Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Allgemeine Warnhinweise - Lutz-Jesco EASYCHLORMIX Betriebsanleitung

Chc dosierstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CHC Dosierstation EASYCHLORMIX

2 Sicherheit

2.1 Allgemeine Warnhinweise

Die folgenden Warnhinweise sollen Ihnen helfen, Gefährdungen auszu-
schließen, die während des Umganges mit der Dosierstation entstehen
können. Die Maßnahmen zur Abwendung der Gefahren gelten immer, un-
abhängig von konkreten Handlungen.
Sicherheitshinweise, die vor Gefahren warnen, die bei spezifischen Tätig-
keiten oder Situationen auftreten können, finden Sie in den jeweiligen
Unterkapiteln.
Lebensgefahr durch Stromschläge!
Falsch angeschlossene, falsch platzierte sowie beschädigte Kabel kön-
nen Sie verletzen.
ð
Verbinden Sie die Dosierstation ausschließlich mit einer Schuko-
steckdose, die durch einen Fehlerstromschutzschalter (FI-Schutz-
schalter) gesichert ist.
ð
Ersetzen Sie beschädigte Kabel unverzüglich.
ð
Benutzen Sie keine Verlängerungskabel.
ð
Graben Sie Kabel nicht ein.
ð
Fixieren Sie Kabel, um eine Beschädigung durch andere Geräte zu
vermeiden.
Lebensgefahr durch Explosionen!
Bei Einsatz von Geräten ohne ATEX-Zertifizierung in explosionsgefähr-
deten Bereichen können Explosionen entstehen und tödliche Verletzun-
gen zur Folge haben.
ð
Verwenden Sie die Dosierstation EASYCHLORMIX niemals in explo-
sionsgefährdeten Bereichen.
Unkontrollierte Entstehung gefährlicher Stoffe!
Die nicht bestimmungsgemäße Verwendung der Dosierstation kann zur
unkontrollierten Entstehung gefährlicher Stoffe führen. Das vorgesehe-
ne Calciumhypochlorit darf ausschließlich in Wasser mit Trinkwasser-
qualität gelöst werden.
ð
Nutzen Sie für die Befüllung des Liefergebindes ausschließlich Was-
ser in Trinkwasserqualität.
Sicherheit
6
Allgemeine Warnhinweise
GEFAHR
GEFAHR
WARNUNG
BA-65100-01-V02
Verätzungen oder Verbrennungen durch Dosiermedien!
Nach Herstellung der Spannungsversorgung und bei Arbeiten an der
Dosierpumpe, Ventilen und Anschlüssen können im Dosierkopf verblie-
bene Reste des Dosiermediums austreten.
ð
Schließen Sie vor Herstellung der Spannungsversorgung die Dosier-
leitungen an.
ð
Überprüfen Sie alle Schraubverbindungen auf ordnungsgemäßes
Anziehen und Dichtigkeit.
ð
Tragen Sie die vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung.
ð
Spülen Sie die Dosierstation mit einer ungefährlichen Flüssigkeit
(z. B. Wasser).
ð
Machen Sie die hydraulischen Teile drucklos.
ð
Schauen Sie niemals in offene Enden von verstopften Leitungen und
Ventilen.
Erhöhte Unfallgefahr durch mangelnde Personalqualifika-
tion!
Die Dosierstation darf nur von ausreichend qualifiziertem Personal ins-
talliert, bedient und gewartet werden. Nicht ausreichende Qualifizie-
rung erhöht die Unfallgefahr.
ð
Stellen Sie sicher, dass alle Tätigkeiten nur durch entsprechend qua-
lifiziertes Personal durchgeführt werden.
ð
Verhindern Sie, dass unbefugte Personen Zugang zu der Anlage er-
halten.
Komponentendokumentation beachten!
Für eine sichere Installation, Inbetriebnahme und Gebrauch der Dosier-
station ist die Kenntnis jeder Komponentendokumentation notwendig.
ð
Lesen und beachten Sie die Dokumentationen der einzelnen Kom-
ponenten.
Wasserreste in den Komponenten.
Einige Komponenten der Dosierstation werden vor dem Versand auf
korrekte Funktion getestet. Aufgrund dieser Funktionstests können sich
bei der ersten Installation noch Wasserreste in den Komponenten befin-
den. Diese Rückstände sind vollkommen ungefährlich und beeinträch-
tigen die Inbetriebnahme nicht.
Betriebsanleitung
WARNUNG
VORSICHT
HINWEIS
HINWEIS
© Lutz-Jesco GmbH 2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis