CHC Dosierstation EASYCHLORMIX
7.4 Installation der Impfstelle
Abb. 6: Explosionszeichnung der Impfstelle
In diesem Kapitel wird die Installation der Impfstelle an der Dosierpumpe
beschrieben.
Handlungsvoraussetzungen:
ü
Das Kap. 7.2 „Installation der Komponenten" auf Seite 13 wurde
erfolgreich abgeschlossen.
ü
Ein Verbindungsschlauch liegt bereit.
Führen Sie folgende Arbeitsschritte durch:
1. Schließen Sie den Verbindungsschlauch mit dem Impfstellenan-
schluss des PENTABLOCs / des Druckhalteventils an und drehen Sie
die Überwurfmutter handfest zu.
2. Schließen Sie den Verbindungsschlauch an der Impfstelle an.
3. Installieren Sie die Impfstelle in Ihr externes Leitungssystem. Sie
können die Vermischung dadurch unterstützen, dass die Austrittsöff-
nung der Impfstelle mittig in der Leitung liegt.
Die Impfstelle wurde erfolgreich installiert.
ü
7.5 Installation der Dosierstation
In diesem Kapitel wird der Anschluss der Dosierstation an eine externe
Wasser- und Stromversorgung beschrieben.
Handlungsvoraussetzungen:
ü
Die Schlauchverbindungen zu der Dosierpumpe wurden so kurz wie
möglich gehalten.
ü
Alle Schlauchverbindungen liegen frei und der Durchfluss ist sicher-
gestellt.
ü
Schlaufen wurden vermieden, da sich sonst Gasblasen sammeln
können.
Führen Sie folgende Arbeitsschritte durch:
1. Stellen Sie sicher, dass das Absperrventil der Befülleinrichtung ge-
schlossen ist und schließen Sie die Befülleinrichtung an eine externe
Wasserleitung an.
Installation
14
Einstellung der Dosierpumpe
2. Stellen Sie sicher, dass alle Komponenten der Dosierstation korrekt
installiert worden sind und schließen Sie das Netzkabel der Dosier-
pumpe an eine externe Stromversorgung an.
Die Dosierstation wurde erfolgreich installiert.
ü
7.6 Einstellung der Dosierpumpe
Weitere Informationen zur Einstellung der Dosierpumpe MAGDOS LDp
entnehmen Sie bitte der separaten Betriebsanleitung.
BA-65100-01-V02
Betriebsanleitung
© Lutz-Jesco GmbH 2018