Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Triggerparameter Für Die Netzstörregistrierung - Gossen MetraWatt METRA HIT 28S Bedienungsanleitung

Präzisions-digital-multimeter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verlassen der Netzstörregistrierung
➭ Sie verlassen die Netzstörregistrierung durch langes
Betätigen von ESC|FUNC.
Hinweis!
Bei der Netzstörregistrierung ist die automatische
Abschaltung außer Funktion.
21.2
Triggerparameter für die Netzstörregistrierung
Eine Übersicht (Flussdiagramm) über das komplette Trig-
germenü finden Sie auf Seite 54.
Messbereich für den Netzausfall MAinS rAnGE
Hier können Sie einen Messbereich von 300 V oder 600 V
für die Netzstörregistrierung festlegen.
SEt ↵
triG ↵
Triggerschwellen H-triG und L-triG
Die Messfunktion V für die Netzstörregistrierung braucht
eine eigene obere und untere Grenze als Triggerbedin-
gung. Die obere Grenze sollte jeweils oberhalb der unteren
Grenze liegen.
Eingeben der oberen und unteren Schwelle in Digit:
SEt ↵
triG ↵
H-triG: XXXXXX
L-triG: XXXXXX
Beispiele zur Eingabe der Triggerschwellen in Digit, siehe
Tabelle in Kap. 17.1 auf Seite 32.
Pegel für den Netzausfalltrigger triG drPout
Hier kann der Pegel zwischen 0 V und 600 V in 10 V-
Schritten für den Mittelwert der Spannungsmessung für die
jeweilige Periode eingegeben werden.
SEt ↵
triG ↵
H-triG: XXXXXX ↵
L-triG: XXXXXX ↵
triG drPout: 0 ... 600 V
Trigger für Pulse triG PULSE
Für transiente Spannungen, welche die Netzspannung
überlagern, kann hier ein Triggerpegel als absoluter Wert
vorgegeben werden.
SEt ↵
triG ↵
H-triG: XXXXXX ↵
L-triG: XXXXXX ↵
triG drPout: XXXX V ↵
triG PULSE: Amplitude ab 200 ... 600 V
46
MAinS ↵ rAnGE: 300/600 V
MAinS ↵ rAnGE: XXXX V ↵
MAinS ↵ rAnGE: XXXX V ↵
MAinS ↵ rAnGE: XXXX V ↵
z.B. 250000 = 250.00 V
z.B. 190000 = 190.00 V
GMC-I Gossen-Metrawatt GmbH
z.B. 600 V

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis