Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bosch TIS30351DE Gebrauchsanleitung

Bosch TIS30351DE Gebrauchsanleitung

Kaffeevollautomat
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TIS30351DE:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Kaffeevollautomat
Fully automatic espresso machine
Machine à expresso automatique
Macchina automatica per espresso
TIS 3.3.
de Gebrauchsanleitung .............................................. 5
en Instruction manual .............................................. 29
Mode d'emploi .................................................... 51
fr
it
Istruzioni per l'uso .............................................. 75

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch TIS30351DE

  • Seite 1 Kaffeevollautomat Fully automatic espresso machine Machine à expresso automatique Macchina automatica per espresso TIS 3.3. de Gebrauchsanleitung ..........5 en Instruction manual ..........29 Mode d’emploi ............ 51 Istruzioni per l’uso ..........75...
  • Seite 2 "...
  • Seite 4 &...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis d e G e b r a u c h s a n l e i t u n Bestimmungsgemäßer Tägliche Pflege und Reinigung 19 Gebrauch ....6 Reinigungsmittel .
  • Seite 6: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    de Bestimmungsgemäßer Gebrauch Bestimmungsgemäßer Wichtige Gebrauch Sicherheitshinweise Das Gerät nach dem Die Gebrauchsanleitung bitte G e b r a u c h B e s t i m m u n g s g e m ä ß e r e i t s h i n w e i s e W i c h t i g e S i c h e r h Auspacken prüfen.
  • Seite 7 Wichtige Sicherheitshinweise de Warnung Warnung Stromschlaggefahr! Gefahr durch Magnetismus! Das Gerät darf nur über eine Das Gerät enthält ■ vorschriftsmäßig installierte Permanentmagnete, die Steckdose mit Erdung an ein elektronische Implantate wie Stromnetz mit Wechselstrom z.B. Herzschrittmacher oder angeschlossen werden. Insulinpumpen beeinflussen Stellen Sie sicher, dass das können.
  • Seite 8: Umweltschutz

    de Umweltschutz Umweltschutz Gerät kennen lernen Energiesparen In diesem Kapitel erhalten Sie einen U m w e l t s c h u t z n e n G e r ä t k e n n e n l e r Überblick über den Lieferumfang, den Wird das Gerät nicht benutzt, das Aufbau und die Bestandteile Ihres...
  • Seite 9: Aufbau Und Bestandteile

    Gerät kennen lernen de Aufbau und Bestandteile X Tropfschale (Kaffeesatzbehälter, Tropfgitter, Tropfblech, ~ Bild " Schwimmer) ` Tür für Brühraum ( Taste ein / aus (Stand-by-Betrieb) h Typenschild 0 Display )" Brüheinheit 8 Bedienfeld )* Aromadeckel @ Griff Milchschäumer )2 Bohnenbehälter H Auslaufsystem für Kaffee, ): Drehwähler für höhenverstellbar...
  • Seite 10: Zubehör

    de Zubehör & Der Kaffeevollautomat verfügt über eine Tassenwärmung, die mit der Taste manuell ein- oder ausgeschaltet werden kann. Ist die Tassenwärmung an, leuchtet die Taste. Warnung Verbrennungsgefahr! Die Tassenwärmung wird sehr heiß! Für eine optimale Erwärmung der Tassen diese mit dem Tassenboden auf Hinweis: die Tassenwärmung stellen.
  • Seite 11: K Vor Dem Ersten Gebrauch

    Vor dem ersten Gebrauch de Hinweise Vor dem ersten Glasierte, karamellisierte oder mit ■ sonstigen zuckerhaltigen Zusätzen Gebrauch behandelte Kaffeebohnen verstopfen die Brüheinheit. Nur reine Espresso- In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie oder b r a u c h V o r d e m e r s t e n G e Ihr Gerät in Betrieb nehmen.
  • Seite 12: Gerät Bedienen

    de Gerät bedienen Hinweise Gerät bedienen Die Sprachauswahl erscheint ■ automatisch nur beim ersten In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie Einschalten. G e r ä t b e d i e n e n Kaffee- und Milchgetränke zubereiten. Die Sprache können Sie jederzeit ■...
  • Seite 13: Getränke Mit Milch Zubereiten

    Gerät bedienen de Getränke mit Milch zubereiten Durch wiederholtes Berühren von % die gewünschte Kaffeestärke Dieses Gerät besitzt einen einstellen. Milchschäumer. Sie können Taste Cappuccino oder Latte Kaffegetränke mit Milch zubereiten oder Macchiato berühren. Milch aufschäumen. Zuerst wird Milch in der Tasse oder dem Glas aufgeschäumt.
  • Seite 14: Getränkeeinstellungen Anpassen

    de Gerät bedienen Getränkeeinstellungen Kaffeestärke anpassen Bevor Sie ein Getränk beziehen, können Sie die Kaffeestärke anpassen: Zwei Tassen auf einmal zubereiten u n g a n p a s s e n G e t r ä n k e e i n s t e l l Dazu durch Berühren von % die Bevor Sie ein Getränk beziehen, können gewünschte Stärke auswählen.
  • Seite 15 Gerät bedienen de Schäumdauer Mahlgrad einstellen Sie können die Schäumdauer ihrer Dieses Gerät besitzt ein einstellbares Getränke verändern. Mahlwerk. Damit kann der Mahlgrad des Kaffees individuell verändert Cappuccino, Latte Macchiato oder werden. Milk 3 Sekunden gedrückt halten. Die Milch wird geschäumt, die gewählte Warnung Taste blinkt.
  • Seite 16: Wasserfilter

    de Gerät bedienen Wasserfilter Anschließend den Behälter entleeren. Das Gerät ist wieder ~ Bild ' betriebsbereit. W a s s e r f i l t e r Ein Wasserfilter vermindert Kalkablagerungen, reduziert Wasserfilter entfernen Verunreinigungen im Wasser und Wird der Wasserfilter entfernt und kein verbessert den Kaffeegeschmack.
  • Seite 17: Einstellungen

    Einstellungen de Signalton ein-/ausschalten Einstellungen Bei Betätigung einer Taste ertönt ein Signalton. Dieses Gerät verfügt über verschiedene E i n s t e l l u n g e n Werkseinstellungen. Sie haben die Dieser kann ein- oder ausgeschaltet Möglichkeit, die Einstellungen individuell werden.
  • Seite 18: Wasserhärte Einstellen

    de Einstellungen Wasserhärte einstellen Die Tabelle zeigt die Zuordnung der Stufen zu den unterschiedlichen Die richtige Einstellung der Wasserhärte Wasserhärtegraden: ist wichtig, damit das Gerät rechtzeitig anzeigt, wenn es entkalkt werden muss. Stufe Wasserhärtegrad Die voreingestellte Wasserhärte ist Deutsch (°dH) Französisch (°fH) Stufe 4.
  • Seite 19: D Tägliche Pflege Und Reinigung

    Tägliche Pflege und Reinigung de Hinweise Tägliche Pflege und Neue Schwammtücher können mit ■ Salzen behaftet sein. Salze können Reinigung Flugrost am Edelstahl verursachen. Waschen Sie neue Schwammtücher Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung vor Gebrauch gründlich aus. u n d R e i n i g u n g T ä...
  • Seite 20: Gerät Reinigen

    de Tägliche Pflege und Reinigung Gerät reinigen Milchsystem reinigen ~ Bild & Das Gehäuse mit einem weichen, i g e n M i l c h s y s t e m r e i n Das Milchsystem sollte nach jeder feuchten Tuch abwischen.
  • Seite 21: Brüheinheit Reinigen

    Tägliche Pflege und Reinigung de Brüheinheit reinigen ~ Bild $, ~ Bild % Zusätzlich zum automatischen Spülvorgang sollte die Brüheinheit regelmäßig zum Reinigen entnommen werden. Achtung! Die Brüheinheit ohne Spülmittel oder essig- bzw. säurehaltige Mittel reinigen und nicht in den Geschirrspüler geben. Brüheinheit herausnehmen: Das Gerät ausschalten.
  • Seite 22: Service-Programme

    de Service-Programme Vor dem Start eines ■ Service-Programme Service-Programms die Brüheinheit entnehmen, reinigen und wieder In gewissen Zeitabständen, je nach einsetzen. Den Milchschäumer S e r v i c e - P r o g r a m m e Wasserhärte und Benutzung des reinigen.
  • Seite 23: Calc'nclean Starten

    ~ Bild ' Die Brüheinheit entnehmen und Frisches Wasser ohne Kohlensäure reinigen. bis zur Markierung “max” einfüllen, Eine Bosch-Reinigungstablette in die das Gefäß wieder unter das Brüheinheit einwerfen und die Auslaufsystem stellen. Brüheinheit wieder einsetzen. Calc’nClean blinkt, Calc’nClean berühren.
  • Seite 24: Störungen, Was Tun

    de Störungen, was tun? mit Hilfe der Tabelle, die Störung selbst Störungen, was tun? zu beheben. Bitte die Sicherheitshinweise am Anfang Wenn eine Störung auftritt, liegt es oft dieser Anleitung durchlesen. S t ö r u n g e n , w a s t u nur an einer Kleinigkeit.
  • Seite 25 Störungen, was tun? de Der Kaffee schmeckt "ver- Der Mahlgrad ist zu fein einge- Mahlgrad gröber einstellen. brannt". stellt Ungeeignete Kaffeesorte. Kaffeesorte wechseln. Milch/Milchmixgetränke sind Zu wenig Milch im Glas oder Mehr Milch verwenden oder die zu heiß. der Tasse. Schäumdauer anpassen.
  • Seite 26 de Störungen, was tun? Displayanzeige “Wassertank Wassertank falsch eingesetzt. Wassertank richtig einsetzen. füllen” trotz vollem Wasser- Kohlensäurehaltiges Wasser im Wassertank mit frischem Leitungswas- tank. Wassertank. ser füllen. Schwimmer im Wassertank Wassertank entnehmen und gründlich hängt fest. reinigen. Neuer Wasserfilter nicht nach Wasserfilter nach Anleitung spülen Anleitung gespült.
  • Seite 27: Kundendienst

    Kundendienst de Kundendienst Technische Daten K u n d e n d i e n s t Elektrischer Anschluss (Spannung – Frequenz) 220–240 V ∼, 50 / 60 Hz Anschlusswert 1300 W Maximaler Pumpendruck, statisch 15 bar Maximales Fassungsvermögen Wassertank (ohne Filter) 1,3 l Maximales Fassungsvermögen Bohnenbehälter ≈...
  • Seite 28 de Kundendienst...
  • Seite 104 *8001036204* 8001036204 970406...

Inhaltsverzeichnis