Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Deutsch; Sicherheitshinweise; Anpassung Des Binokularen Systems - Eschenbach ridoMED serie Bedienungsanleitung

Lupenbrille
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Deutsch

Sie haben ein Qualitätsprodukt aus dem
Hause Eschenbach erworben, das nach mo-
dernsten Fertigungsverfahren in Deutsch-
land hergestellt wurde, ein Markenprodukt
„Made in Germany". Wir beglückwünschen
Sie zu dieser Entscheidung.
Verschiedene vormontierte binokulare
Systeme sind bei Eschenbach erhältlich:
Lupenbrillen für den Nahbereich ridoMED
— binokular (mit Konvergenzstellung)
Lupenbrillen für den Fernbereich teleMED
— binokular (mit Parallelstellung)

Sicherheitshinweise

X Brandgefahr! Linsen in optischen
Geräten können bei unsachgemä-
ßer Handhabung oder Lagerung
durch die „Brennglaswirkung"
erhebliche Schäden anrichten!
Optische Linsen nie ohne Abde-
ckung in die Sonne legen!
X Blendungs- und Verletzungs-
gefahr! Sehen Sie niemals mit
optischen Geräten in die Sonne!
X Stolpergefahr mit aufgesetzter
Lupen- bzw. Fernrohrbrille!
X Schützen Sie Ihre Lupen- bzw.
Fernrohrbrille vor Stoß, Feuchtig-
keit und übermäßiger Wärme!
X Bei der Scharfeinstellung die
Optik nicht über den Anschlag
hinaus drehen!
Anpassung des binokularen
Systems
Die anatomische Anpassung nimmt der
Augenoptiker vor.
Anatomische Anpassung
1. Bügellänge anpassen.
2. Inklination (Fassungsvorneigung)
auf die Kopfhaltung des Nutzers
einstellen.
Einstellung der Pupillendistanz (PD)
1. Einstellen der Nah-/Fern-PD an der
augenseitig angebrachten Skala [2]
am Binokularträger [1].
c Die Blickfelder beider Augen müssen
übereinstimmen, d. h. es darf nur ein
scharfes Bild entstehen.
Galilei-Systeme so nah wie möglich
am Auge anordnen um das für den
Nutzer größtmögliche Sehfeld zu
erreichen.
2. Nach Einstellung der PD die Okular-
träger [3] mit den Klemmstücken [4]
arretieren.
Anpassung der Fehlsichtigkeit
Eine augenseitige Korrektion (Fernkorrekti-
on) am System ist möglich.
c Für die augenseitige Korrektion ist
das Zubehör mit der Art.-Nr. 16221
erforderlich (Formscheibe mit 4
Ersatzkleberingen).
- 4 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis