Funktionsmerkmale gemäß IEC 61557-12
Modell „X/333 mV" mit „xxx/333-mV"-CTs, I
Symbol
P
Gesamtwirkleistung
Q
, Q
Gesamtblindleistung
a
v
S
, S
Gesamtscheinleistung
a
v
Ea
Gesamtwirkenergie
ErA, ErV
Gesamtblindenergie
EapA, EapV
Gesamtscheinenergie
f
Frequenz
I
Phasenstrom
I
Gemessener Neutralleiterstrom
n
I
Berechneter Neutralleiterstrom
nc
U
Außenleiter-Neutralleiter-Spannung
ln
U
Außenleiter-Außenleiter-Spannung
ll
PF
, PF
Leistungsfaktor
a
v
Pst, Pit
Flicker
Udip
Spannungseinbrüche
Uswl
Spannungsanstiege
Utr
Transientenüberspannung
Uint
Spannungsunterbrechung
Unba
Spannungsunsymmetrie (Amp.)
Unb
Spannungsunsymmetrie (Ph. und Amp.)
Uh
Spannungsoberschwingungen
THDu
Spannungs-Gesamtverzerrungsfaktor (rel. zur Grundschw.)
THD-Ru
Spannungs-Gesamtverzerrungsfaktor (rel. zum Effektivwert)
Ih
Stromharmonische
THDi
Strom-Gesamtverzerrungsfaktor (rel. zur Grundschw.)
THD-Ri
Spannungs-Gesamtverzerrungsfaktor (rel. zum Effektivwert)
Msv
Netzsignalspannung
Bedienungsanleitung | MMI 12
= xxx A, U
= 230 V
nom
nom
Funktion
Klasse
Messbereich
1
0 - (993,6 * I
nom
2
0 - (993,6 * I
) VAr
nom
1
0 - (993,6 * I
) VA
nom
1
0 - (993,6 * I
) Wh
nom
2
0 - (993,6 * I
) VArh
nom
1
0 - (993,6 * I
) VAh
nom
0,02
40 – 70 Hz
0,5
0,1 - 1,2* I
A AC
nom
-
-
0,5
0,1 - 1,2* I
A AC
nom
0,05
40 - 280 V AC
0,05
70 - 480 V AC
0,5
0 – 1
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
0,5
0 – 10 %
0,5
0 – 10 %
1
bis zur 25. Ordnung
1
0 – 20 %
1
0 – 20 %
-
-
5
0 ÷ 200 %
5
0 ÷ 200 %
Noch nicht
Noch nicht festgelegt
festgelegt
Hinweise
) W
1)
1)
1)
1)
1)
1)
1, 2)
12