Mehrausstattung lieferbar sind. Diese Ausstattungen werden auch nicht in alle Exportländer geliefert. Nachdruck nicht gestattet - alle Rechte sowie technische Änderungen vorbehalten. Die Abbildungen sind für Form und Ausführung nicht verbindlich. 2004 by Welger Maschinenfabrik GmbH, Wolfenbüttel. Made in Germany. Maschinenfabrik GmbH Gebrüder-Welger-Straße 3 •...
Übergabeerklärung Dieses Formular bitte bei Übergabe der Maschine vollständig ausfüllen und an den zuständigen Vertriebspartner zurücksenden. Eventuelle Gewährleistungsanträge können erst nach Eingang dieses Schreibens bearbeitet werden. Welger Maschinenfabrik GmbH Abteilung T.S. (Technical Support) Postfach 1965 D-38289 Wolfenbüttel (1) Tag der Übergabe (2) Typ: RP ....
Seite 6
WELGER RP 202 • RP 220 • RP 302 • RP 320...
1. Variantenübersicht Diese Betriebsanleitung beschreibt die Maschinen RP 202, RP 220, RP 302 und RP 320 1,50 m Aufsammlerbreite 2,00 m 2,25 m MASTERCUT 12 Messer PROFICUT Schneidwerk 23 Messer PROFICUT 25 Messer fest verschraubt Förderboden HYDROFLEXCONTROL gefedert und hydr. betätigt...
Achtung! Selbst bei Beachtung aller oben genannten Hinweise birgt die Maschine Restgefahren in sich. Deshalb hantieren Sie mit der Maschine stets besonnen, um sich und andere nicht zu gefährden! WELGER RP 202 • RP 220 • RP 302 • RP 320...
Fahrers bei geöffnetem Kabinenfenster weniger als 70 dB (A). Der gemeinsam verursachte Lärmpegel von Presse und Schlepper hängt primär von der Höhe der Traktorengeräusche ab (Radios sind eine zusätzliche Lärmquelle). Wir empfehlen, dass der Schlepper mit geschlossenen Kabinenfenstern betrieben wird. WELGER RP 202 • RP 220 • RP 302 • RP 320...
Der Absperrhahn darf nur von der rechten Maschinenseite aus betätigt werden. Bild 2 Nach Beendigung der Wartungs- und Montagearbeiten den Hahn wieder in Ausgangsstellung bringen (Bild 2). 0387-35 Bild 3 WELGER RP 202 • RP 220 • RP 302 • RP 320...
Seite 11
Schutzverkleidung betrieben werden! Bild 6 2.6. Wartungsplattform Sturzgefahr! Niemals Wartungsplattform fahrenden Maschine betreten. Betreten Wartungsplattform: Maschine stoppen, Zapfwelle Schleppermotor abschalten und Stillstand der Maschine abwarten. WELGER RP 202 • RP 220 • RP 302 • RP 320...
Ersatzteil-Nr.: 0389.92.00.00 Niemals in den Aufsammlerbereich greifen, solange der Traktormotor bei angeschlossener Zapfwelle läuft. Ersatzteil-Nr.: 0389.94.00.00 Vor Wartungs- und Reparaturarbeiten Motor abstellen und Zündschlüssel abziehen. Ersatzteil-Nr.: 0388.25.00.00 WELGER RP 202 • RP 220 • RP 302 • RP 320...
Seite 13
Werkzeug hantieren Ersatzteil-Nr.: 0387.33.00.00 Druckspeicher steht unter Gas- und Öldruck. Vor Ausbau oder Reparatur Hydrauliksystem drucklos schalten. Ersatzteil-Nr.: 0387.37.00.00 Vor dem Betreten der Rollkammer Heckklappensicherung betätigen. Ersatzteil-Nr.: 0387.34.00.00 WELGER RP 202 • RP 220 • RP 302 • RP 320...
Seite 14
Heckklappe gegen Absenken gesichert. Ersatzteil-Nr.: 0387.35.00.00 Maximal zulässiger Hydraulikdruck Die Maschine darf nur an ein Hydrauliksystem angeschlossen werden, das einen maximalen Öldruck von 210 bar liefert. Ersatzteil-Nr.: 0387.36.00.00 WELGER RP 202 • RP 220 • RP 302 • RP 320...
Es ist vor allem darauf zu achten, dass die nachträglich installierten elektrischen und elektronischen Bauteile der EMV- Richtlinie 89/336/EWG in der jeweils geltenden Fassung entsprechen und das CE-Zeichen tragen. WELGER RP 202 • RP 220 • RP 302 • RP 320...
Zugdeichsel oder Achse) sagen nichts aus über die zulässige Höchstgeschwindigkeit kompletten Maschine (siehe Typschild an der rechten Maschinenseite). In diesem Heft werden ausschließlich bauartbedingte Höchstgeschwindigkeiten genannt. Eventuell abweichende nationale Vorschriften sind stets zu beachten. WELGER RP 202 • RP 220 • RP 302 • RP 320...
Seite 17
Veränderung ohne weiteres erlaubt ist bzw. nach Abnahme durch einen amtlichen Sachverständigen Fahrzeugpapiere eingetragen werden kann. Darüber hinaus sind nationalen Vorschriften Verwenderlandes zu beachten. WELGER RP 202 • RP 220 • RP 302 • RP 320...
Max. Stützlast an der Zugöse. Das Zugmaul am Traktor muss für diese Stützlast zugelassen sein. Zulässige bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit der Maschine. Nationale Vorschriften können eine niedrigere Geschwindigkeit vorschreiben! Interne Steuerungsnummer WELGER RP 202 • RP 220 • RP 302 • RP 320...
2.11.2. Angaben im Typschild der Zuggabel Bild 8 Pos Bedeutung Zuggabel Typ (Bezeichnung): D7 bzw. D8 Amtliches Prüfzeichen Zulässiges, maximales Gesamtgewicht der Maschine Zulässige maximale Stützlast (D7: 400 kg; D8: 800 kg) WELGER RP 202 • RP 220 • RP 302 • RP 320...
Frei stehende Maschinen, die nicht am Schlepper angehängt sind, müssen durch angezogene Feststellbremse und durch Unterlegkeile vor unbeabsichtigtem Wegrollen gesichert sein. • Vor Abhängen Maschine Schlepper: Feststellbremse anziehen (Kurbel nach rechts drehen). WELGER RP 202 • RP 220 • RP 302 • RP 320...
Seite 22
4.1.1. Deichselpositionen (alle Maße in [mm]) Bild 10 Bild 11 WELGER RP 202 • RP 220 • RP 302 • RP 320...
Lage gebracht. Hierzu die Befestigungs- schrauben der Zugöse lösen und mit Hilfe der Gewinde- stange die Lage der Zugöse korrigieren. • Alle Befestigungsschrauben und -muttern fest anziehen. Bild 13 WELGER RP 202 • RP 220 • RP 302 • RP 320...
Seite 24
450 Nm RP 202 CLASSIC Konsole Bild 13 450 Nm RP 202 SPECIAL RP 220 RP 302 RP 320 Zugöse Bild 14, Pos 1 400 Nm Tabelle 2: Anzugsmomente WELGER RP 202 • RP 220 • RP 302 • RP 320...
Seite 25
1) Unter Beachtung des Außenradius r sind verschiedene Ausführungen des Zugpendels zulässig (siehe Bild 2) Um das Maß c einzuhalten, kann u. U. der obere Teil des Zugpendels demontiert werden. Abmessungen in Millimeter Tabelle 3: Abmessungen, Lage und Stützlast des Zugpendels WELGER RP 202 • RP 220 • RP 302 • RP 320...
Klemmkonus lösen und aus Kupplungsnabe herausnehmen. Falls dies von Hand nicht möglich ist, kann der Klemmkonus auch mit Hilfe eines Splintentreibers von der Gegenseite her herausgeschlagen werden. 1742-4 Bild 18 WELGER RP 202 • RP 220 • RP 302 • RP 320...
Zustand befinden. Vor Einschalten der Zapfwelle sicherstellen, dass die gewählte Drehzahl des Bild 21 Schleppers mit der zulässigen Drehzahl und Drehrichtung der Maschine übereinstimmt (540 min Zapfwelle nur in Standgas schalten! WELGER RP 202 • RP 220 • RP 302 • RP 320...
Schwenkboden* bzw. doppelt-wirkend grün RP 320 FARMER Messer* betätigen Hydroweiche* Funktionen RP 220 m. SW • Schwenkboden* doppelt-wirkend RP 320 m. SW • Aufsammler • Schneidwerk* SW = Schneidwerk* WELGER RP 202 • RP 220 • RP 302 • RP 320...
Seite 29
Original WELGER-Ersatzteile zu ersetzen. Auch sachgemäßer zulässiger Beanspruchung unterliegen Schläuche und Schlauchleitungen einer natürlichen Alterung. Dadurch ist ihre Verwendungsdauer begrenzt. Nach den "Sicherheitsregeln für Hydraulik-Schlauchleitungen" sollte die Verwendungsdauer sechs Jahre nicht überschreiten! WELGER RP 202 • RP 220 • RP 302 • RP 320...
0972.20.40.00 geliefert werden. Bild 23 Die korrekte Polung der Spannungsversorgung am Schlepper darf nicht verändert werden, da sonst die elektronische Steuerung beschädigt werden könnte (Bild 24). Bild 24 WELGER RP 202 • RP 220 • RP 302 • RP 320...
4. nur bei RP 302 / RP 320 mit Balercontrol „E“: Zusätzliche Führungsösen zwischen Umlenkrollen [2] und Ösenpaar [3] verwenden. 5. Die Fäden dürfen einander nicht berühren 6. Fortsetzung siehe Bild 27 WELGER RP 202 • RP 220 • RP 302 • RP 320...
Seite 32
RP 202 / RP 302 CLASSIC und SPECIAL RP 220 / RP 320 FARMER Bild 25 Einfädelschema für Maschinen mit BALERCONTROL III RP 220 / RP 320 MASTER / PROFI Bild 26 WELGER RP 202 • RP 220 • RP 302 • RP 320...
Seite 33
Fahrtrichtung linken Einwerferrollen eingefädelt werden muss. 5. Nach dem Einfädeln beide Garnstränge zur Garnrolle hin straff ziehen B = - - - - Bild 27 WELGER RP 202 • RP 220 • RP 302 • RP 320...
Fadenbremsen [1] (Bild 25 und Bild 26) das Garn möglichst straff halten. Hinweis: Die zulässige Fadenspannung ist überschritten, wenn das Garn im Bereich der Einwerferrollen [8] (Bild 27) reißt. Bild 28 WELGER RP 202 • RP 220 • RP 302 • RP 320...
Montagemöglichkeiten gegeben. Einstellung: Schaltwinkel Richtung Variatorscheibe mehr Endwicklungen am Rand des Ballens; Schaltwinkel [3] in Richtung Maschinenmitte weniger Endwicklungen am Rand des Ballens; Bild 31 WELGER RP 202 • RP 220 • RP 302 • RP 320...
• Netzrolle seitlich so ausrichten, dass sie mittig zur Rollkammer liegt. • Stecksplint am Netzstraffer wieder herausziehen und Netzstraffer wieder nach vorn ziehen. • Handrad [1] fest anziehen. Bild 34 Bild 35 WELGER RP 202 • RP 220 • RP 302 • RP 320...
Seite 37
Rollkammer gelangt, darf der Netzanfang nicht mehr als ca. 10 cm über die Gummiwalze vorstehen. • Netzstraffer [3] wieder nach vorn in Arbeitsstellung bringen. Bild 37 Bild 38 WELGER RP 202 • RP 220 • RP 302 • RP 320...
Richtung ( - ) verstellen. Ballen muss jedoch noch sicher zusammengehalten werden. Bild 40 Bei sehr glattem Material und hoher Pressdichte kann auch eine größere Netzmenge nötig sein. WELGER RP 202 • RP 220 • RP 302 • RP 320...
Druck. D. h. auch zum Ein- schwenken der Messer steht nur dieser Druck zur Verfügung. Bei verstopften Messerschlitzen reicht der Hydraulikdruck u. U. nicht aus. Bild 44 WELGER RP 202 • RP 220 • RP 302 • RP 320...
Seite 40
Schneidwerkmesser außer Funktion gesetzt! Die Messer müssen abschließend unbedingt noch einmal komplett ausgeschwenkt und wieder eingeschwenkt werden, ohne die Taste gedrückt zu halten. Andernfalls Garantieverlust bei Überlastung der Maschine! WELGER RP 202 • RP 220 • RP 302 • RP 320...
Seite 41
Schneidwerk ein- und auszuschwenken. Der Absperrhahn (Bild 45) wird ausschließlich zum Ein- und Ausschwenken der Messer geöffnet. Während Feldarbeit muss Absperrhahn stets geschlossen sein (Stellung „0“ in Bild 46). WELGER RP 202 • RP 220 • RP 302 • RP 320...
Seite 42
Maschinenmitte zurückgestellt werden! (Bild 49) Die Messer müssen abschließend unbedingt noch einmal aus- eingeschwenkt werden, nachdem Kugelhahn zurückgestellt wurde. Andernfalls Garantieverlust Überlastung der Maschine! 0387.16.00.00 Bild 49 WELGER RP 202 • RP 220 • RP 302 • RP 320...
Seite 43
2. Das angeschlossene Schlepper-Steuerventil ca. 5–10 s lang auf „Senken“ stellen. Tipp: Um die einzelnen Messer frei beweglich zu halten, mehrmals täglich das Schneidwerk ein- und ausschalten. Bild 51 WELGER RP 202 • RP 220 • RP 302 • RP 320...
Seite 44
Kugelhahns wieder auf Position „35 bar“ zurückgestellt werden! Die Messer müssen abschließend unbedingt noch einmal aus- und eingeschwenkt werden (siehe Pkt. 2 und 3). Andernfalls Garantieverlust bei Überlastung der Maschine! Bild 54 WELGER RP 202 • RP 220 • RP 302 • RP 320...
Seite 45
Maschinenmitte zurückgestellt werden (Bild 56)! Die Messer müssen abschließend unbedingt noch einmal aus- eingeschwenkt werden, nachdem Kugelhahn zurückgestellt wurde. Andernfalls Garantieverlust Überlastung der Maschine! 0387.16.00.00 Bild 56 WELGER RP 202 • RP 220 • RP 302 • RP 320...
Verkleidungstür in Parkposition bringen und mit einem Stecksplint sichern (Bild 58). Hinweis: Damit die Messerschlitze nicht verschmutzen, sollten herausgenommene Messerklingen durch Blindmesser* ersetzt werden (Teile-Nr. 1724.55.12.37) Bild 58 WELGER RP 202 • RP 220 • RP 302 • RP 320...
Hierzu wie oben beschrieben, Messer ausbauen und einseitig von der glatten Seite her nachschleifen. Darauf achten, dass die gehärteten Schneiden nicht ausglühen. Ein Schleifgerät ist als Spezialwerkzeug erhältlich. (Teile-Nr. 0980.70.14.00) WELGER RP 202 • RP 220 • RP 302 • RP 320...
Schwadvorbereitung erreicht werden. Darum Schwaden gleichmäßig legen. Die Schwadbreite sollte betragen: Aufsammlerbreite 1,50 m 2,00 m 2,25 m optimale 1,30 m 1,40 m 1,50 m Schwadbreite (ca.) WELGER RP 202 • RP 220 • RP 302 • RP 320...
Zum Einstellen der Stützräder den Aufsammler anheben. Federstecker [1] herausziehen und Lasche [2] auf gewünschte Bohrung umhängen (Bild 63); Stützräder wieder Federstecker sichern. Auf beiden Seiten gleiche Einstellung wählen. Bild 63 WELGER RP 202 • RP 220 • RP 302 • RP 320...
Seite 50
Beim Aufsammler mit der Aufsammlerbreite: 2,25 m decken beide Stützräder Zinkenumlaufbahn Aufsammlers seitlich ab und sind deshalb auch Bestandteil der Sicherheitsausrüstung. Beim Einsatz der Presse müssen stets beide Stützräder montiert sein. 1724-33 Bild 66 WELGER RP 202 • RP 220 • RP 302 • RP 320...
Beim Durchfahren von engen Kurven darauf achten, dass am Weitwinkelgelenk (schlepperseitig) keine größere Abwinklung als 80° auftritt. Ansonsten Bruchgefahr im angetriebenen wie im stillstehenden Zustand. richtig falsch correct wrong correct faux Bild 68 WELGER RP 202 • RP 220 • RP 302 • RP 320...
Ballendichte im Bereich zwischen „+“ und „-“ wählen. 3. Abschließend Flügelschraube wieder anziehen. Bild 69 RP 220 • RP 320 MASTER / PROFI (Siehe separate Betriebsanleitung „BALERCONTROL III mit Grafikdisplay für RP 220/RP 320“) WELGER RP 202 • RP 220 • RP 302 • RP 320...
Hinweis: Um die Hydraulikpumpe nicht unnötig zu belasten, das Steuerventil während des Pressvorganges in „Schwimm- stellung“ lassen. RP 202 • RP 302 • RP 220 FARMER • RP 220 FARMER Die weiße Signallampe (rechte Vorderseite der Maschine) leuchtet, solange die Heckklappe nicht verriegelt ist.
Auslösen der Netzbindung von Hand Taste Auslösen der Garnbindung von Hand 1742-43 Display Obere Zeile: nicht löschbarer Lebensdauerzähler (LDZ); Bild 70 Untere Zeile: löschbarer Tageszähler (TAZ); Signalgeber Voreingestellte Ballendichte erreicht (Rückseite) WELGER RP 202 • RP 220 • RP 302 • RP 320...
Seite 55
Die Bindung bei Nenndrehzahl ablaufen lassen. 1742-44 • Netzlauf an der Umlenkrolle (Bild 72) kontrollieren. Sobald Bild 72 die Umlenkrolle wieder stillsteht ist der Bindevorgang beendet. • Heckklappe öffnen und Ballen auswerfen WELGER RP 202 • RP 220 • RP 302 • RP 320...
Seite 56
Arbeitsweise als vorteilhaft: • Um den Garnanfang fest einzubinden, sollte nach dem Bindungsstart noch kurzzeitig weiteres Halmgut zugeführt werden. • Nach Ende des Bindevorganges Ballen bei Nenndrehzahl auswerfen. WELGER RP 202 • RP 220 • RP 302 • RP 320...
Seite 57
Taste Umschalten zwischen verschiedenen <AUTO/MAN> Bindungsarten Taste <NETZ> Auslösen der Netzbindung von Hand Taste <GARN> Auslösen der Garnbindung von Hand 1724-37 Signalgeber Voreingestellte Ballendichte erreicht Bild 73 (Rückseite) WELGER RP 202 • RP 220 • RP 302 • RP 320...
Seite 58
Die gewählte Einstellung wird gespeichert und auch beim nächsten Einschalten der Elektronik automatisch wieder verwendet. Auf den folgenden beiden Seiten sind für jede Bindungsart die jeweiligen Handlungsschritte und die dazugehörige Anzeige des Bediengerätes dargestellt: WELGER RP 202 • RP 220 • RP 302 • RP 320...
Seite 59
Es kann wieder Halmgut für 8 s eingeschaltet. aufgenommen werden. Traktor anhalten. Nach Abschluss der Garn- bindung (Stillstand an den Fadenlaufsensoren): Es ertönt ein Signalton. Dann: Heckklappe mit Schlepper- Steuerventil öffnen. WELGER RP 202 • RP 220 • RP 302 • RP 320...
Seite 60
Ballendichte ist auf „0“ gesunken. Es kann wieder Halmgut aufgenommen werden. Nach Abschluss der Netzbindung (Netzmesser wurde ausgelöst): Es ertönt ein Signalton. Dann: Heckklappe mit Schlepper- Steuerventil öffnen. WELGER RP 202 • RP 220 • RP 302 • RP 320...
Sobald Verriegelung öffnet: Nach Ballenauswurf Heckklappe wieder schließen. Nach Verriegeln der Heckklappe kurzer Signalton. Die Bargraph-Anzeige der Ballendichte ist auf „0“ gesunken. Es kann wieder Halmgut aufgenommen werden. WELGER RP 202 • RP 220 • RP 302 • RP 320...
Abfrage: Wird die Taste <NETZ> ein weiteres Mal betätigt, startet die Bindung erneut. Vor dem Auslösen einer erneuten Bindung prüfen, ob das Netzmesser gespannt ist. WELGER RP 202 • RP 220 • RP 302 • RP 320...
Bei unebenem Gelände kann der Ballen ins Rollen geraten oder seitlich umkippen. Diese Gefahr durch geeignete Maßnahmen abstellen. Es dürfen sich keine Personen im möglichen Bewegungs- bereich des Ballens aufhalten. WELGER RP 202 • RP 220 • RP 302 • RP 320...
• Drehhilfe (SW 46 mm) aufsetzen und Maschine soweit rückwärtsdrehen Einzugsbereich freigeräumt werden kann; 1724-38 Bild 77 Vor Wiederinbetriebnahme der Maschine die Drehhilfe abziehen und alle Schutzverkleidungen schließen! WELGER RP 202 • RP 220 • RP 302 • RP 320...
Arbeitsstellung zurückschwenken (Anzeige „Schwenkboden offen“ erlischt). 6. Wenn die Schneidfunktion gewünscht wird, müssen die Messer wieder eingeschwenkt werden. Im Display erscheint das Symbol für „Schneidwerk aktiv“ Bild 80 WELGER RP 202 • RP 220 • RP 302 • RP 320...
Seite 66
5. Das angeschlossene Schlepper-Steuerventil solange auf „Heben“ stellen, Messer Arbeitsstellung schwenken. Bild 82 6. Damit sich die Hydrospeicher füllen können: Steuerventil nach dem Einschwenken der Messer noch für ca. 5 s. betätigen. WELGER RP 202 • RP 220 • RP 302 • RP 320...
Seite 67
Beim Schließen des Schwenkbodens fahren automatisch die Messer in die Arbeitsstellung. Falls ohne Messer gearbeitet werden soll, müssen die Messer anschließend wieder in Ruheposition gefahren werden: siehe Kapitel 7. Schneidwerk! WELGER RP 202 • RP 220 • RP 302 • RP 320...
Anschließen Strom- versorgung eine beliebige Taste des ......Bediengerätes gedrückt halten. Steuerungseinheit Seriennr......SW Version ......Taste mehrmals betätigen bis SW Datum ......„Systeminfo“ erscheint Speicher ......WELGER RP 202 • RP 220 • RP 302 • RP 320...
⇒ Schweißstrom nicht durch das Steuergerät fließen lassen; ⇒ Spannungsversorgung zwischen Traktor und Presse unterbrechen; ⇒ hohe Wärmeentwicklung an der Schweißstelle beachten; evtl. empfindliche Bauteile (Kabel, Sensoren u. ä) vor dem Schweißen demontieren; WELGER RP 202 • RP 220 • RP 302 • RP 320...
Seite 70
Display nacheinander Informationen über die Steuerung angezeigt. Die endgültige Anzeige erscheint nach ca. 4 Sekunden. Bild 83 11.4. Menüstruktur „BALERCONTROL III“ (Siehe separate Betriebsanleitung „BALERCONTROL III mit Grafikdisplay für RP 220/RP 320“) WELGER RP 202 • RP 220 • RP 302 • RP 320...
Deshalb: Garne, Netze, Folien und Maschinenteile fachgerecht entsorgen! 12.3. Spannelemente (Bild 84) Die Zahnräder [2] der Hauptantriebswalze [1] sind mit Spannelementen auf dem Walzenstummel montiert. Arbeiten Spannelementen dürfen eingewiesenem Fachpersonal durchgeführt werden. Bild 84 WELGER RP 202 • RP 220 • RP 302 • RP 320...
Seite 72
Schraube [2] wieder anziehen Bei einseitigem Verschleiß des Scheibenbremsbelages [4] Kontermutter [5] lösen und Schraube [6] etwas eindrehen, bis Bremsbeläge wieder parallel stehen, Schraube [6] wieder kontern. Bild 86 WELGER RP 202 • RP 220 • RP 302 • RP 320...
Bild 88 Hauptstromversorgung zwischen Schlepper und Maschine voraus. Hinweis: Falls die Fahrzeugbeleuchtung z. B. für Straßenfahrt dauerhaft eingeschaltet wird, unbedingt den provisorischen Anschluss der Netz- bzw. der Garnbindung unterbrechen. WELGER RP 202 • RP 220 • RP 302 • RP 320...
Seite 74
Hydroweiche A4 (4) Sensor Fadenlauf rechts (1) Abstandssensor links, gelb (L) Sensor Fadenlauf links (2) Abstandssensor rechts, gelb (R) Sensor Netzmesser* (N) 1) Nur bei Ausrüstung mit Schneidwerk WELGER RP 202 • RP 220 • RP 302 • RP 320...
Seite 75
Druckschalter geöffnet geschl. geschl. offen offen Ruhepos. Schwenkboden geschl. offen geschl. geschl. Aufsammler Zeichenerklärung: = an Magnetventil liegt Spannung an = Leitung wird mit Druck beaufschlagt WELGER RP 202 • RP 220 • RP 302 • RP 320...
Seite 76
V=0.32 l p=20 bar M18x1.5 M18x1.5 ø3 G1/4" 35 bar ø1.2 M18x1.5 M18x1.5 1724-104 Bild 91 Hinweis: Während des Pressbetriebes muss der Umschalthahn „U“ stets zur Maschinenmitte zeigen. WELGER RP 202 • RP 220 • RP 302 • RP 320...
Seite 77
Der Absperrhahn [1] muss während des Betriebes geschlossen sein, da sich der Boden sonst absenken kann. • Während des Pressbetriebes muss der Umschalthahn „U“ stets zur Maschinenmitte zeigen. WELGER RP 202 • RP 220 • RP 302 • RP 320...
Seite 78
FARMER / MASTER / PROFI mit Schneidwerk und Schwenkboden nur 2,25 m Aufsammler (siehe Tabelle 1) Bild 93 Hinweis: Während des Pressbetriebes muss der Umschalthahn „U“ stets zur Maschinenmitte zeigen. WELGER RP 202 • RP 220 • RP 302 • RP 320...
Teile-Nr.: 0980.70.01.00 und: 1740.82.14.10 • Abstand Heckklappe, MASTER nur mit Spezialwerkzeug Abstands- möglich rechts sensor PROFI (gelb) Teile-Nr.: 0980.70.01.00 • Abstand Heckklappe, links ∅ 20 mm und: 1740.82.14.10 WELGER RP 202 • RP 220 • RP 302 • RP 320...
Seite 80
• DIAGNOSE / AKTOR alle Aktoren überprüfen -/- und +/+..........• In DIAGNOSE / SPANNUNG die Betriebsspannung überprüfen − Spannungsabfall nicht größer als 1 - 2 Volt ..........− Spannung unter Last nicht unter 11 Volt ..........WELGER RP 202 • RP 220 • RP 302 • RP 320...
Petroleum gründlich reinigen. • Behältersieb einsetzen Behälterdeckel wieder aufschrauben. Anschließend: • Ölstand im Schmierölvorratsbehälter kontrollieren. Vorsicht! Zur Reinigung niemals verwenden: Tri, Per, Methanol, Aceton oder andere polare, organische Lösemittel. WELGER RP 202 • RP 220 • RP 302 • RP 320...
Fett-Sorte: siehe Kapitel „12.13. Schmierplan“. Falls erforderlich: Fett nachfüllen: • Befüllnippel am Schmierstoffvorratsbehälter reinigen. Bild 95 • Schmierstoffvorratsbehälter mit Hilfe des Befüllnippel und einer Handhebel-Fettpresse befüllen. WELGER RP 202 • RP 220 • RP 302 • RP 320...
Tellerfedern der Verriegelungshaken Achtung: Sensoreinstellung nicht verändern! Garnführungsösen Scheuerstellen leicht einfetten Getriebe ist an der Oberseite mit den Buchstaben „V V“ gekennzeichnet WELGER RP 202 • RP 220 • RP 302 • RP 320...
Abstand des Abweisers zu den Walzen verändern. Die Einstellung hat so zu erfolgen, dass die Längsprofile der Walzen im Betrieb gerade noch an dem Abweiser vorbeistreichen. Schrauben anschließend wieder festziehen. Bild 97 WELGER RP 202 • RP 220 • RP 302 • RP 320...
Bild 98 Walzenantriebsketten Die Ketten der Walzenantriebe müssen soweit gespannt werden, dass die Federteller ungefähr bündig zu den Messwinkeln stehen (Bild 99 und Bild 100). Bild 99 Bild 100 WELGER RP 202 • RP 220 • RP 302 • RP 320...
Seite 88
• Halmgutreste aus der Maschine entfernen. • Alle Lager gründlich abschmieren. • Schneidwerksmesser ausbauen, schleifen wieder einbauen. • Bindeapparat gut einfetten. • Luftdruck überprüfen und – falls erforderlich – einstellen. WELGER RP 202 • RP 220 • RP 302 • RP 320...
1,5 bar 25 km/h 500/60-22.5 Impl. 8 PR 40 km/h 1,5 bar 1,5 bar 16 È 6.50-8 4 PR Aufsammlerstützrad: 2,0 bar WELGER RP 202 • RP 220 • RP 302 • RP 320...
Leergewicht, mit Bindemittel, mind. [kg] s. Typschild an der Maschine bauartbedingte zul. Höchstgeschwindigkeit CLASSIC, SPECIAL 25 km/h FARMER, MASTER, PROFI, ohne Bremse 25 km/h FARMER, MASTER, PROFI, 40 km/h mit Druckluftbremse WELGER RP 202 • RP 220 • RP 302 • RP 320...
Seite 91
Daten gelten als ungefähre Angaben und sind nicht bindend. Ausführung kann variieren. 1) bei montierter Garnbindung nur kann nur 1 Netzrolle aufgenommen werden 2) abweichend geltendes nationales Straßenverkehrsrecht beachten! * Wahl- bzw. Zusatzausrüstung WELGER RP 202 • RP 220 • RP 302 • RP 320...
(vollständige Anschrift der Firma – bei in der Gemeinschaft niedergelassenen Bevollmächtigten ebenfalls Angabe der Firma und Anschrift des Herstellers) erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt WELGER RP 202 / RP 220 / RP 302 / RP 320 ................................... (Fabrikat, Typ) auf das sich diese Erklärung bezieht, den einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und...