Seite 1
1214 Elektrischer Stellungsrückmelder mit induktiven Näherungsschaltern Elektromos állásvisszajelző induktív közelítéskapcsolókkal ORIGINAL EINBAU- UND MONTAGEANLEITUNG BEÉPÍTÉSI ÉS ÖSSZESZERELÉSI ÚTMUTATÓ 1214...
Bei Einsatz des elektrischen Stellungsrückmelders in anderen Ländern Hinweise zu Ihrer Sicherheit sind die dort geltenden nationalen Regeln zu beachten. Wenn es sich um Nachfolgende Hinweise sorgfältig harmonisierte europäische Normen, durchlesen und beachten! Standards und Richtlinien handelt, gelten 1214 2 / 28...
Elektrische Daten einhalten. VORSICHT (OHNE SYMBOL) Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise Möglicherweise gefährliche Situation! kann sowohl eine Gefährdung für Bei Nichtbeachtung drohen ® Personen als auch für die Umwelt und Sachschäden. den elektrischen Stellungsrückmelder zur Folge haben. 1214 3 / 28...
Rohren / Leitungen hängt, nicht in Benötigtes Werkzeug Kabelverschraubungen des elektrischen Benötigtes Werkzeug für Einbau und Stellungsrückmelders laufen kann. Montage ist nicht im Lieferumfang Alle Kabelverschraubungen auf festen enthalten. Sitz prüfen. Passendes, funktionsfähiges und sicheres Werkzeug benutzen. 1214 4 / 28...
Aufbau Vorbereitung des Ventils Der elektrische Stellungsrückmelder Bei nachträglicher Montage auf ein Ventil GEMÜ 1214 besitzt einen oder zwei muss wie folgt vorgegangen werden: induktive Näherungsschalter mit integrierter LED Anzeige. Die korrosionsfeste Kunststoffausführung ist für einen Antriebshub bis 70 mm ausgelegt.
Höhe einstellen. Mutter J gegen das Antriebsoberteil kontern. Gewindedichtring K nur optional für Antriebe mit Steuerfunktion 2 und 3 verwenden. Montage des Anbausatzes ohne Gewinde Abdeckkappe A vom Antriebsoberteil entfernen. Führungsstück F mit Schlüsselfläche einschrauben. 1214 6 / 28...
Spindel des Anbausatzes S in Antrieb einführen. Spindel des Anbausatzes S mit geeignetem Werkzeug T mit Gefühl bis zum Anschlag einschlagen. Muttern G lösen und im Deckel H belassen. Deckel H abheben. Führungsstück F mit Schlüsselfläche einschrauben. 1214 7 / 28...
Elektrischen Stellungsrückmelder in der Schaltnocke N verschieben. gewünschte Anschlussrichtung drehen Darauf achten, dass die und Position mit Gewindestift K fixieren. Schaltfläche komplett von der Schaltnocke N überdeckt wird, um ein eindeutiges Schaltsignal zu erhalten. Schrauben O festziehen. 1214 8 / 28...
Anschlussplan Code 309 mit 4-poligem M12 Stecker Anschlussplan Code 201 Einbaulage oben Kunden- seitiger Anschluss Standard Kunden- L1/L+, Versorgungsspannung seitiger Us, Signal Endlage Position ZU Anschluss N/L-, Versorgungsspannung Us, Signal Endlage Position AUF Endschalter AUF Endschalter ZU 1214 9 / 28...
Dichtelemente und Stellungsrückmelder mit feuchtem Tuch Schraubverbindungen achten! oder sanftem Wasserstrahl reinigen. Stellungsrückmelder mit Spannung beaufschlagen. Prozessventil auf- und zufahren, um die Schaltpositionen zu kontrollieren. Müssen die Schaltpositionen nochmals nachjustiert werden, Stellungsrückmelder wieder spannungsfrei schalten. 1214 10 / 28...
1.4305 Rücksendung bearbeitet! Hinweise 1.4104 Hinweis zur Mitarbeiterschulung: Zur Mitarbeiterschulung nehmen Sie bitte über die Adresse auf der letzten Seite Kontakt auf. 1.4104 Im Zweifelsfall oder bei Missverständnissen ist die deutsche Version des Dokuments ausschlaggebend! 1214 11 / 28...
Anschlussplan (Code) Anbausatz 1214S01Z... ventilbezogen. Bitte separat bestellen! Bitte geben Sie bei Ihrer Bestellung den kompletten Ventiltypenschlüssel an, z.B. Typ 1214 000 Z A30 304 3001 301 zum Anbau an Ventil GEMÜ 690/20 D 0114-1 Mögliche Kombinationen siehe Verfügbarkeitstabelle in Kapitel 12 "Technische Daten"...
Seite 28
GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG · Fritz-Müller-Str. 6-8 · D-74653 Ingelfi ngen-Criesbach Telefon +49(0)7940/123-0 · Telefax +49(0)7940/123-192 · info@gemue.de · www.gemu-group.com...