... / Sicherheitshinweise zur Verkehrssicherheit / Inbetriebnahme
eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden,
um Gefährdungen zu vermeiden.
Achten Sie beim Betrieb mit 12 V immer darauf,
dass der 12-V-Stecker fest und sicher in der
Buchse des 12-V-Anschlusses steckt und die
Buchse frei von Schmutz ist. Bei ungenügendem
Kontakt zwischen Stecker und Buchse kann die
Fahrzeugvibration dazu führen, dass die Strom-
zufuhr in kurzen Abständen ein- und ausschaltet.
Dies kann Überhitzung zur Folge haben.
Sicherheitshinweise zur
Verkehrssicherheit
Um die Verkehrssicherheit
nicht zu gefährden, beachten Sie fol-
gende Punkte:
· Bei der Verwendung in Fahrzeugen ist darauf
zu achten, dass die Sicherheitseinrichtungen,
speziell Seiten-Airbags, nicht beeinträchtigt
werden.
· Bei Fragen zum Airbag lesen Sie die Bedie-
nungsanleitung ihres Fahrzeuges oder fragen
Sie bei ihrer Werkstatt nach.
VERMEIDEN SIE EINE BESCHäDI-
GUNG DER SITZAUFLAGE!
Bitte beachten Sie, dass Sie:
· die Sitzauflage nur an die in den technischen
Daten angegebene Spannung anschließen,
· die Sitzauflage nicht im gefalteten oder zu-
sammengeschobenen Zustand einschalten,
· die Sitzauflage nicht scharf knicken,
· keine Gegenstände, wie z.B. Koffer oder einen
Wäschekorb auf die Sitzauflage legen, wäh-
rend diese eingeschaltet ist.
Andernfalls kann die Sitzauflage beschädigt
werden.
26 DE/AT/CH
Inbetriebnahme
Sitzauflage befestigen
Legen Sie die Sitzauflage auf den Autositz.
Stülpen Sie die Befestigungsgurte
Sitzauflage über die Kopflehne des Autositzes.
Befestigen Sie die Sitzauflage sorgfältig mit den
Befestigungsgurten
7b
7a
Hinweis: Falls Ihr Fahrzeug über einen Seitenair-
bag verfügt, so achten Sie beim Befestigen der
Sitzauflage darauf, die Befestigungsgurte
über die Bügel der Kopflehne und nicht über den
oberen Teil des Autositzes zu stülpen.
7b
der
7b
.
7a
nur
7b