Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4 Brennermontage

Der werkseitig gelieferte Brenner wird an der Gerätevorderseite mit 4 Flanschschrauben montiert. Die
mitgelieferte Bedienungsanleitung für den Brenner ist auf jeden Fall zu beachten! Die Brennkammer darf
nicht über- oder unterbelastet werden.
Der Warmlufterzeuger darf nur mit dem mitgelieferten Gasgebläsebrenner nach DIN EN 676 mit Erdgas
oder Flüssiggas betrieben werden. Der Brenner ist gemäß DIN EN 1020 mit einem Feuerungsautomaten
ausgerüstet, der für Warmlufterzeuger zugelassen ist. Der dem werksseitig gelieferten Gasbrenner lose
beigefügte Armaturenblock muss an der Baustelle montiert werden. Die Montage, des Gasanschlusses,
die Einregulierung und Inbetriebnahme dürfen nur von einem zugelassenen Fachinstallateur ausgeführt
werden. Der Brennstoffdurchsatz muss der Wärmeleistung gemäß Bestellung entsprechen.
Der Brenner ist so einzustellen, dass eine gleichmäßige Brennkammerbelastung erreicht wird. Die
Flammenspitzen dürfen nicht auf die Rückwand auftreffen.
Die Länge des Flammrohres „X" muss mindestens die Länge von 85 mm haben. Es ist empfehlenswert, wenn
das Flammrohr noch 30- 50 mm in den Brennraum hinein ragt.
Geräteisolierplatten (Vermilit + Nefalit)
Die Isolierplatten Vermilit und Nefalit werden grundsätzlich mit Standardausschnitten
(Durchmesser Flammrohrdurchführung) geliefert.
Elektroanschluss von Brennern
Der elektrische Anschluss bei werksseitig gelieferten Brennern
für 230 V Wechselstrom erfolgt über eine Schnellmontage-
Steckverbindung 7-polig, die am WLE angebracht ist.
Gasanschluss
Entsprechend
der
Geräteleistung
Gerätebetriebes die erforderliche Gasmenge und der Gasdruck
ständig zur Verfügung stehen.
Die Installation des Gasanschlusses ist durch autorisiertes
Fachpersonal unter Beachtung des DVGW-TRGI Arbeitsblattes
G600 für gasbefeuerte Warmlufterzeuger, sowie der TRF für
Flüssiggas auszuführen.
Gasdruckregelgeräte
und
bauseits beizustellen.
Der Leitungsquerschnitt ist nach dem Geräteanschlusswert, dem gesamten Leitungswiderstand sowie der
Höhe des Gasvordruckes auszulegen.
Vor der Erstinbetriebnahme ist die Gasversorgungsleitung gründlich zu reinigen, zu entlüften und auf
Dichtheit zu überprüfen!
12
/
www.nordluft.com
müssen
während
Absperrhähne
sind
grundsätzlich
Brenner
des
Vermilit (20 mm stark) und
Nefalit (5 mm stark)
Bedienungsanleitung Warmlufterzeuger Inverso
30 - 50 mm
(min. 20 mm)
Brennflammrohr
C
X
/
Stand 02/2020

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis