Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entstörung Des Steuergeräts (Über Integrierte Taste); Entstörung Des Steuergeräts (Über Fernverbindung); Wartung; Die Auszuführenden Hauptarbeiten Sind - Riello RX 15 S/PV Typ 900T3 Montage- Und Bedienungsanleitung

Gas-vormisch-brenner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4.13
ENTSTÖRUNG DES STEUERGERÄTS (ÜBER INTEGRIERTE TASTE)
Zur Entriegelung des Steuergeräts wie folgt vorgehen:
Eine Zeit zwischen 1 und 2 Sekunden auf die Entstörungstaste drücken.
Sollte der Brenner nicht anfahren, muss die Schließung des Grenzthermostats (TL) überprüft.
Wird die Entstörtaste länger als 2s lang gedrückt, ruft das Steuergerät die visuelle Diagnositk
auf und beginnt die LED-Anzeige zu blinken).
Um das Steuergerät rückzustellen, muss die Entstörtaste erneut gedrückt werden.
ACHTUNG
4.14
ENTSTÖRUNG DES STEUERGERÄTS (ÜBER FERNVERBINDUNG)
Das Gerät kann unter Verwendung des dem Brenner beiliegenden Kit fernentstört werden (siehe S. 2).
5.

WARTUNG

Vor der Durchführung von Reinigungs- oder Kontrollarbeiten, immer die elektrische Versorgung zum
Brenner durch Betätigung des Hauptschalters der Anlage abschalten und das Gasabsperrventil schlie-
ßen.
Der Brenner bedarf regelmäßiger Wartung, die von autorisiertem Personal und in Übereinstimmung mit örtli-
chen Gesetzen und Vorschriften ausgeführt werden muss.
Die regelmäßige Wartung ist für den korrekten Betrieb des Brenners von grundlegender Wichtigkeit; Auf diese
Weise werden ein unnützer Brennstoffverbrauch vermieden und die Schadstoffemissionen in die Umwelt ver-
ringert.
DIE AUSZUFÜHRENDEN HAUPTARBEITEN SIND:
Prüfen, dass die Luftansaugzonen und die Leitungen, durch welche die Verbrennungsprodukte ausgesto-
ßen werden, keine Verstopfungen oder Drosselungen aufweisen.
Elektrische Anschlüsse
Korrekte Durchführung der elektrischen Anschlüsse des Brenners und der Gasarmatur überprüfen.
Gasundichtheiten
Folgende Bereiche auf Gasundichtheiten kontrollieren:
- Zähler-Brenner-Leitung
- Ventil-Mischer-Verbindung
- Dichtungen am Befestigungsflansch des Brenners.
Flammkopf
Den Flammkopf visuell überprüfen und kontrollieren, dass das Gewebe keine Schäden, Lochungen oder
größere und tiefe Korrosionen aufweist. Weiter prüfen, dass keine Verformungen aufgrund hoher
Temperaturen vorhanden sind.
Zündkerze und Ionisationsfühler
Prüfen, dass Zündkerze und Fühler keine stärkeren Verformungen und Oxydationen auf der Oberfläche
aufweisen. Prüfen, dass die in Abb. 4 angegebenen Abstände noch eingehalten sind, ggf. berichtigen.
Rost auf der Fühleroberfläche ggf. mit Schleifpapier beseitigen.
Gasarmatur
Die Einstellung des Ventils und die Proportionalität beim Betrieb mittels Abgasanalyse überprüfen. Die
Ausgleichsleitung zwischen Ventil und Kollektor kontrollieren.
Verbrennung
Den Brenner zirka zehn Minuten auf voller Leistung laufen lassen und alle in diesem Handbuch
erwähnten Elemente korrekt eichen.
Danach Abgasanalyse erstellen:
Anteil an CO
(%)
2
Ionisationsstrom (µA);
Falls die anfänglich festgestellten Verbrennungswerte nicht mit den geltenden Vorschriften übereinstimmen,
oder jedenfalls nicht einer korrekten Verbrennung entsprechen, muss der Brenner neu eingestellt werden.
Tragen Sie auf einem geeigneten Formular die neuen Verbrennungswerte ein, die für spätere Kontrollen
nützlich sind.
3425
CO-Gehalt (ppm);
Temperatur der Abgase zum Kamin.
NOx-Gehalt (ppm);
12
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis