Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Notruf-Sms Ein-/Ausschalten - Swissvoice MP40 Bedienungsanleitung

Gsm mobile phone
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MP40:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Swissvoice MP40
• Geben Sie ggf. einen Namen für den Eintrag ein (das Feld kann auch leer
bleiben), drücken Sie die ▼-Taste, geben Sie die gewünschte Telefonnum-
mer ein und drücken Sie OK.
• Bei Bedarf weitere Rufnummern eintragen, die bei einem Notruf automa-
tisch angerufen werden sollen.
Hinweis: Es ist nicht erlaubt, hier öffentliche Stellen wie Polizei, Feuerwehr
oder Rettungsleitstelle einzutragen. Es handelt sich um einen reinen „priva-
ten" Notruf.

Notruf-SMS ein-/ausschalten

• Drücken Sie [Menü], wählen Sie SOS-Notruf-Funktion, SOS-SMS Ist
das Senden der Notruf-SMS eingeschaltet, steht [Aus] unten links im Dis-
play. Das bedeutet, dass der gespeicherte SOS-SMS-Inhalt (s. u.) an die
eingetragenen Notrufnummern gesendet wird.
Steht [Ein] unten links im Display, ist die Funktion ausgeschaltet und Sie
können sie mit dem linken Softkey einschalten.
Notruf-SMS
Eine Notruf-SMS wird an alle programmierten Notrufnummern gesendet,
wenn die Funktion „SOS-SMS" eingeschaltet ist (s. o.). Den Text dieser Not-
ruf-SMS können Sie selbst frei eingeben.
• Drücken Sie [Menü], wählen Sie SOS-Notruf-Funktion, SOS-SMS-
Inhalt und drücken Sie OK.
• Wählen Sie Bearbeiten. Sie können nun den voreingestellten Text bearbei-
ten, löschen oder ersetzen.
• Haben Sie Ihre Mitteilung verfasst, drücken Sie Fertig.
• Zum Speichern drücken Sie noch einmal Fertig.
10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis