ist Werksseitig Im Gerät Eingebaut Und Vorprogrammiert; Modul Ist Eingebaut Aber Nicht Vorprogrammiert; Modul Wird Nachgerüstet; Inbetriebnahme - InoTec InoLan Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. 6. 6. 6. Inbetriebnahme

6.1. Modul ist werksseitig im Gerät eingebaut und vorprogrammiert
1. Netzwerkkabel anschließen.
2. Schalter RTG/RS232 auf RTG stellen.
3. Netzspannung/Gerät einschalten.
4. SV-Zentrale
- für Überwachung per SVPC auf korrekte RTG- Adressierung achten

6.2. Modul ist eingebaut aber nicht vorprogrammiert

1. Programmierung nach Kapitel 7 der Anleitung vornehmen.
2. Netzwerkkabel anschließen.
3. Schalter RTG/RS232 auf RTG stellen.
4. Netzspannung/Gerät einschalten.
5. SV-Zentrale
- für Überwachung per SVPC auf korrekte RTG- Adressierung achten
6.3. Modul wird nachgerüstet
Für den Betrieb des Moduls in der Betriebsart INOWEB wird ein Sondereprom für die CPS
benötigt. Bei einer Nachrüstung muss das Eprom des Steuerteils ebenfalls aktualisiert
werden!
1. Drahtung nach Anschlussbild komplettieren.
2. Falls INOLAN nicht vorprogrammiert ist, die Programmierung nach Kapitel 7 der
Anleitung vornehmen.
3. Netzwerkkabel anschließen.
4. Schalter RTG/RS232 auf RTG stellen.
5. Netzspannung/Gerät einschalten.
6. SV-Zentrale
- für Überwachung per SVPC auf korrekte RTG- Adressierung achten
708 054 D
Ja!
Im Steuerteil der Notlichtanlage einstellen
Ja!
Im Steuerteil der Notlichtanlage einstellen
Ja!
Im Steuerteil der Notlichtanlage einstellen
6
Betriebsanleitung InoLan
INOTEC 12.09.2007

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Inoweb

Inhaltsverzeichnis