Es kommt zu einem Materialstau
Es ist zu einem Materialstau gekommen
Wenn eine Fehlermeldung
Sie auf einen Materialstau
hinweist, müssen Sie das
Problem sofort beheben.
Sonst werden die Druckköpfe
nämlich beschädigt.
Wird das Material wellig bzw.
knautscht es?
Sind die Druckköpfe zu nied-
rig eingestellt?
Sind die Greifflächen schmut-
zig?
Haben Sie die Materialklem-
men installiert?
Haben Sie das Material ord-
nungsgemäß geladen?
Wird der Materialtransport
von einem anderen Gegen-
stand behindert?
Verwenden Sie überaus star-
kes Material?
6
174
174
Siehe "[MOTOR ERROR TURN POWER OFF]", S. 188.
Wellen und Falten im Material können zahlreiche Gründe
haben. Siehe folgende Lösungsvorschläge.
"Ungleichmäßiger Materialtransport", S. 175
Heben Sie die Köpfe an. Leichte Wellen- und Faltenbildung
sind normal. Dem sollten Sie beim Einstellen der Druckkopfhö-
he Rechnung tragen.
"Ändern der Druckkopfhöhe", S. 122
Schauen Sie nach, ob die Greifflächen Materialpartikel enthal-
ten.
"Reinigung", S. 76
Grundsätzlich sollten Sie niemals ohne Materialklemmen
drucken.
Wenn das Material schief eingezogen wurde, weist es links
und rechts eine unterschiedliche Spannung auf. Ziehen Sie das
Material erneut ein.
"Schritt 1: Laden einer Materialrolle (und Einstellungen)", S. 27
"Laden von Materialbögen (und Einstellungen)", S. 68
Sorgen Sie dafür, dass der Materialtransport nirgends behin-
dert wird.
"Schritt 1: Laden einer Materialrolle (und Einstellungen)", S. 27
"Laden von Materialbögen (und Einstellungen)", S. 68
Zu starkes Material kann an den Druckköpfen entlang reiben
und dadurch den Materialtransport behindern. Im Extremfall
führt dies zu schweren Schäden am Gerät. Solches Material
sollte nicht verwendet werden.