Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sonstige Funktionen; Fehlerbehebung - RUSTA 624701160102 Gebrauchsanweisung

Terrassenheizstrahler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

DE
GEBRAUCH
• Den Terrassenheizstrahler auf eine ebene und stabile Fläche
mindestens 1 Meter von der Wand und von brennbaren Gegenständen
entfernt aufstellen.
• Das Heizgerät an eine geerdete Steckdose anschließen und mit dem
Hauptschalter auf der Rückseite einschalten.
• Die Inbetriebnahme erfolgt über den Netzschalter oder die
EIN-/AUS-Taste auf der Fernbedienung. Das Heizgerät startet bei 500 W.
• Mit der mitgelieferten Fernbedienung oder über die Touch-Tasten.
Zwischen 500 W und 1200 W mit der Touch-Taste „H/L" oder der Taste
„H/L" auf der Fernbedienung wechseln. Für oszillierende Bewegungen
„TURN" drücken.
• „TIME/TIMER" drücken. Auf der Anzeige erscheint die Anzahl der eingestellten
Stunden, die den Zeitpunkt des Abschaltens des Heizgerätes angeben. Der Timer
kann maximal auf 6 Stunden eingestellt werden.
• Sowohl die EIN-/AUS-Taste auf der Fernbedienung als auch die Touch-Taste versetzen
das Gerät in den Standby-Modus. Die Komfortheizung immer mit dem Hauptschalter
auf der Rückseite ausschalten, wenn sie längere Zeit nicht benutzt wird.

SONSTIGE FUNKTIONEN

• Der Terrassenheizstrahler ist mit einem Kippschutz ausgestattet, der den Terrassen-
heizstrahler automatisch ausschaltet, wenn er nicht in aufrechter Position steht.
• Der Terrassenheizstrahler startet wieder, wenn er in aufrechte Position gestellt wird.
• ACHTUNG! Im Außenbereich darf der Heizstrahler nur unter einer Überdachung
und bei trockenem Wetter eingesetzt werden. Den Terrassenheizstrahler nicht
unbeaufsichtigt lassen. Er muss an eine geerdete Steckdose angeschlossen werden.

FEHLERBEHEBUNG

• Kontrollieren Sie, ob der Stecker in der Steckdose sitzt und dass in der Steckdose
Strom ist.
• Entfernen Sie alle Gegenstände um den Terrassenheizstrahler herum. Schalten Sie den
Terrassenheizstrahler ab, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und lassen Sie den
Terrassenheizstrahler abkühlen. Entfernen Sie alle behindernden Gegenstände. Stecken
Sie den Stecker in die Steckdose und schalten Sie ihn wieder ein.
• Wird das Problem nicht behoben, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und
wenden Sie sich an eine Fachwerkstatt.
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis