Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens CD 6 Betriebsanleitung Seite 3

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
Kontinuierliche Gasanalyse
CD 6 Sensor
Nachtrag 2 zur Betriebsanleitung Sensor CD 6
Produktinformation
Einleitung
Einleitung
Dieser Nachtrag enthält wichtige Informationen zu Abschnitt 3.5 der Betriebsanleitung A5E011343xx-02: für Sensor CD 6.
Um einen sicheren Betrieb dieses Gerätes zu gewährleisten, lesen Sie bitte auch die Standard-Betriebsanleitung zum
Sensor CD 6 (A5E011329xx) ab Versionsnummer 02. Dabei steht "xx" in dieser Nummer für eine der folgenden Sprachen:
77: Englisch, 71: Deutsch, 78: Französisch, 82: Italienisch, 81: Spanisch.
Dies gilt vor allem für die darin enthaltenen Warnungen und Sicherheitshinweise.
Liesmich/Produktinformation/Technische Aktualisierung
Abschnitt 3.5 – Spülen
Abschnitt 3.5 – Spülen – wurde wie folgt geändert:
Schutz der optischen Oberflächen
Die Fenster sind in vielen Anwendungsbereichen rauen Umgebungsbedingungen ausgesetzt und verschmutzen sehr
schnell, wenn keine Gegenmaßnahmen getroffen werden. Es gibt drei Methoden zur Pflege der Fenster:
● Spülung mit Instrumentenluft
● Gebläsespülung
● Dampfspülung
Diese Methoden werden im Anhang näher beschrieben.
Die Spülung kann unterteilt werden in Spülung der optischen Prozessschnittstelle und Spülung der Sensoren.
Spülung der optischen Prozessschnittstelle
Optische Bestandteile können mithilfe von Instrumentenluft, erhöhtem Instrumentenluftstrom, Spülluftgebläse oder Dampf
gespült werden.
Montieren Sie immer zuerst das Spülgerät, bevor Sie die Sensoren installieren, um zu verhindern, dass die optischen
Bestandteile beim restlichen Montageverfahren beschädigt werden. Die nachstehende Abbildung zeigt den Aufbau für den
Spülungsvorgang. Um eine optimale Leistung zu erzielen, verwenden Sie Sensoren, die für den jeweiligen Spülvorgang
ausgestattet sind. Diese sind von Siemens erhältlich.
Sensorkopfspülung
WARNUNG
Verletzungsgefahr für das Bedienpersonal
Wenn die Sensorköpfe geöffnet oder von der Prozessschnittstelle oder dem Gasrohr getrennt werden sollen, ist stets
darauf zu achten, dass vor Aufnahme aller Arbeiten jeglicher Überdruck in den Sensorköpfen beseitigt wird. Das Öffnen
von Sensorköpfen unter Überdruck kann bei dem Bediener zu gefährlichen Verletzungen führen.
© Siemens AG 2019. Alle Rechte vorbehalten
3
A5E47707424A-01, 07/2019

Werbung

loading