Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
StarLab Microcentrifuge 24 Originalbetriebsanleitung

StarLab Microcentrifuge 24 Originalbetriebsanleitung

24-place, air-cooled microcentrifuge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Microcentrifuge 24
24-place, air-cooled Microcentrifuge
Original instruction
Originalbetriebsanleitung
Instruction initiale
Istruzioni originale
Science.
Passionate for
www.starlabgroup.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für StarLab Microcentrifuge 24

  • Seite 34 · Microcentrifuge 24 · Manual...
  • Seite 35: Originalbetriebsanleitung

    5.5 Zentrifugation vorbereiten _________________________________________________________________________ 5.5.1 Rotor beladen _____________________________________________________________________________ 5.5.2 Rotordeckel schließen ________________________________________________________________________ 5.5.3 Rotordeckel schließen (Aerosoldichte Zentrifugation) _________________________________________________ 5.6 Zentrifugation __________________________________________________________________________________ 5.6.1 Zentrifugation mit Zeiteinstellung _______________________________________________________________ 5.6.2 Ende der Zentrifugation ______________________________________________________________________ 5.6.3 Zentrifugation mit Dauerlauf ___________________________________________________________________ 5.6.4 Short-Spin-Zentrifugation _____________________________________________________________________ 5.6.5 Lautstärke des Alarms einstellen ________________________________________________________________ 5.7 Aerosoldichte Zentrifugation ________________________________________________________________________ 5.8 Zentrifuge ausschalten ____________________________________________________________________________ Microcentrifuge 24 · Manual ·...
  • Seite 36 Technische Daten ______________________________________________________________________________ 9.1 Stromversorgung ________________________________________________________________________________ 9.2 Umgebungsbedingungen __________________________________________________________________________ 9.3 Gewicht/Maße __________________________________________________________________________________ 9.4 Geräuschpegel __________________________________________________________________________________ 9.5 Anwendungsparameter ___________________________________________________________________________ 9.6 Gebrauchsdauer des Zubehörs ______________________________________________________________________ Rotoren für die Microcentrifuge 24 _______________________________________________________________ 10.1 Rotor Standard 24 AT _____________________________________________________________________________ 10.2 Rotor PCR 4×8 _________________________________________________________________________________ Bestellinformationen ___________________________________________________________________________ · Microcentrifuge 24 · Manual...
  • Seite 37: Anwendungshinweise

    Display-Text oder Software-Text Zusätzliche Informationen Abkürzungen PCR = Polymerase Chain Reaction – Polymerase-Kettenreaktion rcf = Relative centrifugal force – relative Zentrifugalbeschleunigung: g-Zahl in m/s rpm = Revolutions per minute – Umdrehungen pro Minute UV = Ultraviolette Strahlung Microcentrifuge 24 · Manual ·...
  • Seite 38: Allgemeine Sicherheitshinweise

     Bearbeiten Sie mit diesem Gerät keine explosiven oder heftig reagierenden Stoffe.  Bearbeiten Sie mit diesem Gerät keine Stoffe, die eine explosive Atmosphäre erzeugen können. Die Microcentrifuge 24 ist aufgrund ihrer Konstruktion und der Umgebungsbedingungen im Inneren des Gerätes nicht für den Einsatz in einer potenziell explosiven Atmosphäre geeignet.
  • Seite 39: Gefährdungen Bei Bestimmungsgemäßem Gebrauch

     Schützen Sie alle Teile des Zubehörs vor mechanischen Beschädigungen.  Kontrollieren Sie das Zubehör vor jedem Gebrauch auf Beschädigungen. Wechseln Sie beschädigtes Zubehör aus.  Setzen Sie kein Zubehör ein, dessen maximale Gebrauchsdauer überschritten ist. Microcentrifuge 24 · Manual ·...
  • Seite 40: Falsche Handhabung Der Zentrifuge

     Vermeiden Sie den Gebrauch von aggressiven Chemikalien wie z. B. starke und schwache Alkalien, starke Säuren, Lösungen mit Queck- silberionen, Kupferionen und anderen Schwermetallionen, halogenierte Kohlenwasserstoffe, konzentrierte Salzlösungen und Phenol.  Bei Verunreinigungen durch aggressive Chemikalien reinigen Sie den Rotor und besonders die Rotorbohrungen umgehend mit einem neutralen Reinigungsmittel. · Microcentrifuge 24 · Manual...
  • Seite 41: Extreme Beanspruchung Der Zentrifugationsgefäße

    Sicherheitshinweise an Gerät und Zubehör Darstellung Bedeutung ACHTUNG Rechte Geräteseite  Sicherheitshinweise in der Bedienungsanleitung beachten.  Bedienungsanleitung beachten. Rechte Geräteseite Warnung vor biologischen Risiken beim Umgang Aerosoldichte Festwinkelrotoren: mit infektiösen Flüssigkeiten oder pathogenen Rotordeckel Keimen. Microcentrifuge 24 · Manual ·...
  • Seite 42: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung Microcentrifuge 24 Produktbeschreibung Produktübersicht Fig. 3-1: Microcentrifuge 24: Vorder- und Rückansicht 1 Zentrifugendeckel 5 Sicherungshalter 2 Schauglas 6 Netzschalter Für Sichtkontrolle bei Rotorstillstand oder zur Schalter zum Ein- und Ausschalten der Zentrifuge Drehzahlkontrolle mittels Stroboskop 7 Typenschild 3 Bedienfeld...
  • Seite 43: Produkteigenschaften

    Produkteigenschaften Die vielseitige Microcentrifuge 24 hat eine Kapazität von maximal 24 × 2 ml und erreicht max. 21300 × g bzw. 15060 rpm. Sie können zwischen 2 verschiedenen Rotoren wählen, um die folgenden Gefäße für Ihre unterschiedlichen Anwendungen zu zentrifugieren: •...
  • Seite 44: Installation

    • Standort ist gut belüftet. • Standort ist vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt.  Benutzen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Quellen starker elektromagnetischer Strahlung (z. B. ungeschirmte Hochfrequenzquellen), weil diese den ordnungsgemäßen Betrieb stören können. · Microcentrifuge 24 · Manual...
  • Seite 45: Installation Vorbereiten

    Warten Sie nach dem Aufstellen des Geräts mindestens 4 h. Schließen Sie das Gerät erst danach an das Stromnetz an. 1. Gerät auf Umgebungstemperatur aufwärmen lassen. 2. Zentrifuge an das Netz anschließen und mit dem Netzschalter einschalten. • Taste RPM/RCF leuchtet. • Display ist aktiv. Microcentrifuge 24 · Manual ·...
  • Seite 46: Bedienung

    Bedienung Microcentrifuge 24 Bedienung Bedienelemente Fig. 5-1: Bedienelemente Microcentrifuge 24 1 Display 5 Taste RPM/RCF Anzeige der Zentrifugationsgeschwindigkeit umschalten 2 Taste START (rpm oder rcf) Zentrifugation starten 6 Taste SHORT 3 Taste STOP/OPEN Short-Spin-Zentrifugation Zentrifugation stoppen und Deckel entriegeln 7 Pfeiltasten TIME 4 Pfeiltasten SPEED Zentrifugationsdauer einstellen Pfeiltaste gedrückt...
  • Seite 47: Zentrifuge Einschalten

    2. Rotor senkrecht nach oben entnehmen. Zentrifugendeckel schließen  Korrekte Befestigung von Rotor und Rotordeckel überprüfen.  Zentrifugendeckel soweit herunterdrücken, bis die Deckelverriegelung greift und der Deckel automatisch zugezogen wird. Die Zentrifuge schließt automatisch. Die Taste STOP/OPEN leuchtet blau. Microcentrifuge 24 · Manual ·...
  • Seite 48: Zentrifugation Vorbereiten

    • Festwinkelrotoren dürfen nur mit dem jeweils passenden Rotordeckel verwendet werden. Der Rotorname auf dem Rotor und der Rotorname auf dem Rotordeckel müssen übereinstimmen. 1. Setzen Sie den Rotordeckel senkrecht auf den Rotor. 2. Um den Rotor zu verschließen, drehen Sie die Rotordeckelschraube im Uhrzeigersinn. · Microcentrifuge 24 · Manual...
  • Seite 49: Rotordeckel Schließen (Aerosoldichte Zentrifugation)

    Während des Laufs können Sie folgende Parameter ändern: • Zentrifugationsdauer • Geschwindigkeit: Während des Laufs können Sie mit der Taste RPM/RCF zwischen der Anzeige der g-Zahl und der Drehzahl (rpm) wechseln. Folgende Tasten sind während der Zentrifugation gesperrt: • Taste SHORT Microcentrifuge 24 · Manual ·...
  • Seite 50: Ende Der Zentrifugation

    Die Zentrifuge beschleunigt bis zur maximalen Drehzahl des eingesetzten Rotors und läuft mit der maximalen Drehzahl weiter.  Taste SHORT loslassen. Die Zentrifuge stoppt. 5.6.5 Lautstärke des Alarms einstellen Voraussetzung Deckel ist geöffnet.  Taste START gedrückt halten und mit den Pfeiltasten TIME die gewünschte Lautstärke einstellen. · Microcentrifuge 24 · Manual...
  • Seite 51: Aerosoldichte Zentrifugation

    Die Aerosoldichtigkeit von Rotoren, Rotordeckeln, Bechern und Kappen ist gemäß Annex AA der IEC 61010-2-020 geprüft und zertifiziert worden. Zentrifuge ausschalten 1. Zentrifugendeckel öffnen. Restfeuchte kann verdampfen. 2. Rotordeckel von Festwinkelrotoren abnehmen. Aerosoldichtes Zubehör darf nicht geschlossen gelagert werden. 3. Zentrifuge mit dem Netzschalter ausschalten. Microcentrifuge 24 · Manual ·...
  • Seite 52: Instandhaltung

    2. Führen Sie die Reinigung wie im folgenden Verwenden Sie z.B. Alkohol (Ethanol, Isopropanol) Kapitel beschrieben durch. oder alkoholhaltige Desinfektionsmittel. 2. Führen Sie die Desinfektion bzw. Dekontamination wie im folgenden Kapitel beschrieben durch. 3. Reinigen Sie anschließend das Gerät und das Zubehör. · Microcentrifuge 24 · Manual...
  • Seite 53: Reinigung/Desinfektion Durchführen

    Dichtungsrings an der Deckelschraube und in der Deckelnut. Regelmäßige Pflege des Dichtungsrings ist zum Schutz des Rotors notwendig. Lagern Sie den aerosoldichten Rotor nie mit angezogenem Deckel! Fetten Sie das Deckelgewinde des aerosoldichten Rotors zur Vermeidung von Beschädigungen regelmäßig leicht mit Zapfenfett ein. Microcentrifuge 24 · Manual ·...
  • Seite 54: Instandhaltung

    9. Rotormutter durch Drehen im Uhrzeigersinn fest anziehen. 10. Den Rotordeckel offen lassen, wenn der Rotor nicht benutzt wird. 6.3.3 Rotordeckel reinigen und desinfizieren Voraussetzung Der Rotordeckel ist ausgebaut. Empfohlene Reinigungsmittel: • Alkohol 70 % (Ethanol, Isopropanol) • mildes neutrales Reinigungsmittel · Microcentrifuge 24 · Manual...
  • Seite 55: Reinigung Nach Glasbruch

    Verhalten bei Glasbruch 1. Splitter und Glasmehl aus dem Rotorraum und vom Zubehör entfernen. 2. Rotor und Rotorraum gründlich reinigen. Die Bohrungen der Festwinkelrotoren besonders gründlich reinigen. 3. Rotorbohrungen regelmäßig auf Rückstände und Beschädigungen überprüfen. Microcentrifuge 24 · Manual ·...
  • Seite 56: Sicherungen Ersetzen

    2. Netzsicherung des Labors prüfen. 3. Deckel-Notentriegelung betätigen. Zentrifuge lässt sich nicht starten. Zentrifugendeckel nicht geschlossen.  Zentrifugendeckel schließen. Zentrifuge rüttelt beim Anlaufen. Rotor unsymmetrisch beladen. 1. Zentrifuge stoppen und Rotor symmetrisch beladen. 2. Zentrifuge neu starten. · Microcentrifuge 24 · Manual...
  • Seite 57: Fehlermeldungen

     Antrieb mindestens 15 min abkühlen lassen. Antrieb überhitzt. ERROR 26 Fehler Datenkommunikation Motor. 1. Zentrifuge ausschalten und 20 s warten. 2. Zentrifuge einschalten. ERROR 27 Elektronikstörung. 1. Zentrifuge ausschalten und 20 s warten. 2. Zentrifuge einschalten. Microcentrifuge 24 · Manual ·...
  • Seite 58: Transport, Lagerung Und Entsorgung

    Abfall oder Hausmüll entsorgt werden. Um dies zu dokumentieren, sind sie mit folgendem Symbol gekennzeichnet: Da sich die Entsorgungsvorschriften innerhalb der EU von Land zu Land unterscheiden können, bitten wir Sie, sich bei Bedarf bei Ihrem Lieferanten zu informieren. · Microcentrifuge 24 · Manual...
  • Seite 59: Technische Daten

    PCR 4 × 8 460 g Geräuschpegel Der Geräuschpegel wurde in einem Schallmessraum der Genauigkeitsklasse 1 (DIN EN ISO 3745) in einem Abstand von 1 m zum Gerät und auf Laborbankhöhe frontal gemessen. Geräuschpegel < 56 dB(A) Microcentrifuge 24 · Manual ·...
  • Seite 60: Anwendungsparameter

    • beschädigungsfreier Zustand Zubehör Maximale Gebrauchsdauer ab Inbetriebnahme Aerosoldichte Rotordeckel – 3 Jahre Dichtungen der aerosoldichte 50 Autoklavierzyklen – Rotordeckel Adapter – 1 Jahr Das Herstellungsdatum ist auf Rotoren in der Form 2015-03 (= März 2015) eingeprägt. · Microcentrifuge 24 · Manual...
  • Seite 61: Rotoren Für Die Microcentrifuge 24

    Rotoren für die Microcentrifuge 24 Microcentrifuge 24 Rotoren für die Microcentrifuge 24 Verwenden Sie nur Rotoren, die für die Zentrifuge vorgesehen sind. Beachten Sie die Herstellerangaben zur Zentrifugationsbeständigkeit der verwendeten Probengefäße (maximale g-Zahl). 10.1 Rotor Standard 24 AT Aerosoldichter Festwinkelrotor für 24 Reaktionsgefäße Max.
  • Seite 62: Rotor Pcr 4

    Rotoren für die Microcentrifuge 24 Microcentrifuge 24 10.2 Rotor PCR 4×8 Festwinkelrotor für PCR-Gefäßstreifen und PCR-Gefäße Max. g-Zahl: 18257 × g Max. Drehzahl: 15060 rpm Rotor PCR 4×8 Max. Beladung (Gefäß und Inhalt): 4 × 3,5 g Gefäß Gefäß Bodenform Max.
  • Seite 63: Bestellinformationen

    Microcentrifuge 24 Bestellinformationen Best.-Nr. Beschreibung S8030-0010 Rotor Standard 24 AT aerosoldicht, 24 × 1.5/2 ml Gefäße inkl. Rotordeckel aerosoldicht, Microcentrifuge 24 Rotordeckel Standard 24 AT S8030-0011 aerosoldicht, Aluminium S8030-0012 Dichtungsring Rotordeckel Standard 24 AT Ersatz-Dichtungsring für Rotordeckel aerosoldicht Rotor PCR 4x8 S8030-0020 32 ×...
  • Seite 64 · Microcentrifuge 24 · Manual...
  • Seite 94 · Microcentrifuge 24 · Manual...
  • Seite 124 STARLAB International GmbH Neuer Höltigbaum 38 22143 Hamburg Germany T: +49 (0)40 675 99 39 0 F: +49 (0)40 675 99 39 20 info@starlab.de www.starlabgroup.com STARLAB GmbH Neuer Höltigbaum 38 22143 Hamburg Germany T: +49 (0)40 675 99 39 0 F: +49 (0)40 675 99 39 20 info@starlab.de www.starlab.de STARLAB (UK), Ltd 5 Tanners Drive Milton Keynes MK14 5BU United Kingdom T: +44 (0)1908 283800 F: +44 (0)1908 283802 infoline@starlab.co.uk www.starlab.co.uk STARLAB FRANCE 30 Rue Jean Rostand 91400 Orsay France T: +33 (0)1 60 1371 70 F: +33 (0)1 69 4148 65 info@starlab.fr www.starlab.fr STARLAB S.r.l.

Inhaltsverzeichnis