Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport; Entsorgung; Wartung & Pflege; Pflegehinweise - Coboc TEN Torino Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TEN Torino:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Akku & Ladegerät

Transport

Lithium-Ionen Akkus mit Speicherenergien von mehr als 100 Wh unterlie-
gen der internationalen Gesetzgebung für Gefahrgüter. Der Akku deines
Coboc Bikes hat eine Speicherenergie von 380 Wh und wird somit als
Gefahrgut der Klasse 9 eingestuft. Der Transport auf dem Land-, Wasser
oder Luftweg muss vorher gesondert genehmigt werden. Es ist zwingend
notwendig vor dem Transport einen Gefahrstoffexperten zu Rate zu ziehen.
Bitte beachte, dass viele Transportfirmen spezielle Richtlinien für den
Transport von Geräten mit Lithium-Ionen Akkus haben.

Entsorgung

Entsorge dein Coboc Bike, den Akku oder das Ladegerät nicht über den
Hausmüll.
In der EU besteht für nicht mehr gebrauchsfähige Akkus per
Gesetz eine Rückgabepflicht für Verbraucher und eine Rücknahme-
pflicht für Händler, Hersteller und Importeure. Gemäß der EG
Richtlinie 2002/66/EG müssen defekte oder benutzte Akkus, Batterien
oder Zellen gesondert gesammelt und umweltschonend entsorgt werden.
Bringe gebrauchte Akkus entweder zu Recycling-Sammelstellen, zu
deinem Coboc Fachhändler oder direkt zu Coboc. Ein eventueller Ausbau
des Akkus aus deinem Coboc Bike darf nur durch geschultes Fachpersonal
erfolgen.
Wartungs-, und Reparaturarbeiten an der elektrischen Anlage
deines Coboc Bikes dürfen nur von geschultem
Servicepersonal durchgeführt werden. Öffne niemals den Deckel
an der Unterseite des Unterrohrs. Bei Arbeiten an der Antriebseinheit
besteht durch spannungs-, und stromführende Kontakte Lebensgefahr.
Zudem ist die Antriebseinheit durch spezielle Dichtmaßnahmen vor Feuch-
tigkeit geschützt. Wird das Unterrohr ohne Freigabe von Coboc geöffnet,
so erlöschen alle Garantie-, und Gewährleistungspflichten seitens Coboc.
Wartung & Pflege
Schalte dein Coboc Bike aus ("Bike Aus", ggf. auch das Licht
abschalten). Vergewissere dich vor Wartungs-, oder Reparaturar-
beiten immer, dass dein Coboc Bike ausgeschaltet ist. Bei einem
eingeschalteten Coboc Bike kann der Motor während der Reparatur
unerwartet anlaufen oder die Kontakte am Motorstecker können unter
Spannung stehen. Dies kann zu schweren Verletzungen führen.
Baue das Tretlager nicht aus! Das Tretlager des Coboc Bikes enthält einen
Sensor, der intern mit dem Antriebssystem verkabelt ist. Durch unsachge-
mäßen Ausbau können Kabel und Sensor beschädigt werden. Überlasse
den Ausbau deinem Coboc Fachhändler.

Pflegehinweise

Befreie dein Coboc Bike regelmäßig von Schmutz, denn das ist der Optik
und Funktion immer zuträglich. Reinige dein Coboc Bike niemals mit
einem harten Wasserstrahl, etwa dem eines Hochdruckreinigers, sondern
reinige es ausschließlich von Hand und stelle dein Coboc Bike niemals
auf den Kopf. Die Kugellager und die Elektronik sind gut gedichtet und
erlauben den regelmäßigen Betrieb auch bei Regen. Zu hoher Druck bei
der Reinigung kann allerdings Flüssigkeiten oder Schmutz durch die Dich-
tungen drücken und beispielsweise Lager und Elektronik beschädigen.
Die Kette deines TEN Torino sollte immer geschmiert sein. Das ermöglicht
einen geräuscharmen Betrieb und vermindert den Verschleiß. Benutze
dazu geeignetes Ketten-Öl.

Sicherheitshinweise zu Bauteilen aus Carbon

Um dein TEN Torino zu veredeln und das Gewicht zu optimieren wurde
eine hochwertige und sehr leichte Carbon-Gabel verbaut.
Bei Fahrradkomponenten aus Verbundwerkstoffen (Carbon) können
Schäden an diesen Bauteilen für den Fahrer womöglich nicht
ersichtlich sein. Beschädigte Teile können unmittelbar versagen und
zu schlimmen Stürzen führen. Daher ist es wichtig, nach einem Unfall oder
einem harten Aufschlag auf das entsprechende Bauteil, dieses vom Hersteller
auf nicht ersichtliche Defekte und dessen Stabilität hin überprüfen zu lassen.
Alternativ kann das betroffene Bauteil auch ausgetauscht und vernichtet
werden.
19

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis