Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weidmuller UR67 Serie Handbuch Seite 20

I/o-module ip67 multiprotokoll
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Modulbeschreibungen | Technische Daten
Technische Daten
Versorgung Aktorik
Nennspannung U
L
Spannungsbereich
Strombelastbarkeit U
L
Potentialtrennung
Unterspannungsschwelle
Verzögerungszeit
Unterspannungserkennung
Verpolschutz
Anzeige Aktorversorgung (U
Anschluss
Allgemeine Daten
Schutzart
Umgebungstemperatur
Luftfeuchtigkeit
Gewicht
Gehäusematerial
Vibrationsfestigkeit Schwingen
Vibrationsfestigkeit Schocken
Anzugsdrehmomente
Befestigungsschraube M4
Erdanschluss M4
Steckverbinder M12
Zulassungen und Normen
cULus
EMV
1) Bei induktiven Lasten der Gebrauchskategorie DC13 (gem. EN 60947-5-1) können die Ausgänge Ströme von 1,6 A mit einer Frequenz von 1 Hz schalten.
2) Der Gesamtstrom der Anschlussgruppen 1 und 2, 3 und 4, 5 und 6 und 7 und 8 darf jeweils 6,5 A nicht überschreiten.
3) Technisch möglich und freigegeben unter folgenden Voraussetzungen: Durchgeschleifte System-/Sensorversorgung U
Versorgungsleitung: 5 x 1,0 mm², Umgebungstemperatur max. 40 °C (104 °F )
4) Die Schutzart IP 69 wird ausschließlich von Modulen mit M12-Versorgungsanschluss erreicht (UR67-MP-HP-xxx-12-60M).
20
)
L
24 V DC (SELV/PELV)
24 V DC ± 25%
UR67-MP-78-xx: max. 9,0 A (12 A
UR67-MP-HP-xx: max. 16 A
ja
typ. 18 V
< 20 ms
ja
LED grün/rot
7/8"-Stecker und -Buchse, 5-polig (UR67-MP-78-X)
M12, 5-polig, L-kodiert (UR67-MP-HP-X)
im verschraubten Zustand: IP 65, IP 67, IP 69
-20 °C ... +70 °C
max. 98% (bei UL: 80%)
500 g (UR67-MP-HP-X)
520 g (UR67-MP-78-X)
Zinkdruckguss, Oberfläche Nickel matt
15 g / 5 ... 500 Hz
50 g / 11 ms
1 Nm
1 Nm
0,5 Nm
UL 508
EN 61000-6-2:2005/AC:2005,
EN 61000-6-4:2007/A1:2001
Handbuch UR67-Multiprotokoll
)
3)
(4)
max. 2,5 A; minimaler Leiterquerschnitt der
S
2454540000/02/12.2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis