Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Des Walkabout; Änderung Der Geschwindigkeits Abstufung - Hornby select Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Walkabout-Modus
An die Select von Hornby können bis zu 7 Select Walkabout-Anlagen angeschlossen werden. Durch die
Erweiterung der Select um diese Systeme steht eine zusätzliche, unabhängige Steuerung für bis zu 8 weitere
Lokomotiven zur Verfügung, sofern die entsprechende Stromversorgung vorhanden ist. Es ist auch möglich, eine
Lokomotive von einer Steuerung an die nächste Steuerung zu übertragen, so dass die Lokomotive wie eine reale
Dampflokomotive auf der Hauptstrecke gesteuert werden kann.
Hinweis:
Bei Verwendung von Select und Walkabout erfolgt die Stromversorgung über den Transformator, der von
der Select-Steuerung verwendet wird. Schließen Sie daher kein Netzteil an das Walkabout an, während es
mit Select verbunden ist.

Anschluss des Walkabout

1.
Suchen Sie den XpressNet-Port, der sich an der Rückseite der Select-Befehlsstation befindet, und schließen Sie
ein 6-poliges RJ12-Anschlusskabel an. Im LCD-Display erscheint "03".
20
2.
Suchen Sie den XpressNet-Port an der Rückseite der Select Walkabout-Anlage und schließen Sie das andere
Ende des 6-poligen RJ12-Anschlusskabels an. Im LCD-Display erscheint "HC".
3.
Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken auf "SELECT". Im LCD-Display erscheint "Ad" (Adresse).
4.
Geben Sie eine Nummer (1-31) ein, die dann als Adresse des Walkabouts dient. Bei diesem Beispiel geben Sie
"1" ein und drücken dann auf "SELECT". Die rote LED blinkt 5 Mal. Im LCD-Display erscheint dann die
Standard-Einstellung/Lokomotive „03".
5.
Das Walkabout ist jetzt betriebsbereit.
Betrieb 1 - Steuerung einer Lokomotive mit Hilfe von Select und Walkabout
Beispiel 1a:
Verwendung von Lokomotive Nr. 1
Auswahl des Gerätes:
Drücken Sie auf "1" und dann auf "SELECT". Im LCD-Display erscheint "1".
Walkabout:
Drücken Sie auf "1" und dann auf "SELECT". Im LCD-Display erscheint "1".
Beide Anlagen sind jetzt in der Lage, die Lokomotive Nr. 1 zu steuern.
Beispiel 1b:
1.
Drehen Sie den Drehregler der Select, so dass sich die Lokomotive Nr. 1 bewegt.
2.
Drehen Sie dann den Walkabout-Drehregler.
Im LCD der Select blinkt "01", um anzuzeigen, dass die Steuerung der Lokomotive jetzt über die Walkabout-
Anlage erfolgt.
3.
Drehen Sie jetzt den Select-Drehregler, so dass die Lokomotive anhält und die Anzeige im Walkabout-LCD zu
blinken beginnt.
Auf diese Weise wird darauf hingewiesen, dass die Select jetzt die Steuerung übernimmt.
4.
Drehen Sie jetzt den Walkabout-Drehregler, so dass die Lokomotive beginnt, sich zu bewegen. Die Anzeige des
Select-LCDs blinkt nicht und signalisiert, dass sich der Select-Drehregler vollständig in der Position "Stop" befindet.
Weitere Informationen finden Sie unter
www.hornby.com
Betrieb 2 - Steuerung von zwei oder mehreren unterschiedlichen
Lokomotiven mit Select und Walkabout.
Beispiel 1:
Bei diesem Beispiel werden die beiden Lokomotiven Nr. 1 und Nr. 2 der
Select- und Walkabout-Steuerung zugewiesen.
1.
Weisen Sie die Lokomotive Nr. 1 der Select-Steuerung zu. Im LCD-Display erscheint "01".
2.
Weisen Sie die Lokomotive Nr. 2 mit Hilfe der Walkabout-Tastatur der Walkabout-Anlage zu. Im LCD-Display
erscheint "02".
3.
Beide Anlagen arbeiten jetzt unabhängig voneinander.
4.
Beide Anlagen können jetzt dazu verwendet werden, andere Lokomotiven gemäß der Betriebsanleitung
aufzurufen und zu steuern. (siehe S. 10).
Es ist möglich, Lokomotiven während der Fahrt zwischen den Anlagen Select und Walkabout auszutauschen.
Während dieser Maßnahme fährt die betreffende Lokomotive mit der eingestellten Geschwindigkeit weiter,
bevor sie übertragen wird. Sobald der Drehgriff betätigt wird, steht die maximale Steuerung zur Verfügung.
Sowohl die Select- als auch die Walkabout-Steuerung kann zur Programmierung von Lokomotiven verwendet
werden. Um eine Lokomotive zu programmieren, muss sichergestellt werden, dass alle Lokomotiven - mit
Ausnahme der zu programmierenden Lokomotive - von den Gleisen entfernt und dass alle Weichendecoder
abgeklemmt wurden. Es ist ratsam, ein Programmierungsgleis zu verwenden. Siehe S. 22.
Änderung der Geschwindigkeits Abstufung
Manchmal kommt es vor, dass Lokomotiven mit älteren Decodern auf einer Anlage mit Select-Steuerung als "Gast"
zum Einsatz kommen.
Bei einigen dieser Lokomotiven ist es gegebenenfalls erforderlich, die Geschwindigkeitsstufe zu ändern.Wenden
Sie dazu dieses einfache Verfahren an.
1.
Halten Sie 1 Sekunde lang die Tasten "FUNCTION" + "CANCEL" gedrückt.
2.
Mit jedem Druck auf die Tasten "FUNCTION" + "CANCEL" springt das System auf eine höhere
Geschwindigkeitsstufe: 14, 28 und H5 (128).
3.
Drücken Sie auf "SELECT", um die gewünschte Einstellung der Geschwindigkeits Abstufung zu bestätigen.
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis