CHC Dosierstation EASYCHLORMIX Betriebsanleitung 1 Hinweise für den Leser 1.3 Erläuterung der Warnzeichen Diese Betriebsanleitung enthält Informationen und Verhaltensregeln für das sichere und bestimmungsgemäße Betreiben der Calciumhypochlorit (CHC) Dosierstation EASYCHLORMIX. Warnzeichen symbolisieren die Art und Quelle einer drohenden Gefahr: Beachten Sie die folgenden Grundsätze:...
CHC Dosierstation EASYCHLORMIX Betriebsanleitung 1.5 Kennzeichnung der Handlungsanweisungen So sind Handlungsvoraussetzungen gekennzeichnet: ü Eine Handlungsvoraussetzung, die erfüllt sein muss, bevor Sie mit den Handlungsschritten beginnen dürfen. Ein Betriebsmittel wie z. B. Werkzeug oder Hilfsstoffe, das erforder- lich ist, um die Handlungsanweisung durchzuführen.
Bei Einsatz von Geräten ohne ATEX-Zertifizierung in explosionsgefähr- halten. deten Bereichen können Explosionen entstehen und tödliche Verletzun- gen zur Folge haben. ð Verwenden Sie die Dosierstation EASYCHLORMIX niemals in explo- HINWEIS sionsgefährdeten Bereichen. Komponentendokumentation beachten! WARNUNG Für eine sichere Installation, Inbetriebnahme und Gebrauch der Dosier- station ist die Kenntnis jeder Komponentendokumentation notwendig.
CHC Dosierstation EASYCHLORMIX Betriebsanleitung 2.2 Gefahren bei Nichtbeachtung der 2.5 Personalqualifikation Sicherheitshinweise Alle Arbeiten an oder mit der Dosierstation setzen spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten des Personals voraus. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann sowohl eine Gefähr- dung für Personen als auch für Umwelt und Geräte zur Folge haben.
Dichte, Temperatur, Verunreinigungen etc. tion gefördert zu werden. 3.2 Verwendungszweck 3.5 Vorhersehbare Fehlanwendungen Die CHC Dosierstation EASYCHLORMIX ist für den folgenden Zweck be- stimmt: Vor-Ort-Herstellung und Dosierung von Calciumhypochlorit in ei- Nachfolgend finden Sie Informationen darüber, welche Anwendungen der ner wässrigen Lösung.
CHC Dosierstation EASYCHLORMIX Betriebsanleitung 3.5.4 Fehlerhafte Inbetriebnahme 3.5.7 Fehlerhafte Außerbetriebnahme Inbetriebnahme mit beschädigter Anlage Nicht vollständiges Entfernen des Dosiermediums Absperrventile bei Inbetriebnahme geschlossen Demontage von Leitungen bei laufender Dosierpumpe Verschlossene Saug- oder Druckleitung z. B. durch Verstopfungen Gerät nicht von der Stromversorgung getrennt...
Bitte vergleichen Sie den Lieferschein mit dem Lieferumfang. Folgendes ist im Lieferumfang enthalten: EASYCHLORMIX Magnet-Membrandosierpumpe MAGDOS LDp Multifunktionsventil PENTABLOC bei Anlagengröße EASYCHLORMIX 05 bis 6 Druckhalteventil bei Anlagengröße EASYCHLORMIX 10 und 15 Impfstelle SKD Pumpenkonsole Auffangwanne Schlauch (PVC gewebeverstärkt, 6/12 mm, 10 m lang) Entleerungsleitung Satz Warnschilder Befülleinrichtung mit Absperrventil und Adsorptionseinrichtung...
CHC Dosierstation EASYCHLORMIX Betriebsanleitung 5 Technische Daten Bitte beachten Sie, dass es sich bei einigen Daten nur um Richtwerte handelt. Die wirkliche Leistung, die diese Dosierstation erbringt, hängt von ver- schiedenen Faktoren ab. Näherungswerte zu der Förderleistung bei unterschiedlichen Drücken erhalten Sie in der Betriebsanleitung der Dosierpumpe MAGDOS LDp.
Handlungen notwendig sind, aufgezeigt und auf weiterführende Informationen in den Komponentendokumentationen hingewiesen. è Schließen Sie die Entleerungsleitung an die rückseitige Schlauchan- Bei der EASYCHLORMIX light entfallen die Schritte 1 - 3. schlussstelle an und verlegen Sie die Entleerungsleitung in die Auffangwanne. Handlungsvoraussetzungen: Die Entleerungsleitung wurde erfolgreich installiert.
CHC Dosierstation EASYCHLORMIX Betriebsanleitung 7.4 Installation der Impfstelle 2. Stellen Sie sicher, dass alle Komponenten der Dosierstation korrekt installiert worden sind und schließen Sie das Netzkabel der Dosier- pumpe an eine externe Stromversorgung an. Die Dosierstation wurde erfolgreich installiert. ü...
CHC Dosierstation EASYCHLORMIX Betriebsanleitung 8 Betrieb ü Alle mechanischen Befestigungen wurden auf ausreichende Belast- WARNUNG barkeit geprüft. ü Dosierkopfschrauben wurden handfest angezogen. Verätzungen oder Verbrennungen durch Dosiermedium! ü Alle hydraulischen Teile wurden auf ausreichende Dichtigkeit und korrekte Durchflussrichtung geprüft. Bei Arbeiten an Dosierkopf, Ventilen und Anschlüssen können Sie in Kontakt mit dem Dosiermedium kommen.
CHC Dosierstation EASYCHLORMIX Betriebsanleitung 9 Außerbetriebnahme 9.1 Langfristige Außerbetriebnahme 9.3 Entsorgung der Dosierstation VORSICHT HINWEIS Verstopfungsgefahr! Nicht über den Restmüll entsorgen! Bei einer langfristigen Außerbetriebnahme kann es zu Verstopfungen in Die Dosierstation kann auch nach der langfristigen Außerbetriebnahme der Dosierstation kommen. Das Calciumhypochlorit enthält als Be- nach Kap.
CHC Dosierstation EASYCHLORMIX Betriebsanleitung 10 Wartung Wartungsintervalle GEFAHR In dieser Tabelle finden Sie einen Überblick über vorzunehmende War- tungsarbeiten und deren Intervalle. Lebensgefahr durch Stromschläge! Wartungsintervalle der einzelnen Komponenten entnehmen Sie bitte den Unter Spannung stehende Teile können Ihnen tödliche Verletzungen jeweiligen Betriebsanleitungen.
CHC Dosierstation EASYCHLORMIX Betriebsanleitung 11 Störungsanalyse 11.1.2 Dosierpumpe saugt nicht an Nachfolgend finden Sie Angaben zum Beheben von Störungen am Gerät bzw. der Anlage. Sollte es Ihnen nicht gelingen die Störung zu beseitigen, setzen Sie sich bitte wegen weiterer Maßnahmen mit dem Hersteller in Mögliche Ursache...
CHC Dosierstation EASYCHLORMIX Betriebsanleitung 11.1.5 Dosierpumpe fördert zu viel Mögliche Ursache Maßnahmen zur Behebung Mögliche Ursache Maßnahmen zur Behebung è Elektrische Daten der Dosier- Elektrische Installation überprü- pumpe stimmen nicht mit fen. Saugseitiger Druck zu hoch è Druckhalteventil in die Drucklei- dem Netz überein...
CHC Dosierstation EASYCHLORMIX Betriebsanleitung 13 Unbedenklichkeitserklärung Bitte die Erklärung kopieren, außen an der Verpackung anbringen und mit dem Gerät einsenden! Unbedenklichkeitserklärung Bitte kopieren und für jedes Gerät separat ausfüllen! Wir übergeben Ihnen das nachfolgende Gerät zur Reparatur: Gerätebezeichnung: ..............Artikel-Nr.: ................
Seite 22
CHC Dosierstation EASYCHLORMIX Betriebsanleitung 14 Gewährleistungsantrag Gewährleistungsantrag Bitte kopieren und mit dem Gerät einsenden! Bei Ausfall des Gerätes innerhalb der Gewährleistungszeit bitten wir Sie um Rücksendung im gereinigten Zustand und mit vollständig ausgefülltem Gewährleistungsantrag. Absender Firma: ........................Tel. Nr.: ......... Datum: .......
Seite 23
CHC Dosierstation EASYCHLORMIX Betriebsanleitung 15 Index Abmessungen ..................12 Technische Daten ................11 Allgemeine Warnhinweise ..............6 Unbedenklichkeitserklärung .............21 Befähigte Person ................7 Unterwiesene Person .................7 Befüllen des Liefergebindes .............15 Unzulässige Dosiermedien ..............8 Bestimmungsgemäße Verwendung ............8 Betrieb .....................15 Verwendungszweck ................8 Vorhersehbare Fehlanwendungen ............8 Dosiermedien Unzulässige Dosiermedien ............8...