Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kaisai QSX001IU-120X2 Bedienungsanleitung Seite 124

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Fehlerbehebung
ACHTUNG
Wenn IRGENDEINE der folgenden Situationen eintritt, schalten Sie die Anlage sofort aus und wenden
sich an Ihren Händler.
Die Betriebsleuchte blinkt schnell, wenn das Gerät neu gestartet wird.
Die Tasten auf der Fernbedienung funktionieren nicht.
Beim Betrieb der Anlage brennen Sicherungen aus oder es werden Schutzeinrichtungen ausgelöst.
Wasser oder andere Gegenstände sind in die Klimaanlage eingedrungen.
Aus der Inneneinheit tritt Wasser aus.
Typische Probleme
Die folgenden Probleme gelten nicht als Störungen und bedürfen in den meisten Fällen keiner Reparatur.
Problem
Die Anlage ist mit einem Überlastschutz ausgestattet und kann deswegen erst
3 Minuten nach dem Ausschalten wieder eingeschaltet werden.
Das Gerät
Kühl-Heizungsmodelle: Wenn die Betriebs- und PRE-DEF-Leuchte
startet nicht nach
(Vorheizen/Abtauen) leuchten, ist die Außentemperatur zu niedrig und es erfolgt
Drücken der
die Aktivierung der Funktion zur Verhinderung der Kaltluftströmung, um das Gerät
EIN/AUS-Taste
aufzutauen.
Modelle nur mit Kühlung: Leuchtet die Leuchte „nur Lüftung", ist die
Außentemperatur zu niedrig und es erfolgt die Aktivierung der
Frostschutzfunktion, um das Gerät aufzutauen.
Das Gerät
Das Gerät ändert seine Einstellungen, um ein Vereisen des Wärmetauschers
schaltet
zu vermeiden. Wenn die Temperatur steigt, startet das Gerät seinen Betrieb
von der Betriebsart
neu.
KÜHLEN in LÜFTEN
Der Sollwert, bei dem das Gerät den Verdichter stoppt, wurde erreicht. Das
um
Gerät nimmt den Betrieb wieder auf, wenn die Temperatur wieder schwankt.
Aus dem Gerät tritt
Bei hoher Luftfeuchtigkeit besteht ein größerer Temperaturunterschied zwischen
Raumluft und klimatisierter Luft, was zur Emission von weißem Dampf führen
weißer Dampf aus
kann.
Aus der Innen-
Wenn das Gerät nach Arbeit in der Betriebsart „Auftauen" im Modus HEIZEN neu
und
gestartet wird,
kann aufgrund des Gehalts an Feuchtigkeit aus dem Auftauvorgang weißer Dampf
Außeneinheit
abgegeben werden.
tritt weißer
Dampf aus
Knirschende Geräusche sind dann zu hören, wenn das System ausgeschaltet ist
Die
oder im Modus KÜHLEN arbeitet. Dieses passiert auch, wenn die (optionale)
Inneneinheit
Kondensatpumpe in Betrieb ist.
erzeugt Lärm
Nach dem Betrieb im Modus HEIZEN kann die Anlage knirschen, was durch das
Dehnen und Schwinden von Kunststoffteilen des Gerätes verursacht wird.
Tiefes Zischen während des Betriebs: Dieses Geräusch ist normal und wird durch
Die Innen-
den Kältemittelstrom in der Innen- und Außeneinheit verursacht.
und
Tiefes Zischen beim Anfahren, Unterbrechen des Betriebs oder Abtauen: Dieses
Außeneinheit
Geräusch ist normal und wird durch Stoppen oder Ändern der Richtung des
erzeugen Lärm
Kältemittelstroms verursacht.
Die Außeneinheit
Je nach aktueller Betriebsart gibt das Gerät unterschiedliche Geräusche von sich.
erzeugt Lärm
Mögliche Ursache
124
12
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis