Bearbeiten Sie mit diesem Gerät keine explosiven oder heftig reagierenden Stoffe. Bearbeiten Sie mit diesem Gerät keine Stoffe, die eine explosive Atmosphäre erzeugen können. Die Microcentrifuge 24 ist aufgrund ihrer Konstruktion und der Umgebungsbedingungen im Inneren des Gerätes nicht für den Einsatz in einer potenziell explosiven Atmosphäre geeignet.
Schützen Sie alle Teile des Zubehörs vor mechanischen Beschädigungen. Kontrollieren Sie das Zubehör vor jedem Gebrauch auf Beschädigungen. Wechseln Sie beschädigtes Zubehör aus. Setzen Sie kein Zubehör ein, dessen maximale Gebrauchsdauer überschritten ist. Microcentrifuge 24 · Manual ·...
Vermeiden Sie den Gebrauch von aggressiven Chemikalien wie z. B. starke und schwache Alkalien, starke Säuren, Lösungen mit Queck- silberionen, Kupferionen und anderen Schwermetallionen, halogenierte Kohlenwasserstoffe, konzentrierte Salzlösungen und Phenol. Bei Verunreinigungen durch aggressive Chemikalien reinigen Sie den Rotor und besonders die Rotorbohrungen umgehend mit einem neutralen Reinigungsmittel. · Microcentrifuge 24 · Manual...
Sicherheitshinweise an Gerät und Zubehör Darstellung Bedeutung ACHTUNG Rechte Geräteseite Sicherheitshinweise in der Bedienungsanleitung beachten. Bedienungsanleitung beachten. Rechte Geräteseite Warnung vor biologischen Risiken beim Umgang Aerosoldichte Festwinkelrotoren: mit infektiösen Flüssigkeiten oder pathogenen Rotordeckel Keimen. Microcentrifuge 24 · Manual ·...
Produktbeschreibung Microcentrifuge 24 Produktbeschreibung Produktübersicht Fig. 3-1: Microcentrifuge 24: Vorder- und Rückansicht 1 Zentrifugendeckel 5 Sicherungshalter 2 Schauglas 6 Netzschalter Für Sichtkontrolle bei Rotorstillstand oder zur Schalter zum Ein- und Ausschalten der Zentrifuge Drehzahlkontrolle mittels Stroboskop 7 Typenschild 3 Bedienfeld...
Produkteigenschaften Die vielseitige Microcentrifuge 24 hat eine Kapazität von maximal 24 × 2 ml und erreicht max. 21300 × g bzw. 15060 rpm. Sie können zwischen 2 verschiedenen Rotoren wählen, um die folgenden Gefäße für Ihre unterschiedlichen Anwendungen zu zentrifugieren: •...
• Standort ist gut belüftet. • Standort ist vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt. Benutzen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Quellen starker elektromagnetischer Strahlung (z. B. ungeschirmte Hochfrequenzquellen), weil diese den ordnungsgemäßen Betrieb stören können. · Microcentrifuge 24 · Manual...
Warten Sie nach dem Aufstellen des Geräts mindestens 4 h. Schließen Sie das Gerät erst danach an das Stromnetz an. 1. Gerät auf Umgebungstemperatur aufwärmen lassen. 2. Zentrifuge an das Netz anschließen und mit dem Netzschalter einschalten. • Taste RPM/RCF leuchtet. • Display ist aktiv. Microcentrifuge 24 · Manual ·...
2. Rotor senkrecht nach oben entnehmen. Zentrifugendeckel schließen Korrekte Befestigung von Rotor und Rotordeckel überprüfen. Zentrifugendeckel soweit herunterdrücken, bis die Deckelverriegelung greift und der Deckel automatisch zugezogen wird. Die Zentrifuge schließt automatisch. Die Taste STOP/OPEN leuchtet blau. Microcentrifuge 24 · Manual ·...
• Festwinkelrotoren dürfen nur mit dem jeweils passenden Rotordeckel verwendet werden. Der Rotorname auf dem Rotor und der Rotorname auf dem Rotordeckel müssen übereinstimmen. 1. Setzen Sie den Rotordeckel senkrecht auf den Rotor. 2. Um den Rotor zu verschließen, drehen Sie die Rotordeckelschraube im Uhrzeigersinn. · Microcentrifuge 24 · Manual...
Während des Laufs können Sie folgende Parameter ändern: • Zentrifugationsdauer • Geschwindigkeit: Während des Laufs können Sie mit der Taste RPM/RCF zwischen der Anzeige der g-Zahl und der Drehzahl (rpm) wechseln. Folgende Tasten sind während der Zentrifugation gesperrt: • Taste SHORT Microcentrifuge 24 · Manual ·...
Die Zentrifuge beschleunigt bis zur maximalen Drehzahl des eingesetzten Rotors und läuft mit der maximalen Drehzahl weiter. Taste SHORT loslassen. Die Zentrifuge stoppt. 5.6.5 Lautstärke des Alarms einstellen Voraussetzung Deckel ist geöffnet. Taste START gedrückt halten und mit den Pfeiltasten TIME die gewünschte Lautstärke einstellen. · Microcentrifuge 24 · Manual...
Die Aerosoldichtigkeit von Rotoren, Rotordeckeln, Bechern und Kappen ist gemäß Annex AA der IEC 61010-2-020 geprüft und zertifiziert worden. Zentrifuge ausschalten 1. Zentrifugendeckel öffnen. Restfeuchte kann verdampfen. 2. Rotordeckel von Festwinkelrotoren abnehmen. Aerosoldichtes Zubehör darf nicht geschlossen gelagert werden. 3. Zentrifuge mit dem Netzschalter ausschalten. Microcentrifuge 24 · Manual ·...
2. Führen Sie die Reinigung wie im folgenden Verwenden Sie z.B. Alkohol (Ethanol, Isopropanol) Kapitel beschrieben durch. oder alkoholhaltige Desinfektionsmittel. 2. Führen Sie die Desinfektion bzw. Dekontamination wie im folgenden Kapitel beschrieben durch. 3. Reinigen Sie anschließend das Gerät und das Zubehör. · Microcentrifuge 24 · Manual...
Dichtungsrings an der Deckelschraube und in der Deckelnut. Regelmäßige Pflege des Dichtungsrings ist zum Schutz des Rotors notwendig. Lagern Sie den aerosoldichten Rotor nie mit angezogenem Deckel! Fetten Sie das Deckelgewinde des aerosoldichten Rotors zur Vermeidung von Beschädigungen regelmäßig leicht mit Zapfenfett ein. Microcentrifuge 24 · Manual ·...
9. Rotormutter durch Drehen im Uhrzeigersinn fest anziehen. 10. Den Rotordeckel offen lassen, wenn der Rotor nicht benutzt wird. 6.3.3 Rotordeckel reinigen und desinfizieren Voraussetzung Der Rotordeckel ist ausgebaut. Empfohlene Reinigungsmittel: • Alkohol 70 % (Ethanol, Isopropanol) • mildes neutrales Reinigungsmittel · Microcentrifuge 24 · Manual...
Verhalten bei Glasbruch 1. Splitter und Glasmehl aus dem Rotorraum und vom Zubehör entfernen. 2. Rotor und Rotorraum gründlich reinigen. Die Bohrungen der Festwinkelrotoren besonders gründlich reinigen. 3. Rotorbohrungen regelmäßig auf Rückstände und Beschädigungen überprüfen. Microcentrifuge 24 · Manual ·...
Abfall oder Hausmüll entsorgt werden. Um dies zu dokumentieren, sind sie mit folgendem Symbol gekennzeichnet: Da sich die Entsorgungsvorschriften innerhalb der EU von Land zu Land unterscheiden können, bitten wir Sie, sich bei Bedarf bei Ihrem Lieferanten zu informieren. · Microcentrifuge 24 · Manual...
PCR 4 × 8 460 g Geräuschpegel Der Geräuschpegel wurde in einem Schallmessraum der Genauigkeitsklasse 1 (DIN EN ISO 3745) in einem Abstand von 1 m zum Gerät und auf Laborbankhöhe frontal gemessen. Geräuschpegel < 56 dB(A) Microcentrifuge 24 · Manual ·...
• beschädigungsfreier Zustand Zubehör Maximale Gebrauchsdauer ab Inbetriebnahme Aerosoldichte Rotordeckel – 3 Jahre Dichtungen der aerosoldichte 50 Autoklavierzyklen – Rotordeckel Adapter – 1 Jahr Das Herstellungsdatum ist auf Rotoren in der Form 2015-03 (= März 2015) eingeprägt. · Microcentrifuge 24 · Manual...
Rotoren für die Microcentrifuge 24 Microcentrifuge 24 Rotoren für die Microcentrifuge 24 Verwenden Sie nur Rotoren, die für die Zentrifuge vorgesehen sind. Beachten Sie die Herstellerangaben zur Zentrifugationsbeständigkeit der verwendeten Probengefäße (maximale g-Zahl). 10.1 Rotor Standard 24 AT Aerosoldichter Festwinkelrotor für 24 Reaktionsgefäße Max.