Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Für Den Leser; Allgemeine Gleichbehandlung; Erläuterung Der Signalwörter; Erläuterung Der Warnzeichen - Lutz-Jesco EASYCHLORMIX Betriebsanleitung

Chc dosierstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CHC Dosierstation EASYCHLORMIX
1 Hinweise für den Leser
Diese Betriebsanleitung enthält Informationen und Verhaltensregeln für
das sichere und bestimmungsgemäße Betreiben der Calciumhypochlorit
(CHC) Dosierstation EASYCHLORMIX.
Beachten Sie die folgenden Grundsätze:
Lesen Sie sich die Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme der Anlage
n
vollständig durch.
Stellen Sie sicher, dass jeder, der mit oder an der Dosierstation arbei-
n
tet, die Betriebsanleitung gelesen hat und den Anweisungen Folge
leistet.
Bewahren Sie die Betriebsanleitung während der Lebensdauer der
n
Dosierstation auf.
Geben Sie die Betriebsanleitung an jeden nachfolgenden Besitzer der
n
Dosierstation weiter.

1.1 Allgemeine Gleichbehandlung

In dieser Betriebsanleitung wird, wenn die Grammatik eine geschlechtli-
che Zuordnung von Personen ermöglicht, immer die männliche Form ver-
wendet. Dies dient dazu, den Text neutral und leichter lesbar zu halten.
Frauen und Männer werden immer in gleicher Weise angesprochen. Die
Leserinnen bitten wir um Verständnis für diese Vereinfachung im Text.
1.2 Erläuterung der Signalwörter
In dieser Betriebsanleitung werden unterschiedliche Signalwörter in
Kombination mit Warnzeichen verwendet. Signalwörter verdeutlichen die
Schwere der möglichen Verletzungen bei Missachten der Gefahr:
Signalwort
GEFAHR
Bezeichnet eine unmittelbar drohende Gefahr. Bei
Nichtbeachtung des Hinweises drohen Tod oder
schwerste Verletzungen.
WARNUNG
Bezeichnet eine möglicherweise gefährliche Situ-
ation. Bei Nichtbeachtung des Hinweises können
Tod oder schwerste Verletzungen eintreten.
VORSICHT
Bezeichnet eine möglicherweise gefährliche Situ-
ation. Bei Nichtbeachtung des Hinweises können
leichte Verletzungen eintreten oder Sachschäden
die Folge sein.
HINWEIS
Bezeichnet eine Gefährdung, deren Nichtbeach-
tung Gefahren für die Maschine und deren Funk-
tion hervorrufen kann.
Tab. 1: Erläuterung der Signalwörter
Hinweise für den Leser
4

Kennzeichnung der Warnhinweise

Bedeutung
BA-65100-01-V02
1.3 Erläuterung der Warnzeichen
Warnzeichen symbolisieren die Art und Quelle einer drohenden Gefahr:
Warnzeichen
Gefahrenstelle
Gefahr durch elektrische Spannung
Gefahr durch ätzende Stoffe
Gefahr durch explosionsgefährliche Stoffe
Gefahr durch automatischen Anlauf
Gefahr von Maschinenschaden oder Funktions-
beeinträchtigung
Tab. 2: Erläuterung der Warnzeichen
1.4 Kennzeichnung der Warnhinweise
Warnhinweise sollen Ihnen helfen, Gefährdungen zu erkennen und nach-
teilige Folgen zu vermeiden.
So ist ein Warnhinweis gekennzeichnet:
Warnzeichen
Beschreibung der Gefahr.
Konsequenzen bei Nichtbeachtung.
ð
Der Pfeil kennzeichnet eine Vorsichtsmaßnahme, die Sie treffen
müssen, um die Gefährdung abzuwenden.
Betriebsanleitung
Art der Gefahr
SIGNALWORT
© Lutz-Jesco GmbH 2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis