Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrollzeichnungen; Installation, Wartung Und Inspektion - Mettler Toledo M400/2XH Typ 1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Multiparameter-Transmitter M400/2XH Typ 1
© 03/2020 Mettler-Toledo GmbH, CH-8606 Greifensee, Schweiz
Gedruckt in der Schweiz
15.5

Kontrollzeichnungen

15.5.1
Installation, Wartung und Inspektion
1.
Eigensichere Geräte können eine Zündquelle darstellen, wenn interne Abstände überbrückt
oder Anschlüsse geöffnet werden.
2.
Eigensichere Stromkreise sind zwar an sich energiearm, aufgrund der Betriebsspannung
besteht dennoch die Gefahr von Stromschlägen.
3.
Vor Arbeiten an zugehörigen Betriebsmitteln sind die schriftlichen Herstelleranweisungen
zu beachten.
4.
Um sicherzustellen, dass die Eigensicherheit nicht beeinträchtigt wurde, sind regelmäßige
Inspektionen durchzuführen. Bei diesen Inspektionen sind die Geräte auf unerlaubte
Änderungen, Korrosion, Beschädigungen, Veränderungen brennbarer Materialien und
Alterungserscheinungen zu überprüfen.
5.
Durch den Benutzer austauschbare Teile eines eigensicheren Systems dürfen nur gegen
gleichartige Teile desselben Herstellers ausgetauscht werden.
6.
Unter folgenden Bedingungen sind Wartungsarbeiten an eingeschalteten Geräten in
explosionsgefährdeten Bereichen zulässig:
– Freischalten und Ausbauen oder Austauschen von Komponenten elektrischer Geräte
und Verkabelung, sofern diese Maßnahmen nicht dazu führen, dass verschiedene
eigensichere Stromkreise kurzgeschlossen werden
– Justieren von Steuer- und Regeleinrichtungen, sofern dies für die Kalibrierung des
elektrischen Geräts oder Systems erforderlich ist
– Es dürfen nur die in den schriftlichen Anweisungen genannten Prüfgeräte verwendet
werden.
– Sonstige Wartungsmaßnahmen, sofern diese ausdrücklich durch die maßgeblichen
Kontrollzeichnungen und Bedienungsanleitungen erlaubt sind
7.
Die Wartung zugehöriger Geräte und Teile eigensicherer Stromkreise in nicht klassifizierten
Bereichen ist auf die oben genannten Maßnahmen derart zu beschränken, dass elektrische
Geräte oder Teile von Stromkreisen mit Teilen eigensicherer Systeme in explosionsgefähr-
deten Bereichen verbunden bleiben. Masseverbindungen von Sicherheitsbarrieren dürfen
erst nach Freischalten der Stromkreise der Ex-Bereiche entfernt werden.
8.
Sonstige Wartungsarbeiten an zugehörigen Betriebsmitteln oder Teilen eines eigensicheren
Stromkreises in einem nicht klassifizierten Bereich dürfen erst dann vorgenommen werden,
wenn das betreffende elektrische Betriebsmittel oder der betreffende Teil eines Stromkreises
von dem im Ex-Bereich befindlichen Teil des Stromkreises getrennt wurde.
9.
Die Klassifizierung des Einbauortes und die Eignung des eigensicheren Systems für
diese Klassifizierung sind zu prüfen. Hierzu gehört die Prüfung, ob Klasse, Gruppe und
Temperatureinsatzgrenzen der eigensicheren Geräte und der zugehörigen Betriebsmittel
der tatsächlichen Klassifikation des Einbauortes entsprechen.
Multiparameter-Transmitter M400/2XH Typ 1
30 584 063 A
89

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis