Steigen Sie nicht auf den Monitor oder den Tisch, auf dem der Monitor aufgestellt ist. Stellen Sie den
Monitor nicht auf einem Rolltisch auf, wenn die Räder des Tisches nicht sicher arretiert sind. Der Monitor
kann herunterfallen, was zu Schäden am Monitor oder Verletzungen führen kann.
Berühren Sie beim Transport, bei der Montage und Einrichtung nicht das LCD-Panel. Das Ausüben von
Druck auf das LCD-Panel kann zu schweren Schäden am Monitor oder Verletzungen führen.
Berühren Sie die Flüssigkristalle aus dem Inneren des Monitors nicht, wenn der Monitor oder die
Glasscheibe zerbricht. Falls die Flüssigkristalle in Kontakt mit Ihren Augen oder Ihrem Mund kommen,
spülen Sie den betroffenen Bereich gründlich, und suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf.
Umgang mit dem Netzkabel.
Behandeln Sie das Netzkabel mit Vorsicht. Eine Beschädigung des Kabels kann zu Feuer oder
Stromschlägen führen.
•
Achten Sie beim Anschließen des Netzkabels an die Netzeingangsbuchse des Monitors darauf, dass
der Stecker vollständig eingeführt ist und sicher sitzt.
•
Stecken Sie das Netzkabel nicht mit nassen Händen ein oder aus.
•
Halten Sie das Netzkabel beim Ein- und Ausstecken stets am Stecker.
•
Ziehen Sie das Netzkabel vor dem Reinigen des Monitors aus Sicherheitsgründen aus der Steckdose.
Entfernen Sie regelmäßig mit einem weichen und trockenen Tuch Staub vom Netzkabel.
•
Bevor Sie den Monitor an einen anderen Ort bewegen, vergewissern Sie sich, dass er ausgeschaltet
ist. Ziehen Sie dann das Netzkabel aus der Steckdose, und stellen Sie sicher, dass alle Kabel, die
den Monitor mit anderen Geräten verbinden, ebenfalls getrennt sind.
•
Wenn der Monitor für einen längeren Zeitraum nicht verwendet werden soll, ziehen Sie das Netzkabel
aus der Steckdose.
•
Verwenden Sie das mit diesem Monitor gelieferte Netzkabel gemäß der Tabelle der Netzkabel. Setzen
Sie sich mit NEC in Verbindung, wenn der Monitor ohne Netzkabel geliefert wurde. In allen anderen
Fällen ist das Netzkabel zu verwenden, dessen Stecker der am Aufstellort vorhandenen Steckdose
entspricht. Das kompatible Netzkabel eignet sich für die an der Steckdose anliegende Netzspannung
und wurde gemäß den Sicherheitsnormen des Landes zugelassen, in dem das Gerät erworben
wurde.
Dieses Gerät ist für den Betrieb mit einem geerdeten Netzkabel ausgelegt. Ist das Netzkabel
nicht geerdet, besteht das Risiko von Stromschlägen. Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel
ordnungsgemäß geerdet ist.
Gehen Sie beim Auf- und Einstellen des Monitors vorsichtig vor, um Verletzungen und Beschädigungen
des Geräts zu vermeiden.
Der Monitor muss an einem Tragarm oder auf einem Standfuß angebracht werden, der auf das Gewicht
des Monitors ausgelegt ist, um ein Umkippen oder Herabfallen des Monitors und daraus resultierende
Schäden oder Verletzungen zu vermeiden.
•
Ziehen Sie bitte alle Schrauben fest, wenn Sie den Monitor an einem Tragarm oder Standfuß
anbringen. Bei lockeren Schrauben kann der Monitor umkippen oder herunterfallen, was zu Schäden
am Monitor oder Verletzungen führen kann.
Schließen Sie Kopfhörer nicht an den Monitor an, während Sie diese tragen. Je nach Lautstärkepegel
kann dies zu Gehörschäden oder -verlust führen.
Reinigen Sie die LCD-Bildschirmoberfläche des Monitors mit einem fusselfreien, weichen Tuch.
Verwenden Sie keinesfalls Reinigungslösungen! Verwenden Sie zum Reinigen NIEMALS Benzol,
Verdünner, alkalische oder alkoholhaltige Lösungsmittel, Glasreiniger, Wachs, Politur, Waschmittel
oder Insektizide. Gummi oder Vinyl sollten nicht über längere Zeit mit dem Gehäuse in Berührung sein.
Diese Flüssigkeiten und Materialien können dazu führen, dass die Farbe beeinträchtigt wird und reißt
oder abblättert.
Um die zuverlässige Funktion des Monitors sicherzustellen, reinigen Sie bitte mindestens einmal im
Jahr die Belüftungsöffnungen auf der Rückseite des Gehäuses von Verunreinigungen und Staub.
Ein Nichtbeachten kann zu Stromschlägen oder Beschädigungen am Monitor führen.
VORSICHT
VORSICHT
Deutsch-5