Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbewahrung Von Ersatzsägeblättern (Abb. E) - Black+Decker BDJ12 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
DEUTSCH
Laden des Akkus (Abb. A)
Der Akku muss vor der erstmaligen Benutzung sowie immer
dann aufgeladen werden, wenn das Gerät nicht mehr mit
voller Leistung arbeitet. Der Akku kann sich während des
Aufladens erwärmen. Das ist normal und deutet nicht auf ein
Problem hin.
Warnung! Laden Sie den Akku nicht, wenn die
Umgebungstemperatur unter 10 °C oder über 40 °C liegt.
Empfohlene Ladetemperatur: ca. 24 °C.
Hinweis: Das Ladegerät lädt keine Akkus auf, deren
Zellentemperatur
unter ca. 10 °C oder über 40 °C liegt.
Lassen Sie in diesem Fall den Akku im Ladegerät. Das
Ladegerät beginnt automatisch mit dem Ladevorgang, sobald
sich die Zellen erwärmt bzw. abgekühlt haben.
Stecken Sie zum Aufladen des Akkus (8) (nicht im
u
Lieferumfang enthalten) das USB-Ladegerät (9) (nicht im
Lieferumfang enthalten) ein.
Verbinden Sie das USB-Ladegerät mit dem Stromnetz.
u
Die Ladeanzeige blinkt. Der Ladevorgang ist
abgeschlossen, wenn die Ladeanzeige dauerhaft leuchtet.
Der Akku kann beliebig lange im Ladegerät eingesetzt
u
bleiben.
Ein entladener Akku sollte innerhalb 1 Woche wieder
u
aufgeladen werden. Die Lebensdauer des Akkus wird
erheblich reduziert, wenn dieser in entladenem Zustand
aufbewahrt wird.
Einsetzen und Entnehmen des Akkus (Abb. B)
Um den Akku (8) (nicht im Lieferumfang enthalten)
u
einzusetzen, richten Sie ihn an der Aufnahme am Gerät
aus. Schieben Sie den Akku in der Aufnahme nach oben,
bis er in der richtigen Position einrastet.
Um den Akku zu entnehmen, drücken Sie die
u
Entriegelungstaste (10), und schieben gleichzeitig den
Akku aus der Aufnahme.
Anbringen und Entfernen des Sägeblatts (Abb. C)
Halten Sie das Sägeblatt (7) mit den Zähnen nach vorne.
u
Heben Sie den Hebel für die Sägeblattverriegelung (3) an.
u
Setzen Sie den Schaft des Sägeblatts vollständig bis zum
u
Anschlag in die Sägeblattklemme (4) ein.
Geben Sie den Hebel frei.
u
Heben Sie zum Entfernen des Sägeblatts (7) den Hebel
u
für die Sägeblattverriegelung (3) an, und ziehen Sie das
Sägeblatt heraus.
Ein- und Ausschalten (Abb. D)
Bewegen Sie die Einschaltsperre (2) nach links und
u
betätigen Sie den Auslöseschalter (1), um das Gerät
einzuschalten.
Lassen Sie zum Ausschalten des Geräts den Auslöser (1)
u
wieder los.
12
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
Warnung! Schalten Sie das Gerät nicht unter Last ein oder
aus.
Warnung! Bewegen Sie die Einschaltsperre (2) stets nach
rechts in die verriegelte Stellung, wenn das Gerät nicht
verwendet wird.
Aufbewahrung von Ersatzsägeblättern (Abb. E)
Ersatzsägeblätter (7) können in der Vertiefung (12) am
u
Gerätegehäuse aufbewahrt werden.
Sägen
Halten Sie das Gerät immer mit beiden Händen.
u
Lassen Sie das Sägeblatt einige Sekunden frei drehen,
u
bevor Sie mit der Arbeit beginnen.
Üben Sie während des Sägens nur einen geringen Druck
u
auf das Gerät aus.
Drücken Sie den Sägeschuh (6) wenn möglich gegen das
u
Werkstück. So erhalten Sie eine bessere Kontrolle über
das Werkzeug, reduzieren die Vibrationen und verhindern,
dass das Sägeblatt beschädigt wird.
Sägen von Laminat
Da der Schnittvorgang bei der Aufwärtsbewegung des
Sägeblatts erfolgt, kann die Oberfläche des Werkstücks
splittern. Es entsteht dann eine unregelmäßige, ausgefranste
Schnittkante.
Verwenden Sie ein Sägeblatt mit feiner Zahnung.
u
Drehen Sie das Werkstück um, und setzen Sie die Säge
u
an der Unterseite an.
Ausgefranste Kanten und Absplitterungen können Sie
u
auch vermeiden, indem Sie das zu sägende Werkstück
zwischen zwei Holz- oder Pressspanplatten einspannen
und dieses „Sandwich" sägen.
Sägen von Metall
Beim Sägen von Metall erfolgt der Vorschub wesentlich
langsamer als bei Werkstücken aus Holz.
Verwenden Sie ein Sägeblatt, das zum Sägen von Metall
u
geeignet ist. Verwenden Sie bei eisenhaltigen Metallen ein
feinzahniges Sägeblatt und bei Buntmetallen ein grobes
Sägeblatt.
Spannen Sie dünne Metallbleche zum Sägen auf eine
u
Holz- oder Pressspanplatte.
Bringen Sie einen dünnen Ölfilm entlang der
u
beabsichtigten Schnittlinie auf.
Zubehör
Das verwendete Zubehör hat wesentlichen Einfluss auf die
Leistung des Geräts. Zubehörteile von BLACK+DECKER
erfüllen höchste Qualitätsstandards und wurden speziell für
die Verwendung mit Ihrem Gerät entwickelt. Bei Verwendung
dieses Zubehörs erhalten Sie stets optimale Ergebnisse.
Das Gerät ist für Sägeblätter mit U- und T-Schaft geeignet.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis