de Bestimmungsgemäßer Gebrauch Bestimmungsgemäßer Wichtige Gebrauch Sicherheitshinweise D as Gerät nach dem D ie Gebrauchsanleitung bitte B e s t i m m u n g s g e m ä ß e r G e b r a u c h W i c h t i g e S i c h e r h e i t s h i n w e i s e Auspacken prüfen.
Seite 7
Wichtige Sicherheitshinweise de Warnung Warnung Stromschlaggefahr! Gefahr durch Magnetismus! Das Gerät darf nur über eine Das Gerät enthält ■ vorschriftsmäßig installierte Permanentmagnete, die Steckdose mit Erdung an ein elektronische Implantate wie Stromnetz mit Wechselstrom z.B. Herzschrittmacher oder angeschlossen werden. Insulinpumpen beeinflussen Stellen Sie sicher, dass das können.
de Umweltschutz Warnung Umweltschutz Verletzungsgefahr! Fehlanwendung des Geräts E nergiesparen ■ kann zu Verletzungen führen. U m w e l t s c h u t z Wird das Gerät nicht benutzt, das Nicht in das Mahlwerk Verl e tzungsgefahr! ■...
Gerät kennen lernen de Aufbau und Bestandteile Gerät kennen lernen ~ Bild " I n diesem Kapitel erhalten Sie einen ( Taste ein / aus (Stand-by-Betrieb) G e r ä t k e n n e n l e r n e n Überblick über den Lieferumfang, den 0 Bedienfeld Aufbau und die Bestandteile Ihres...
de Gerät kennen lernen Bedienelemente Taste Bedeutung Gerät ein- und ausschalten Das Gerät spült automatisch, wenn es ein- und ausgeschaltet wird. Das Gerät spült nicht, wenn: es beim Einschalten noch warm ist. ■ vor dem Ausschalten kein Kaffee bezogen wurde. ■...
Zubehör de Zubehör Vor dem ersten Gebrauch F olgendes Zubehör ist über den Handel Z u b e h ö r und Kundendienst erhältlich: I n diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie V o r d e m e r s t e n G e b r a u c h Ihr Gerät in Betrieb nehmen.
de Vor dem ersten Gebrauch Hinweise Allgemeine Hinweise Glasierte, karamellisierte oder mit ■ Der Kaffeevollautomat ist ab Werk mit sonstigen zuckerhaltigen Zusätzen den Standardeinstellungen für behandelte Kaffeebohnen verstopfen optimalen Betrieb programmiert. die Brüheinheit. Nur reine Espresso- oder Das Gerät schaltet nach einer ■...
Gerät bedienen de Getränke mit Milch zubereiten Gerät bedienen Dieses Gerät besitzt einen Milchschäumer. Sie können I n diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie G e r ä t b e d i e n e n Kaffee- und Milchgetränke zubereiten. Kaffegetränke mit Milch zubereiten oder Milch aufschäumen.
de Gerät bedienen Kaffeegetränke mit Milch Milch aufschäumen Sie können zwischen Cappuccino und Das Gerät ist eingeschaltet. Der Latte Macchiatto wählen. Dazu bitte die Wassertank ist gefüllt. Stellung des Kaffeeauslaufs und Der Milchschäumer ist montiert. Milchschäumers beachten. Eine große Tasse oder ein großes Glas mit ca.
Gerät bedienen de Getränkeeinstellungen Ist die gewünschte Schäumdauer erreicht, die gewählte Taste zum anpassen Stoppen berühren. K affeestärke G e t r ä n k e e i n s t e l l u n g a n p a s s e n Die Einstellung der Hinweis: Bevor Sie ein Getränk beziehen, können...
de Gerät bedienen Wasserfilter Taste Calc’nClean berühren, um das Menü zu verlassen. ~ Bild ' Anschließend den Behälter W a s s e r f i l t e r Ein Wasserfilter vermindert entleeren. Das Gerät ist wieder Kalkablagerungen und reduziert betriebsbereit.
Einstellungen de Signalton ein-/ausschalten Einstellungen Bei Betätigung einer Taste ertönt ein Signalton. D ieses Gerät verfügt über verschiedene E i n s t e l l u n g e n Werkseinstellungen. Sie haben die Dieser kann ein- oder ausgeschaltet Möglichkeit, die Einstellungen individuell werden.
de Einstellungen Factory Reset Taste % berühren und die Wasserhärte einstellen. Zurückstellen auf die Folgende Einstellungen sind Werkseinstellungen, eigene möglich: Einstellungen gehen verloren. Wasserhärte 1 % und Calc’nClean gleichzeitig Wasserhärte 2 mindestens 3 Sekunden gedrückt Wasserhärte 3 halten. Taste Latte Macchiato berühren. Wasserhärte 4 (Werkseinstellung) Die Werkseinstellungen sind wieder Wasserfilter (wenn eingesetzt)
Tägliche Pflege und Reinigung de Hinweise Tägliche Pflege und Neue Schwammtücher können mit ■ Salzen behaftet sein. Salze können Reinigung Flugrost am Edelstahl verursachen. Waschen Sie neue Schwammtücher B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung vor Gebrauch gründlich aus. T ä g l i c h e P f l e g e u n d R e i n i g u n g bleibt Ihr Gerät lange funktionsfähig.
de Tägliche Pflege und Reinigung Gerät reinigen Milchsystem reinigen D as Milchsystem sollte nach jeder Das Gehäuse mit einem weichen, M i l c h s y s t e m r e i n i g e n Benutzung gereinigt werden, um feuchten Tuch abwischen.
Tägliche Pflege und Reinigung de Brüheinheit reinigen ~ Bild $, ~ Bild % Zusätzlich zum automatischen Spülvorgang sollte die Brüheinheit regelmäßig zum Reinigen entnommen werden. Achtung! Die Brüheinheit ohne Spülmittel oder essig- bzw. säurehaltige Mittel reinigen und nicht in den Geschirrspüler geben. Brüheinheit herausnehmen: Das Gerät ausschalten.
de Service-Programm Neue Schwammputztücher können ■ Service-Programm mit Salzen behaftet sein. Salze können Flugrost am Edelstahl I n gewissen Zeitabständen, je nach verursachen, deshalb die Tücher vor S e r v i c e - P r o g r a m m Wasserhärte und Benutzung des Benutzung unbedingt gründlich Gerätes, leuchtet die Taste Calc’nClean...
~ Bild ' Die Brüheinheit entnehmen und Frisches Wasser ohne Kohlensäure reinigen. bis zur Markierung “max” einfüllen, Eine Bosch-Reinigungstablette in die das Gefäß wieder unter das Brüheinheit einwerfen und die Auslaufsystem stellen. Brüheinheit wieder einsetzen. Calc’nClean blinkt, Calc’nClean berühren.
de Störungen, was tun? mit Hilfe der Tabelle, die Störung selbst Störungen, was tun? zu beheben. Bitte die Sicherheitshinweise am Anfang W enn eine Störung auftritt, liegt es oft dieser Anleitung durchlesen. S t ö r u n g e n , w a s t u n ? nur an einer Kleinigkeit.
Seite 25
Störungen, was tun? de Der Kaffee schmeckt "ver- Der Mahlgrad ist zu fein einge- Mahlgrad gröber einstellen. brannt". stellt Ungeeignete Kaffeesorte. Kaffeesorte wechseln. Milch/Milchmixgetränke sind Zu wenig Milch im Glas oder Mehr Milch verwenden oder die zu heiß. der Tasse. Schäumdauer anpassen.
Seite 26
de Störungen, was tun? LED ' leuchtet auf, trotz vol- Wassertank falsch eingesetzt. Wassertank richtig einsetzen. lem Wassertank. Kohlensäurehaltiges Wasser im Wassertank mit frischem Leitungswas- Wassertank. ser füllen. Schwimmer im Wassertank Wassertank entnehmen und gründlich hängt fest. reinigen. Neuer Wasserfilter nicht nach Wasserfilter nach Anleitung spülen Anleitung gespült.
Kundendienst de Kundendienst T echnische Daten K u n d e n d i e n s t Elektrischer Anschluss (Spannung – Frequenz) 220–240 V ∼, 50 / 60 Hz Anschlusswert 1300 W Maximaler Pumpendruck, statisch 15 bar Maximales Fassungsvermögen Wassertank (ohne Filter) 1,3 l Maximales Fassungsvermögen Bohnenbehälter ≈...