Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätebeschreibung - Nordluft Inverso NL-IV Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Gerätebeschreibung
nordluft-Warmlufterzeuger (WLE) der Baureihe NL–A sind direktbeheizte Geräte, mit dem Zweck Hallen und
Großräume zu beheizen.
Im Gegensatz zu anderen Heizsystemen ist Ihre Aufstellung direkt in dem zu beheizenden Raum üblich.
Verwendet werden die Geräte ausschließlich zu industriellen und gewerblichen Zwecken in Hallen und
Großräumen jeglicher Art. Besonders dort, wo sofort Wärme benötigt wird, zeichnet sich der direktbeheizte
Warmlufterzeuger aus.
Die nordluft – Warmlufterzeuger (NL – A) werden aus hochwertigen Werkstoffen gefertigt. Die gute Qualität
und saubere Verarbeitung garantieren einen einwandfreien, langjährigen Betrieb. Besondere Aufmerksamkeit
und Beachtung wurde auf eine einfache und zügige Montage, sowie auf eine große Servicefreundlichkeit gelegt.
Das Gehäuse besteht aus einer stabilen lackierten Rahmenkonstruktion. Die doppelschalig aufgeschraubten
Verkleidungspaneelen sind innen und außen aus 1 mm sendzimierverzinktem Stahlblech. Die Rahmen-
konstruktion und die abnehmbaren Paneelen lassen eine Zerlegung des Gerätes zu.
Heizregister: Die gesamte Brennkammer besteht aus chromlegiertem, hochhitzebeständigem Edelstahl.
Der Rohrbündelwärmeaustauscher besteht aus Normalstahl mit Rauchgaswirbulatoren. Die Brennkammer-/
Wärmeaustauschereinheit arbeitet im 3–Zugprinzip. Brennkammer und Wärmeaustauscher sind miteinander
verschweißt. Eine verschraubare Flanschverbindung ist optional möglich. Für besondere Anforderungen an
die Geräte im Bereich der Verfahrenstechnik oder direktbeheizte Zuluftgeräte, wird der Wärmeaustauscher
(gegen Mehrpreis) ebenfalls aus Edelstahl mit Kondensatablaufstutzen geliefert.
Ventilatorteil: Im unteren Gehäuseteil sind geräuscharme, doppelseitig saugende Radialventilatoren mit
vorwärtsgekrümmten Schaufeln und wartungsfreien Kugellagern eingesetzt. Der Antrieb erfolgt über
einen Drehstrommotor mit Keilriementrieb. Alle Geräte sind serienmäßig mit einem Schaltkasten und
einem Vierfach-Kombiregler ausgestattet. Dieser verfügt über die Regler-, Wächter- und Sicherheits-
Temperaturbegrenzerfunktion sowie die Ansteuerung einer zweiten Brennerstufe.
Die Ausblashaube des Gerätes hat in Standardausführung einen 3-seitigen Ausblas mit waagerecht + senkrecht
verstellbaren Luftleitlamellen. Auf Wunsch (gegen Mehrpreis) sind auch weitere Ausblasvariationen oder
auch ein Kanalanschluss erhältlich.
Allgemeines: Bei Aufstellung der Geräte ist grundsätzlich die Richtlinie der Landesbauordnung und
Feuerungsanlagenverordnung der jeweiligen Bundesländer einzuhalten. Die Verordnungen zur Durchführung
des Bundesimmissionsschutzgesetzes (BimSchV) und der danach erlassenen Rechtsvorschriften (EnEv) sind
ebenfalls zu beachten. Es dürfen ausschließlich baumustergeprüfte Öl- und Gasbrenner in WLE-Ausführung
(siehe 5.4 Brennermontage) verwendet werden. Bei werksseitiger Lieferung der Geräte inkl. Öl- oder
Gasbrenner ist die dem Brenner beigefügte gesonderte Bedienungsanleitung zu beachten.
Insbesondere zu beachten:
sind die behördlichen Aufstellrichtlinien für Lufterhitzer
die allgemein gültigen, sicherheitstechnische Anforderungen bei Aufstellung und Betrieb
gemäß DIN EN 1020
die Brennstoffversorgung gemäß DIN 4755
die DVGW-TRGI (Arbeitsblatt G600)
die VDE – Vorschriften
WLE sind als Feuerstätten grundsätzlich genehmigungs- und anzeigepflichtig
berücksichtigen Sie die Unfallverhütungsvorschriften und andere
sicherheitsrelevanten Vorschriften und Richtlinien
nationale Normen bzw. Brandschutzvorschriften (z. B. Schweiz)
Gasgeräteverordnung (EU) 2016/426
Behandlung des Kondensats unter Beachtung der DWA-A251
Maschinenrichtlinie
die jeweiligen aktuellen Stände der Normen.
4
/
www.nordluft.com
Bedienungsanleitung Warmlufterzeuger Inverso
/
Stand 02/2020

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis