Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cardin Elettronica ZVL548.00 Handbuch Seite 60

Digitale funksteuerung mit lcd-display und 3g/wf-funktion
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 47
Der für den Kanal eingestellte Betriebsmodus wird nicht verändert. Bei AKTIVIERUNG und DEAKTIVIERUNG
sorgt der Empfänger selbst für die notwendigen Aktionen für die Erreichung des gewünschten Status. Wurde der
Status schon eingestellt, passiert nichts.
- Die Kanäle können weggelassen werden, wenn nur der Staus des Empfängers abgefragt werden soll.
- Wird eine Antwort gewünscht, so ist es in einigen Fällen zwingend, den Buchstaben R in die Nachricht
aufzunehmen.
- Soll die Rückmeldung mit einer Verzögerung von 20 Sekunden gesendet werden, ist in die Nachricht der
Buchstabe T einzufügen.
Nachfolgend einige Beispiele für Nachrichten für den Empfänger:
Befehl für die Kanäle: A, B, D; keine Antwort
"#0abd"
"#0abdr"
Befehl für die Kanäle: A, B, D; fordert Antwort an
"#00ab1d0r"
Standardbefehl für den Kanal A , Aktivierung für den Kanal B, Deaktivierung für den Kanal
D; Rückmeldung erforderlich;
"#00abdrt"
Befehl für die Kanäle: A, B, C; Rückmeldung nach 20 Sekunden erforderlich;
"#123456*654321abd" Ändert den CAR von 123456 auf 654321; Befehl für die Kanäle: A, B, D; Antwort zwingend
"#0r"
Ruft nur den Status des Empfängers ab, fordert Antwort an
In folgenden Fällen ist die Antwort zwingend:
- CAR-ÄNDERUNG: Gibt eindeutig das Ergebnis des aufgerufenen Vorgangs an.
- CAR-FEHLER : Kennzeichnet einen Aufruf, der nicht angenommen werden kann, weil der CAR-Code des
Empfängers beschädigt ist.
Achtung! Wenn der CAR-Code beschädigt ist, kann eine Wiederherstellung mit
einem schon im Telefonbuch des Empfängers registrierten Gerät versucht werden,
indem ein spezifischer Befehl für die Einstellung des CAR auf den vorbestimmten
Werkswert gesandt wird. Es handelt sich um einen Spezialbefehl, der nur im Falle
eines Fehler freigegeben ist. Eine SMS mit der Zeichenfolge #0*0 senden und
die Antwort abwarten, die im positiven Fall für den CAR die Angabe DEFAULT
enthält. Nun hat der CAR den Wert 0 und kann nach Belieben geändert werden
und alle Aktivierungsfunktionen per SMS sind wiederhergestellt.
Die Antwort des Empfängers hat eine feste Struktur. Ein Beispiel, in dem alle
verfügbaren Informationen aufgeführt sind, finden Sie hier nebenstehend. Das
Aussehen der Antwortet hängt ab von den Anzeige-Einstellungen des benutzten
Geräts und könnte vom hier aufgeführten Beispiel abweichen.
Im oberen Bereich sind der Name des Produkts, die Spezifikationen der Firmware
(Version und Releasedatum) und die Seriennummer angegeben. Im unteren Teil
wird der Status des Empfängers aufgeführt, der erfasst wird in dem Augenblick
vor dem Senden der Antwort, wenn die aufgerufenen Umschaltungen schon
ausgeführt wurden und die Eingänge als Stabil betrachtet werden.
Für die Darstellung des CAR-Status werden drei Angaben eingesetzt: "OK"
gibt den normalen Zustand an, "CHANGED" gibt an, dass die Änderung des
Codes richtig ausgeführt wurde, "ERROR" gibt an, dass der Code nicht mehr verfügbar ist. Im Falle eines
CAR-Code-Fehlers wird die Meldung verkleinert und der Status der Kanäle und der Eingänge weggelassen.
Dann folgt ein Block, der mit dem Kürzel [CH] identifiziert wird, der den
vollständigen Status aller Ausgänge auf folgende Weise darstellt:
- Am Anfang der Zeile steht die Identifiaktionsnummer des Kanals.
- Es folgt dann der Status des Relais, der mit einem dieser vier Kürzel dargestellt wird: NONE wenn das Relais
körperlich nicht vorhanden ist (oder nicht anerkannt wird), ON wenn das Relais aktiviert ist, OFF wenn das
Relais deaktiviert ist, ERR wenn die angeforderte Aktion nicht ausgeführt wurde;
- Am Ende der Zeile wird, in Klammern die eingestellte Betriebsart angegeben.
Es folgt dann ein Block, der mit dem Kürzel [IN] identifiziert wird, der den vollständigen Status aller
60
RCQ4XX-3G
0.0n
13-01-2014
1234567890
CAR CODE=OK
[CH]
A=ERR (IMPULSIV)
B=OFF (IMPULSIV)
C=OFF (IMPULSIV)
D=NONE (IMPULSIV)
[IN]
1=HIGH
2=LOW
3=HIGH
4=HIGH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis