Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnellaufheizung Programmieren; Zeitfunktionen; Zeitfunktionen Einstellen - Kurz Erklärt; Zeitschaltuhr Programmieren - Siemens HB56B serie Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Taste
drücken.
4.
Der Betrieb startet.
Wenn das Gericht fertig ist, den Backofen mit der Taste
5.
ausschalten.
Temperatur oder Grillstufe ändern
Das ist jederzeit möglich. Mit dem Drehwähler die Temperatur
oder Grillstufe verändern.
Aufheiztemperatur abfragen
Taste
kurz drücken. Die aktuelle Aufheiztemperatur im Gar-
±
raum wird für einige Sekunden angezeigt.
Betrieb anhalten
Taste
kurz drücken. Der Backofen ist im Pause-Zustand.
Taste
blinkt. Zum Beenden der Pause erneut
Taste
leuchtet. Der Betrieb läuft weiter.
Betrieb abbrechen
Taste
gedrückt halten, bis das Symbol
und 160 °C erscheinen. Sie können neu einstellen.
Dauer einstellen
Siehe Kapitel Zeitfunktionen, Dauer einstellen.
Endezeit verschieben
Siehe Kapitel Zeitfunktionen, Endezeit verschieben.

Zeitfunktionen

Zum Menü Zeitfunktionen gelangen Sie mit der Taste
gende Funktionen stehen zur Verfügung:
Bei ausgeschaltetem Backofen:
= Zeitschaltuhr einstellen
Q
0
= Uhrzeit einstellen
Bei eingeschaltetem Backofen:
= Zeitschaltuhr einstellen
Q
= Garzeit einstellen
x
y
= Ausschaltzeit nach hinten versetzen
Zeitfunktionen einstellen - kurz erklärt
Taste
so oft drücken, bis der Pfeil vor dem gewünschten
0
1.
Symbol steht, z. B. Funktion Dauer einstellen =
Mit dem Drehwähler den gewünschten Wert einstellen.
2.
Taste
0
so oft drücken, bis das Drehsymbol
3.
anzeige erlischt.
Wie Sie jede einzelne Funktion einstellen, wird im Anschluss
ausführlich beschrieben.

Schnellaufheizung programmieren

Die Schnellaufheizung ist nicht für alle Heizarten verfügbar.
Geeignete Heizarten
:
%
;
Wenn die eingestellte Heizart für die Schnellaufheizung nicht
geeignet ist, ertönt ein kurzes Warnsignal.
Geeignete Temperaturen
Die Schnellaufheizung funktioniert nicht bei eingestellten Tem-
peraturen unterhalb von 100 °C. Die Schnellaufheizung ist
nicht erforderlich, wenn die Temperatur im Garraum nur gering-
fügig unterhalb der eingestellten Temperatur liegt. Schaltet sich
nicht ein.
Schnellaufheizung programmieren
Die Taste
grammierten Temperatur wird das Symbol
Schnellaufheizung beginnt. Die Teilstriche der Temperaturkont-
rolle füllen sich.
Die Schnellaufheizung ist beendet, wenn alle Teilstriche voll
angezeigt werden. Es ertönt ein kurzes Signal Das Symbol
erlischt. Die Speisen in den Garraum stellen.
drücken.
Hinweise
für 3D-Heißluft
:
Schnellaufheizung abbrechen
Taste
Fol-
0
Kurzer Signalton
Wenn Sie einen Wert nicht verändern oder einstellen können,
hören Sie einen kurzen Signalton.

Zeitschaltuhr programmieren

Die Zeitschaltuhr kann auch unabhängig vom Backofen in
Betrieb genommen werden. Sie kann als Küchenwecker ver-
wendet und jederzeit programmiert werden.
1.
2.
.
Nx
3.
Î
in der Uhr-
In der Zeitanzeige erscheint der Ablauf der eingestellten Zeit.
Nach Ablauf der Zeit
Ein Signal ertönt. Die Laufzeit für den Wecker steht auf
Taste
3D-Heißluft
Ober-/Unterhitze
Pizzastufe
h
für das Schnellaufheizen drücken. Neben der pro-
Die Schnellaufheizung wird abgebrochen, wenn die Heizart
geändert wird.
Die programmierte Garzeit läuft unabhängig von der Schnel-
laufheizung nach dem Start ab.
Die Temperatur im Garraum kann während der Schnellaufhei-
zung durch Drücken der Taste
Damit Sie ein gleichmäßiges Garergebnis erhalten, geben Sie
die Speisen erst in den Garraum, wenn die Schnellaufheizung
beendet ist.
drücken. Das Symbol erlischt.
h
Die Taste
drücken.
0
Das Menü "Zeitfunktionen" wird geöffnet. Der Pfeil
sich links des Symbols
Q
befindliche Drehsymbol
Î
Drehknopf programmiert werden kann.
Die Zeit an der Zeitschaltuhr mit dem Drehknopf programmie-
ren.
Die Taste
wiederholt drücken, bis das Drehsymbol
0
der Zeitanzeige erlischt.
drücken. Die Anzeige erlischt.
0
c
angezeigt. Die
abgefragt werden.
±
N
. Das über den zwei Punkten
gibt an, dass die Zeit mit dem
c
befindet
in
Î
:
.
‹‹
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hb76b serieHb56...1 serie

Inhaltsverzeichnis