Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zoom r16 Bedienungsanleitung Seite 87

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für r16:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Effekt-Typen/Parameter 8 des R16
Rate
Clip
Shift
Time
Feedback
Mix
Tone
Fine
Balance
Rise1
Rise2
Freq Offset
Filter Type
Resonance
EFX Level
Dry Level
ZNR-Modul
Typ
Eine Beschreibung der Typen/Parameter finden Sie bei den Algorithmen CLEAN, DISTORTION und ACO/BASS
ZNR
SIM.
Tabelle
Parameter, die mit einem
1
Song/Pattern-Tempo als Referenz dient. Die Notenwerte des Einstellungen werden unten dargestellt.
Zweiunddreißigstel Note
Sechszehntel
Viertel-Triole
ANMERKUNG
Tabelle 2
Einstellwert
Frequenz verändert sich nicht.
Off
Up
Die Frequenz ändert sich auf Basis der Steuerwellenform vom Minimum zum Maximum.
Down
Die Frequenz ändert sich auf Basis der Steuerwellenform vom Maximum zum Minimum.
Die Frequenz ändert sich auf Basis der Steuerwellenform von der Patch-Einstellung zum Maximum.
Hi
Lo
Die Frequenz ändert sich auf Basis der Steuerwellenform vom Minimum zur Patch-Einstellung.
Tabelle 3
Einstellwert
Beschreibung
Up Saw
Steigender Sägezahn
Up Fin
Steigende Sichel
DownSaw Fallender Sägezahn
DownFin
Fallende Sichel
Tabelle 5
Einstellwert
1
1 Halbton tiefer — Originalsound
2
Originalsound — 1 Halbton tiefer
3
Doubling — Detune + Originalsound
4
Detune + Originalsound — Doubling
5
Originalsound — 1 Oktave höher
6
1 Oktave höher — Originalsound
7
Originalsound — 2 Oktaven tiefer
8
2 Oktaven tiefer — Originalsound
9
1 Oktave tiefer + Originalsound — 1 Oktave höher + Originalsound
HPF, LPF, BPF
gekennzeichnet sind, ermöglichen eine Auswahl der Einstellwerte in Noteneinheiten, wobei das
Punktierte Sechszehntel
Achtelnote
Halben-Triole
Einstellwert
Beschreibung
Tri
Dreieckwelle
TrixTri
Impuls-Dreieckwelle
Sine
Sinuswelle
Square
Rechteckwelle
Beschreibung
Steuert die Modulationsrate. Auf Basis eines Rhythmus-Tempos ist
eine Einstellung auf Noteneinheiten ebenfalls möglich.
Die Übersteuerung der Wellenform sorgt für mehr Betonung.
Eine Beschreibung der Typen/Parameter finden Sie bei den Algorith-
men CLEAN, DISTORTION und ACO/BASS SIM.
Steuert die Delay-Zeit.
Regelt den Feedback-Wert.
Steuert das Mischungsverhältnis zwischen Effekt- und Original-
Sound.
Steuert die Klangqualität.
Tonhöhenänderung in Prozent (1/100-stel eines Halbtons).
Steuert die Balance zwischen Original- und Effektsound.
Steuert die Intensität der Stereo-Effekts.
Steuert die Intensität des Mono-Effekts.
Steuert den LFO-Versatz.
Dient zur Auswahl des Filter-Typs.
Regelt die Intensität der Resonanz.
Steuert den Pegel des Effekt-Sounds.
Steuert den Pegel des Original-Sounds.
Parameter/Beschreibung
Punktierte Achtel
Viertelnote
Punktierte Viertel
Beschreibung
Tabelle 4
Einstellwert
Beschreibung
Achtelnote
Viertelnote
Halbe Note
Punktierte halbe
Note
Einstellwert
10
1 Oktave höher + Originalsound — 1 Oktave tiefer + Originalsound
Komplette Quinte nach unten + Originalsound —
11
komplette Quarte nach oben + Originalsound
Komplette Quarte nach oben + Originalsound —
12
komplette Quinte nach unten + Originalsound
13
0 Hz + Originalsound — 1 Oktave nach oben
14
1 Oktave nach oben — 0 Hz + Originalsound
15
0 Hz + Originalsound — 1 Oktave nach oben + v
1 Oktave nach oben + Originalsound — 0 Hz + Origi-
16
nalsound
Viertel x 2
:
:
Viertel x 20
Einstellwert
Beschreibung
1 Einheit
1 Bar
2 Bars
2 Einheiten
3 Bars
4 Bars
4 Einheiten
Beschreibung
-
86

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

R16

Inhaltsverzeichnis