Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
© 2016 ZOOM CORPORATION
Dieses Handbuch darf weder in Teilen noch als Ganzes ohne
vorherige Erlaubnis kopiert oder nachgedruckt werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Zoom U-24

  • Seite 1 Bedienungsanleitung © 2016 ZOOM CORPORATION Dieses Handbuch darf weder in Teilen noch als Ganzes ohne vorherige Erlaubnis kopiert oder nachgedruckt werden.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Aufnahme …………………………………………… 11 Signalflussdiagramme …………………………… 21 Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für das ZOOM Handy Audio-Interface entschieden haben. Für die besten Ergebnisse – und zum Schutz Ihrer Investition – sollten Sie dieses Handbuch sorgfältig durchlesen und zu Referenzzwecken aufbe- wahren.
  • Seite 3: Sicherheits- Und Gebrauchshinweise

    Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers gesetzlich verboten. Wenn Batterien ausgelaufen sind, säubern Sie das Batteriefach sowie die Kontakte sorgfältig von Resten von Flüssigkeit. Die ZOOM Corporation übernimmt keine Verantwortung für etwaige Ver- letzungen des Urheberrechts. Betriebsumgebung Vermeiden Sie einen Betrieb unter besonders hohen oder niedrigen Tempe- raturen.
  • Seite 4: Überblick Über Das Gerät

    Überblick über das Gerät Oberseite MAIN OUT Buchsen LINE OUT 1 Buchsen INPUT 1 Buchse Hi-Z-Taste LINE OUT 2 Buchsen Pegelanzeigen PHONES-Buchse PHANTOM-Taste GAIN-Regler BALANCE-Regler INPUT 2 Buchse MAIN OUT Regler PHONES-Regler DIRECT MONITOR Regler MUTE-Schalter Power-Anzeige SPITZE: + PHASE RING: - PHASE 1: MASSE 2: + PHASE...
  • Seite 5: Linke Seite

    Überblick über das Gerät (Fortsetzung) Linke Seite POWER-Schalter Rückseite MIDI OUT Buchse USB 2.0 Port MIDI IN Buchse Buchse für das 5 V Netzteil...
  • Seite 6: Treiberinstallation

    Ihren Computer herunter. ANMERKUNG • Der aktuelle Treiber für das ZOOM U-24 steht auf der oben genannten Webseite zum Download bereit. • Laden Sie den Treiber für Ihr jeweiliges Betriebssystem herunter. Starten Sie das Installationsprogramm und installieren Sie den Treiber.
  • Seite 7: Auswahl Der Stromversorgung

    Auswahl der Stromversorgung Betrieb über Bus-Power Verbinden Sie das mit einem USB-Kabel mit dem Computer. <Rückseite> Batteriebetrieb Öffnen Sie die Batteriefachabdeckung auf der Unterseite des Setzen Sie die Batterien ein. Schließen Sie die Batteriefachabdeckung wieder. ANMERKUNG • Verwenden Sie ausschließlich Alkaline- oder aufladbare NiMH-Batterien. •...
  • Seite 8: Anschluss An Einen Computer

    Anschluss an einen Computer Minimieren Sie die Lautstärke der am angeschlossenen Quellgeräte. Verbinden Sie den mit einem USB-Kabel mit dem Computer. <Rückseite> Stellen Sie auf USB oder BATTERY/DC IN, um das Gerät einzuschalten. ANMERKUNG • Sofern Sie Batterien oder eine externe Stromversorgung verwenden, stellen Sie auf BATTERY/DC IN.
  • Seite 9 iPad-Anschluss Sie können das an ein iPad anschließen, wenn Sie es über das AD-17 Netzteil, ein externes Gleichstromnetzteil oder AA-Batterien mit Strom versorgen. Minimieren Sie die Lautstärke der am angeschlossenen Quellgeräte. Setzen Sie Batterien ein oder schließen Sie ein externes Netzteil an. (→ S. 7) Verbinden Sie das über ein Apple iPad Camera Connection Kit oder einen Lightning auf USB Kamera-Adapter mit dem iPad.
  • Seite 10: Ausschalten Des Geräts

    Ausschalten des Geräts Minimieren Sie die Lautstärke der am angeschlossenen Quellgeräte. Schalten Sie Verstärker, Monitore und andere mit dem verbundene Aus- gabegeräte aus. Stellen Sie auf OFF .
  • Seite 11: Anschluss Von Instrumenten

    Anschluss von Instrumenten Schließen Sie Instrumente mit TRS- oder monophonen Klinkenkabeln an den INPUTS 1/2 Gitarre Bassgitarre (Mono-Instrumentenkabel) Keyboard (TRS-Kabel) Einsatz der Hi-Z-Funktion Die Hi-Z-Funktion steht nur für INPUT 1 zur Verfügung. • Wenn Sie Gitarren oder Bässe mit passiven Tonabnehmern an IN- •...
  • Seite 12: Anschluss Von Mikrofonen

    Anschluss von Mikrofonen Schließen Sie Mikrofone mit XLR-Kabeln an den INPUTS 1/2 an. Dynamisches Mikrofon (XLR-Kabel) Kondensatormikrofon (XLR-Kabel) Aktivieren der Phantomspeisung Sofern Sie ein Kondensatormikrofon einsetzen, schalten Sie • an ( Wenn die Phantomspeisung aktiv ist, wird sie an den INPUTS 1 und •...
  • Seite 13: Anpassen Der Eingangsverstärkung

    Anpassen der Eingangsverstärkung Sie können die Vorverstärkung für jeden Eingang separat einstellen. Überprüfen Sie den Pegel für das Eingangs- signal. Leuchtet grün: Es liegt ein Eingangssignal an. Leuchtet rot: Das Eingangssignal übersteuert. Anpassen der Eingangsverstärkung Bedienen Sie den Regler HINWEIS •...
  • Seite 14: Anschluss Von Kopfhörern Und Lautsprechern

    Anschluss von Kopfhörern und Lautsprechern Schließen Sie einen Kopfhörer an der PHONES-Buchse und Lautsprecher an den MAIN Out Buchsen an und stellen Sie die Lautstärke nach Bedarf ein. Schließen Sie einen Kopfhörer oder Lautsprecher an. Lautsprecher Kopfhörer Stellen Sie die Kopfhörer-/Lautsprecher-Laut- stärke ein.
  • Seite 15: Stummschalten Der Ausgänge

    Stummschalten der Ausgänge Für die Ausgänge der Kanäle A (MAIN OUT/LINE OUT 1) und B (PHONES/LINE OUT 2) kann die Stummschaltung de-/aktiviert werden. Drücken Sie in dem Kanal, den Sie stummschalten möchten. Leuchtet: stummgeschaltet Leuchtet nicht: nicht stummgeschaltet...
  • Seite 16: Einsatz Des Direct-Monitorings

    Einsatz des Direct-Monitorings Direct Monitoring ermöglicht das Abhören der Eingangssignale, bevor diese an den Computer ausgegeben werden. Auf diese Weise können Sie das Audiosignal am latenzfrei abhören. Bedienen Sie , um das Mischungsverhält- nis zwischen dem Eingangssignal und den Wiedergabesignalen aus dem Computer anzupassen.
  • Seite 17: Mischung Der Wiedergabesignale Des Computers

    Mischung der Wiedergabesignale des Computers Die Balance zwischen den Wiedergabesignalen 1-2 und 3-4 aus dem Computer kann für die Ausgänge LINE OUT 2 und PHONES individuell eingestellt werden. Beispielsweise können Sie den Ausgang PHONES während einer Live-Darbietung zwi- schen dem Clicktrack und dem MAIN OUT aussteuern. Oder Sie stellen die Balance wäh- rend eines DJ-Sets zwischen dem Vorhör- und dem MAIN OUT Signal ein.
  • Seite 18: Anschluss Von Midi-Geräten

    Anschluss und einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen. <Windows> Verwenden Sie den ZOOM U-24 Driver. Verwenden Sie nicht den Treiber MIDI IN/OUT 2 (ZOOM U-24 Driver). <Mac> Verwenden Sie den ZOOM U-24 MIDI I/O Port. Verwenden Sie nicht den ZOOM U-24 Reserved Port.
  • Seite 19: Fehlerbehebung

    Die Wiedergabe ist nicht oder nur sehr leise • Stellen Sie sicher, dass in den Audioeinstellungen zu hören. Ihres Computers „ZOOM U-24“ ausgewählt ist. • Stellen Sie sicher, dass das für Ihre Soft- • Überprüfen Sie die Verbindung sowie die Laut- ware als Ein- und Ausgabegerät konfiguriert ist.
  • Seite 20: Spezifikationen

    Wortbreite 24 Bit Schnittstelle USB 2.0 MIDI IN/OUT 5-polige DIN-Buchsen Stromversorgung USB (Type B)/ZOOM AD-17 (Micro-B)/5 V Gleichstromnetzteil (Micro-B)/2 AA-Batterien/Akkus (ca. 4 Stunden Dauerbetrieb ohne Phantomspeisung) Leistungsaufnahme max. 5 W Abmessungen 191,8 mm (T) x 92,3 mm (B) x 42,7 mm (H) Gewicht 285 g * 0 dBu = 0,775 Vrms Anmerkung: Die angegebene Batterielaufzeit ist ein geschätzter Wert.
  • Seite 21: Signalflussdiagramme

    Signalflussdiagramme DIRECT MONITOR PEGEL ANZEIGE OUTPUT INPUT OUTPUT 1 2 3 4 1 2 3 4 Hi-Z/ Gain INPUT1 Lo-Z INPUT1 Gain INPUT2 INPUT2 INPUT1 -6dB INPUT2 -6dB MAIN OUT VOLUME MAIN OUT L MAIN OUT R MUTE SCHALTER A LINE OUT 1 L LINE OUT 1 R PHONES...
  • Seite 24 ZOOM CORPORATION 4-4-3 Kandasurugadai, Chiyoda-ku, Tokyo 101-0062 Japan http://www.zoom.co.jp Z2I-2598-01...

Inhaltsverzeichnis