Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Digitaler Weichendecoder Von Hornby; Betrieb - Hornby select Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Digitaler Weichendecoder von Hornby

In Verbindung mit dem Weichen-Decodermodul R8216 ist die Hornby-Digitalsteuerung in der Lage, bis zu 40
Weichen oder magnetisch betriebene Zubehörsysteme zu steuern. Mit dem Weichen-Decodermodul lassen sich
bis zu 4 Weichen oder magnetisch gesteuerte Zubehörsysteme betreiben.
Montage des Weichen-/Zubehördecoders von Hornby:
Schließen Sie die Drähte vom Weichen-Zubehörmotor an die ersten erreichbaren Eingangs-Steckverbinder am
Decoder an. Schließen Sie dann die Drähte vom Weichendecoder an das Gleis oder das Programmierungsgleis
(siehe S. 22) an. Jedes System wird mit umfangreichen Verdrahtungsanweisungen geliefert.
Adressierung der Weichen bzw. Zubehörsysteme:
Die Adressierung eines Weichenmotors oder einer Zubehöreinrichtung mit Magnetschaltermotor ähnelt sehr stark
der Adressierung einer Lokomotive.Aus Gründen der Kontinuität ist es ratsam, dem ersten Weichenmotor bzw.
Zubehörsystem die Adresse Nr. 61 zuzuordnen. Nachdem die Adressierung abgeschlossen ist, werden die drei anderen
Ausgänge automatisch mit Nr. 62, 63, 64 programmiert. Danach sollte der Zubehör-Decoder mit aufeinander folgenden
Viererblöcken (d. h. 65, 69, 73, 77 etc.) programmiert werden. Bei der Programmierung von aufeinander folgenden
Weichendecodern sollten Sie sicherstellen, dass die Weichendecoder nicht mit dem Gleis verbunden sind.
24
Programmierung:
1.
Halten Sie die Taste „SELECT" gedrückt. Im LCD-Display blinkt „LA".
2.
Geben Sie die erste Adresse (61) auf der Tastatur an und drücken Sie auf die Taste „SELECT".Während die
rote LED bis zu sieben Mal blinkt, nimmt der Decoder den Befehl an.Wenn die LED acht Mal blinkt, ist es
ratsam, den Decoder erneut zu programmieren.
3.
Die Weiche bzw. das Zubehörsystem ist jetzt betriebsbereit. Die anderen Ausgänge wurden automatisch mit
62, 63 und 64 codiert.
Hinweis:
1.
Bei Programmierung der Adresse 60 wird nur ein Port des Weichendecoders programmiert.
2.
Bei Programmierung der Adresse 97 wird ein Block von drei Adressen (97, 98, 99) programmiert und nur
für die drei Ports des Weichendecoders angewandt.
2.
Bei Programmierung ALLER Adressen - d. h. 61 bis einschließlich 96 - werden automatisch alle vier Ports
des Weichendecoders angesprochen.

Betrieb:

Mit Hilfe der Richtungstasten (
und
die Weichen bzw. Zubehörsysteme gesteuert werden.
1.
Drücken Sie auf
. Die Weiche wird gestellt. Im LCD
wird eine Sekunde lang "P5" angezeigt. Die entsprechende
grüne LED leuchtet ebenfalls eine Sekunde lang.
2.
Drücken Sie auf
. Die Weiche wird gestellt. Im LCD
wird eine Sekunde lang "P6" angezeigt. Die entsprechende
grüne LED leuchtet ebenfalls eine Sekunde lang.
Weitere Informationen finden Sie unter
) können
www.hornby.com
"Liveschaltung" der Weichen
Die Anlage Select von Hornby arbeitet besonders effektiv, wenn die gesamte Anlage "live" ist. Die Hornby-Weichen
sind selbstisolierend; daher ist es erforderlich, an jeder Weiche 2 Elektrische DCC-Weichenclips von
Hornby R8232 anzubringen. Einige dieser Clips sind bereits in den DCC-Sets von Hornby enthalten; weitere
Clips sind bei den Hornby-Fachhändlern erhältlich.
1.
2.
Hinweis:
Verwenden Sie Hornby-Weichenmotoren immer zusammen mit Hornby-Weichen.
Beim Verdrahten eines Weichenmotors von Hornby für einen digitalen Weichen-/Zubehördecoder werden
folgende Anschlüsse verwendet:
+ Roter Draht
c Schwarzer Draht
- Grüner Draht
3.
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis