Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Welger RP 202 Betriebsanleitung Seite 56

Inhaltsverzeichnis

Werbung

52
Automatische Garnbindung
Auswahl: Taste [5] mehrmals betätigen, bis die rechte gelbe
LED [4] leuchtet.
Nachdem die voreingestellte Ballendichte erreicht ist, blinkt
die rote LED zunächst und leuchtet dann kontinuierlich.
Das Garn wird automatisch in die Rollkammer eingeworfen.
Die entsprechende gelbe LED blinkt gleichzeitig.
Ca. 4 s nach dem automatischen Auslösen der
bindung ertönt ein Signal. Dies ist der Zeitpunkt zum
Anhalten des Traktors. Die Bindung bei Nenndrehzahl
ablaufen lassen.
Fadenlauf an den Garnumlenkrollen (Bild 71) kontrollieren.
Sobald die Umlenkrollen stillstehen ist der Bindevorgang
beendet.
Heckklappe öffnen und Ballen auswerfen
Automatische Netzbindung
Auswahl: Taste [5] mehrmals betätigen, bis die linke gelbe
LED [3] leuchtet.
Nachdem die voreingestellte Ballendichte erreicht ist, blinkt
die rote LED zunächst und leuchtet dann kontinuierlich. Das
Signal ertönt.
Traktor sofort anhalten und Aufsammler freiarbeiten lassen.
Ca. 4 s nach dem Ertönen des Signals wird das Netz
automatisch
in
entsprechende gelbe LED blinkt gleichzeitig.
Die Bindung bei Nenndrehzahl ablaufen lassen.
Netzlauf an der Umlenkrolle (Bild 72) kontrollieren. Sobald
die Umlenkrolle wieder stillsteht ist der Bindevorgang
beendet.
Heckklappe öffnen und Ballen auswerfen
Tipp:
Soll sehr brüchiges Erntegut mit Garn umschnürt werden,
erweist sich folgende Arbeitsweise als vorteilhaft:
• Um den Garnanfang fest einzubinden, sollte nach dem
Bindungsstart noch kurzzeitig weiteres Halmgut zugeführt
werden.
• Nach Ende des Bindevorganges Ballen bei Nenndrehzahl
auswerfen.
WELGER RP 202 • RP 220 • RP 302 • RP 320
die
Rollkammer
eingeworfen.
Garn-
Die

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rp 302Rp 220Rp 320

Inhaltsverzeichnis