Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

InoTec InoLan Installationsanleitung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kennziffer
Ereignis
1
Status sich ändert
2
Nach jedem FT
3
Bei BT Start/Ende
4
Bei Störung
5
Bei Netzausfall
6
Blockiert
Es können in dem Feld mehrere Kennziffern eingegeben werden. Leerzeichen werden dabei
nicht berücksichtigt. Bei einer Eingabe von „2 3 5" bzw. „235" wird eine Email nach einem
Funktionstest, bei Betriebsdauertest und bei Netzausfall versendet.
Wenn als Email Ereignis nur ein Leerzeichen eingegeben wird, so ist das automatische
Senden von Emails nicht aktiv.
Der zu benutzende Email-Server wird im Feld Aktuelle SMTP Server eingetragen. Hier kann
sowohl die IP-Adresse als auch ein DNS-Name angegeben werden. Die Eingabe ist auf 40
Zeichen beschränkt.
Aktuelle Sender E-Mail Adresse gibt den Absender der Email an. Die Angabe darf nicht
mehr als 40 Zeichen lang sein.
Im Feld Aktuelle Empfänger E-Mail Adresse wird der Email-Empfänger eingetragen. Auch
hier sind nur 40 Zeichen zulässig. Wenn mehrere Benutzer eine Email erhalten sollen, so
muss dies mit einer Weiterleitung der Email von diesem Empfänger erfolgen.
Falls zum Senden der Email vorher eine Authentifizierung per „POP before SMTP" notwendig
ist, so kann in den Feldern Aktuelle POP3-Server, Aktueller Login Benutzername und
Neues Login Passwort dieses aktiviert werden. Das Passwort wird nicht im Klartext
angezeigt.
Wenn bei den Servern ein DNS-Name angegeben wurde anstatt der IP-Adresse so muss im
Feld IP-Adresse DNS Server die IP-Adresse eines DNS-Servers zur Namensauflösung
angegeben werden. Die Angabe ist nicht nötig, wenn per DHCP eine Adresse automatisch
bezogen wurde.
708 054 D
Beschreibung
Bei jeder Statusänderung wird eine Email
versendet.
Nach jedem Funktionstest wird eine Email
versendet.
Bei Start und bei Ende eines
Betriebsdauertest versendet das Modul eine
Email
Wenn eine der folgenden Störungen erkannt
wird, sendet das Modul eine Email an die
Empfänger:
-
Übertragungsstörung LSA 8
-
Übertragungsstörung TLS
-
Übertragungsstörung TLS 5
-
Übertragungsstörung RIF
-
Übertragungsstörung Shunt-
Baugruppe
-
Batteriespannung zu hoch
-
Batteriespannung zu tief
-
Batterieunterbrechung
-
Druckerstörung
-
Isolationsfehler „+"
-
Isolationsfehler „-"
Sowohl bei Netzausfall der Hauptverteilung
als auch der Unterverteilung wird eine Email
versendet
Wenn das Gerät blockiert wird erhalten die
angegebenen Benutzer eine Email
17
Betriebsanleitung InoLan
INOTEC 12.09.2007

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Inoweb

Inhaltsverzeichnis