Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Demontage; Wartung; Reinigung; Entsorgung - Gemü 1230 Original Einbau- Und Montageanleitung

Elektrischer stellungsrückmelder mit mikroschaltern
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ziehen, jedoch zu starken Zug vermeiden.
Lage des Dichtrings R kontrollieren.
G
Deckel H mit Schrauben G aufstecken.
G
Schrauben G eindrehen.
G
Auf einwandfreie Montage
G
aller Dichtelemente und
Schraubverbindungen achten!
Stellungsrückmelder mit Spannung
G
beaufschlagen.
Prozessventil auf- und zufahren, um
G
die Schaltpositionen zu kontrollieren.
Müssen die Schaltpositionen nochmals
nachjustiert werden, Stellungsrückmelder
wieder spannungsfrei schalten.

4.10 Demontage

Stellungsrückmelder spannungsfrei
G
schalten.
Version mit Leitungsdose:
Stecker abziehen.
G
Version mit Anschlussklemmen:
Deckel H abheben.
G
Einzeladern von Klemmleiste lösen.
G
Anschlusskabel entfernen.
G
Die Demontage des elektrischen
G
Stellungsrückmelders und des
Anbausatzes in der umgekehrten
Reihenfolge wie die Montage in Kapitel
4.1 - 4.9 durchführen.
5

Wartung

Der Betreiber muss regelmäßige
G
Sichtkontrollen durchführen.
Version mit Anschlussklemmen:
Regelmäßig den Sitz der Einzeladern und
G
des Anschlusskabels prüfen.
6

Reinigung

VORSICHT
Elektrischen Stellungsrückmelder
unter keinen Umständen mit
Hochdruckreiniger reinigen!
Bei Nichtbeachtung droht Defekt des
®
Stellungsrückmelders.
Schutzart IP 65 nach EN 60529
G
beachten!
Stellungsrückmelder mit feuchtem Tuch
G
oder sanftem Wasserstrahl reinigen.
7

Entsorgung

Entsorgung der Einzelteile nach Materialien
getrennt (Materialien siehe unten), Platine
mit Elektronikbauteilen und Weggeber in
Elektronikschrott.
A2
PSU
PP
1.4305
1.4104
1.4104
11 / 32
1230

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis