Einleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für den ZOOM R16 Recorder/Interface/Controller entschieden haben. In diesem
Handbuch wird es als R16 bezeichnet. Das R16 bietet die folgenden Merkmale:
Multitrack-Recorder zum Betrieb mit SDHC-
Karten mit bis zu 32 GB
Das R16 kann bis zu 8 Spuren gleichzeitig aufneh-
men. Zum Beispiel können Sie eine ganze Band
auf verschiedenen Spuren oder mehrere Mikrofone
eines Schlagzeugs gemeinsam aufnehmen. Nach
der Aufnahme der linearen PCM-Daten (WAV) mit
16/24 Bit und der Samplingrate 44,1 kHz können
Sie die aufgenommenen Daten auf Ihren Computer
übertragen und dort in einer DAW-Software verwen-
den. Sie können auch zwei R16 mit einem USB-
Kabel kaskadieren und so bis zu 16 Spuren gleich-
zeitig aufnehmen.
Hi-Speed-USB-Audio-Interface (USB 2.0)
Verwenden Sie Ihr R16 als Hi-Speed-USB-Audio-
Interface (USB 2.0): Das R16 kann bis zu acht Ein-
und zwei Ausgänge mit maximal 24 Bit und 96 kHz
verarbeiten. Die internen Effekte stehen auch bei
einer Samplingrate von 44,1 kHz zur Verfügung. Das
Gerät kann mit Bus-Power betrieben werden.
Einsatz als Bedienoberfläche für DAW-Software
möglich
Das R16 bietet Funktionen zur Steuerung einer
DAW-Software in einem Computer über USB-Kabel.
Sie können die Laufwerksfunktionen der DAW-
Software wie Play, Record und Stop bedienen sowie
die Fader manuell steuern. Zudem können Sie den
Funktionstasten F1 - F5 am R16 verschiedene DAW-
Funktionen zuweisen. (Die zuweisbaren Funktionen
sind je nach DAW-Software unterschiedlich.)
Mehrere Effekte
Das R16 verfügt über zwei interne Haupt-effekte:
Einen Insert-Effekt, der ausgesuchten Kanalsignalen
zugewiesen wird, und einen Send-Return-Effekt, der
wie der Send-Return-Bus eines Mixers benutzt wird.
Sie können diese Effekte auf ganz unterschiedliche
Weise nutzen: zum Beispiel bei der Aufnahme, zur
Bearbeitung bereits aufgenommener Spuren und
für Mastering-Anwendungen wie den Mixdown oder
das Bouncen.
Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, um das R16 bis ins Detail kennen zu lernen.
Anschließend bewahren Sie es zusammen mit der Garantie an einem sicheren Ort auf.
*Die Spezifikationen können aus Gründen der Produktverbesserung ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Anschluss verschiedener Eingangsquellen wie
Gitarren, Mikrofonen und Line-Geräten
Das R16 verfügt über acht Eingangsbuchsen zum
Anschluss von XLR- und Klinkensteckern, wobei
eine Buchse auch hochohmige Signale verarbeitet
und zwei 48-V-Phantomspeisung ausgeben können.
Am R16 können Sie hochohmige Gitarren und
Bässe, dynamische und Kondensatormikrofone
sowie Line-Instrumente wie Synthesizer anschließen.
Zudem integriert es zwei interne Mikrofone, die sich
zur Aufnahme von Gitarren oder Stimmen eignen.
Umfangreiche interne Mixer-Funktionen
Das R16 verfügt über einen Digitalmixer, mit dem
Sie aufgenommene und importierte Audiospuren
miteinander mischen. Sie können in jeder Spur die
Lautstärke, das Pan, den EQ sowie die Effekte an-
passen und sie auf einen Stereoausgang mischen.
Verschiedene Tuner-Modi und Metronom für
Guide-Rhythmen
Das R16 integriert nicht nur einen herkömmlichen
chromatischen Tuner, sondern kann auch für
unkonventionelle Stimmungen wie für 7-saitige
Gitarren oder 5-saitige Bässe benutzt werden. Das
Metronom dient zur rhythmischen Orientierung
bei der Aufnahme. Sie können das Metronom bei
Bedarf über den Mixer-OUTPUT ausgeben oder nur
auf den Kopfhörer speisen. In einer Live-Situation
können Sie den Klick über den Kopfhörerausgang
beispielsweise nur für den Schlagzeuger ausgeben.
Datenaustausch mit Computern und USB-
Speichersticks
Das R16 verfügt über eine USB-2.0-Buchse zum
Datenaustausch in hoher Geschwindigkeit. Sie
können WAV-Audiodaten, die Sie im R16 aufgenom-
men haben, einfach per Drag-and-Drop auf den
Computer übertragen. Zudem können Sie Dateien
auch ohne Computer mit einem USB-Speicherstick
austauschen.
2