Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fernzugriff Auf Den Wechselrichter Aus Dem Internet; Fernzugriff Aus Dem Internet Über Eine Fritz!Box Per Portweiterleitung Und Dyndns - RCT Power Power Storage DC 4.0 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.1.10 Fernzugriff auf den Wechselrichter aus dem Internet

Grundsätzlich sind drei Szenarien für einen Fernzugriff auf den Wechselrichter aus dem Internet denkbar.
Exemplarisch wird dies anhand der Konfiguration der weitverbreiteten FRITZ!Box von AVM erläutert. Andere
Router werden MyFRITZ Konto nicht unterstützen, ob eine VPN Anbindung möglich ist, ist der entsprechenden
Dokumentation des Routers zu entnehmen.
1.
Zugriff über Portweiterleitung per DynDNS (Kapitel 7.1.10.1)
2.
Zugriff über Portweiterleitung per MyFRITZ Konto (Kapitel 7.1.10.2)
3.
Zugriff über VPN per DynDNS oder MyFRITZ Konto (Kapitel 7.1.10.3)
Genaugenommen sind es nur zwei verschiedene Szenarien, nämlich Zugriff per Portweiterleitung oder Zugriff per
VPN. Das MyFRITZ Konto gewährleistet, genau wie DynDNS, die Namensauflösung für den Zugriff auf einen
privaten Internetanschluss, der in der Regel mit einer dynamischen IP-Adresse ausgestattet ist. Für einen
Firmenanschluss, der mit einer statischen IP-Adresse ausgestattet ist, kann auf MyFRITZ Konto, bzw. DynDNS
verzichtet werden, da der Zugriff über die bekannte feste IP-Adresse erfolgen kann.
Beide Verfahren haben Vor- und Nachteile. Die Portweiterleitung ist einfacher zu konfigurieren, dafür potenziell
unsicherer, da der Wechselrichter direkt aus dem Internet erreichbar ist. Der Zugriff per VPN (Virtual Private
Network) ist grundsätzlich sicherer, da vom mobilen Endgerät eine verschlüsselte Verbindung zum Netz des
Wechselrichters aufgebaut wird. Nachteil ist die etwas aufwendigere Konfiguration.
Fernzugriff aus dem Internet über eine FRITZ!Box per Portweiterleitung und DynDNS
7.1.10.1
Sollten Sie sich unsicher sein, ob Sie Ihren Router richtig konfigurieren können, kontaktieren Sie hierfür bitte Ihren
Netzwerkadministrator.
Aus dem Internet erreichbare Systeme stellen immer ein potenzielles Sicherheitsrisiko dar.
Um einen Zugriff auf den Wechselrichter über das Internet zu ermöglichen, muss der Wechselrichter über Wi-Fi
oder LAN mit einem stabilen Netzwerk verbunden sein, das Zugang zum Internet hat.
Einer der folgenden Voraussetzungen müssen erfüllt sein:
Der Router ist über eine feste IP des Internet Service Providers mit dem Internet verbunden und
unterstützt Port-Forwarding.
Dies ist meist nur bei Internetanschlüssen für Firmen der Fall.
In diesem Fall kann mit Punkt 7.) fortgefahren werden.
Der Router ist über eine dynamische IP des Internet Service Providers mit dem Internet verbunden,
unterstützt Port-Forwarding und ermöglicht die Nutzung eines dynamischen Domain-Name-System-
Eintrages.
Dies ist bei den meisten privaten-Internet Anschlüssen der Fall.
40

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis