Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Nordluft Inverso NL-IV Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Sicherheitshinweise

Es sind grundsätzlich die jeweiligen örtlichen Bau- und Brandschutzvorschriften zu beachten.
Die Geräte dürfen nur von Personen bedient werden, die in der Bedienung der Geräte unterwiesen worden sind.
Die Geräte müssen so aufgestellt und betrieben werden, dass die Beschäftigten durch Strahlungswärme
nicht gefährdet werden und keine Brände entstehen können.
Die Geräte dürfen in Räumen nur dann aufgestellt und betrieben werden, wenn den Geräten eine für die
Verbrennung ausreichende Luftmenge zugeführt wird. Kann dieses nicht sichergestellt werden, ist eine
separate Brennerfrischluftansaugung aus dem Freien zu installieren (Brennerverkleidung verwenden).
Die Geräte dürfen nur auf nicht brennbarem Untergrund aufgestellt werden.
Der Abgasstutzen und die Flächen um den Abgasstutzen, den Brenner und das Schaurohr können erhöhte
Oberflächentemperaturen aufweisen.
Die Geräte dürfen nur an tragfähigen Konstruktionen oder Decken aus nicht brennbaren Baustoffen
ausreichender Tragfähigkeit befestigt werden. Die Befestigung ist mit für den Baustoff geeigneten
Materialien durchzuführen, die am Gerät zu befestigen sind.
Die Geräte dürfen nicht in feuer- und explosionsgefährdeter Umgebung aufgestellt und betrieben werden.
Die Geräte müssen außerhalb von Verkehrszonen, z. B. auch von Kranen, aufgestellt werden.
Eine Schutzzone von 1 m Abstand ist freizuhalten.
Sicherheitshinweise der beiliegenden Bedienungsanleitung des Brenners sind unbedingt zu beachten.
Die Geräte dürfen nicht ohne Ansaugschutzgitter betrieben werden.
Die Ansaugschutzgitter müssen immer frei von Schmutz und losen Gegenständen sein.
Niemals fremde Gegenstände in das Gerät stecken.
Die Geräte dürfen keinem direkten Wasserstrahl ausgesetzt werden.
Niemals Wasser in das Geräteinnere eindringen lassen.
Die Geräte sind nicht geeignet für die Beheizung von Wohnräumen oder dergleichen.
Die Lamellen der Lüftungsgitter dürfen nach der Aufstellung nicht mehr verstellt werden.
Ein Ordnungsgemäßer Abfluss des Kondensats ist jederzeit sicherzustellen.
Alle Elektrokabel außerhalb der Geräte vor Beschädigungen (z. B. durch Tiere usw.) schützen.
Bei Wartungs- oder Instandsetzungsarbeiten ist das Gerät grundsätzlich vom Stromnetz zu
trennen (Sicherungen herausdrehen bzw. bauseitigen Hauptschalter ausschalten).
Es ist nicht ausreichend das Gerät über den Betriebsschalter auszuschalten!
Stand 02/2020
/
Bedienungsanleitung Warmlufterzeuger Inverso
9
www.nordluft.com
/

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis