Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens CD 6 Betriebsanleitung Seite 4

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
Bei O
-Anwendungen sind fast immer Spülungen mit Stickstoff auf der Sensorseite erforderlich, um Verfälschungen der
2
Messwerte durch den Luftsauerstoff zu vermeiden, der sich im Gerät befindet. Die Volumina im Sensorkopf werden dann
kontinuierlich mit Stickstoff bespült.
Beachten Sie, dass es erforderlich ist, die Sensoren jedes Mal, nachdem die Sensorspülung deaktiviert wurde, von jeglicher
Umgebungsluft zu befreien.
Wenn eine kontinuierliche Bespülung erforderlich ist, achten Sie darauf, dass das Nadelventil in Offenstellung gebracht wird.
Starten Sie den Spülvorgang mit dem höchstzulässigen Druck am Spüleingang. Dadurch verkürzt sich die Zeit, die
erforderlich ist, um die Sensorköpfe vollständig von der Umgebungsluft zu befreien. Wenn die Sensorköpfe frei von
Umgebungsluft sind, kann der Spülstrom auf Werte deutlich unter 1 l/min reduziert werden. Solange ein geringer Überdruck
in den Sensorköpfen vorhanden ist, tritt keine Umgebungsluft ein.
Der Druck am Spülgaseingang sollte optimalerweise den Umgebungsbedingungen entsprechen und 1 bar (100 kPa)
Überdruck im Vergleich zum Umgebungsdruck nicht überschreiten.
Der empfohlene Spülgasdurchfluss beträgt 3 bis 5 l/min zu Beginn des Spülvorgangs und ca. 0,5 l/min im Normalbetrieb. Ein
zu niedriger Durchfluss und/oder zu feuchtes Spülgas können zu fehlerhaften Messungen führen.
Sensorspülung
Bei Sauerstoffanwendungen ist es möglicherweise erforderlich, Kästen und Linsenrohre mit einem sauerstofffreien Gas wie
Stickstoff zu spülen. Dazu kann jedes sauerstofffreie Gas verwendet werden. Kommen explosive Gase zum Einsatz, muss
der Ex-Sensor genutzt werden. Dias Spülen mit sauerstofffreiem Gas ist auch bei Wasserdampfmessungen erforderlich. Die
Sensoren zur Sensorspülung von Siemens enthalten ein Nadelventil und ein Kontrollventil (siehe nachfolgende Abbildung).
Spülungsaufbau
Montieren Sie die Spülungsleitungen wie folgt:
Entfernen Sie die vier Verschlüsse vom Fenstermodul.
Montieren Sie die Ventile und das 6-mm-Rohr entsprechend der nachfolgenden Abbildung.
Bild 1
Aufbau der Sensorspülung
Hinweis
Verwenden Sie beim Einsatz eines Kunststoffrohrs die starre Metallbuchse.
Siemens AG
Digital Industries
Postfach 48 48
90026 NÜRNBERG
DEUTSCHLAND
Nachtrag 2 zur Betriebsanleitung Sensor CD 6
Nachtrag 2 zur Betriebsanleitung Sensor CD 6
A5E47707424A, 07/2019
4
A5E47707424A-01, 07/2019

Werbung

loading