Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auma SAVEx 07.2 Betriebsanleitung Montage Und Inbetriebnahme Seite 69

Drehantriebe; steuereinheit: elektronisch (mwg) mit stellantriebs-steuerung acvexc 01.2 non-intrusive
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SAVEx 07.2
SAVEx16.2 / SARVEx 07.2
ACVExC 01.2 Non-Intrusive Modbus TCP/IP
Fehler und Warnungen über die Statusanzeigen im Display
Anzeige im Display
S0009
Funktionskontrolle
S0010
Wartungsbedarf
S0011
Ausfall
Tabelle 25:
Warnungen und Außerhalb der Spezifikation
Anzeige im Display
Konfigurationswrn
Interne Warnung
24 V DC extern
Wrn Betr.Art Laufzeit
Wrn Betr.Art Anläufe
Sicherheitsverh. aktiv
Wrn Eingang AIN 1
Wrn Eingang AIN 2
Wrn Sollposition
Stellzeitwarnung
Wrn Temp. Steuerung
Uhrzeit nicht eingestellt
RTC Spannung
PVST Fehler
SARVEx16.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG)
Beschreibung/Ursache
Sammelmeldung 08:
Meldung nach NAMUR-Empfehlung NE 107
Am Stellantrieb wird gearbeitet, Ausgangssignale
sind vorübergehend ungültig.
Sammelmeldung 09:
Meldung nach NAMUR-Empfehlung NE 107
Empfehlung zur Wartung.
Sammelmeldung 10:
Meldung nach NAMUR-Empfehlung NE 107
Funktionsstörung im Stellantrieb, Ausgangssignale
sind ungültig
Beschreibung/Ursache
Sammelmeldung 06:
Mögliche Ursache:
Die eingestellte Konfiguration ist nicht korrekt.
Das Gerät kann mit Einschränkungen weiter betrie-
ben werden.
Sammelmeldung 15:
Gerätewarnungen
Das Gerät kann mit Einschränkungen weiter betrie-
ben werden.
Die externe 24 V DC Spannungsversorgung der
Stellantriebs-Steuerung liegt außerhalb der Versor-
gungsspannungsgrenzen.
Warnung Einschaltdauer (ED) max. Laufzeit/h
überschritten.
Warnung Einschaltdauer (ED) max. Anzahl der
Motoranläufe (Schaltspiele) überschritten.
Das Sicherheitsverhalten ist aktiv, da die erforderli-
chen Soll- oder Istwerte fehlerhaft sind.
Warnung: Signalausfall Analogeingang 1
Warnung: Signalausfall Analogeingang 2
Warnung: Signalausfall Sollposition
Mögliche Ursachen:
Bei einem eingestellten Sollwertbereich von z.B. 4
20 mA ist das Eingangssignal = 0 (Signalbruch).
Bei einem Sollwertbereich von 0
Überwachung möglich.
Die eingestellte Zeit (Parameter Zul. Stellzeit, ma-
nuell M0570) wurde überschritten. Die eingestellte
Stellzeit wird bei Durchfahren des kompletten
Stellwegs von der Endlage AUF in die Endlage ZU
überschritten.
Temperatur im Steuerungsgehäuse zu hoch.
Die Echtzeituhr (RTC) wurde noch nicht eingestellt.
Die Spannung der RTC Knopfzelle ist zu gering.
Der Partial Valve Stroke Test (PVST) konnte nicht
erfolgreich durchgeführt werden.
Abhilfe
Bei Anzeigewert > 0: Drucktaster
Details siehe Tabelle <Nicht bereit FERN und
Funktionskontrolle>.
Bei Anzeigewert > 0: Drucktaster
um Liste detaillierter Meldungen zu sehen.
Bei Anzeigewert > 0: Drucktaster
um Liste detaillierter Meldungen zu sehen.
Details siehe Tabelle <Fehler und Ausfall>.
Abhilfe
Drucktaster
gen zu sehen.
Zur Beschreibung der Einzelmeldungen siehe
Handbuch (Betrieb und Einstellung).
Drucktaster
gen zu sehen.
Zur Beschreibung der Einzelmeldungen siehe
Handbuch (Betrieb und Einstellung).
24 V DC Spannungsversorgung prüfen.
Regelverhalten des Stellantriebs prüfen.
Parameter Zulässige Laufzeit M0356 prüfen,
ggf. neu einstellen.
Regelverhalten des Stellantriebs prüfen.
Parameter Zulässige Anläufe M0357 prüfen,
ggf. neu einstellen.
Signale prüfen:
Sollwert E1
Istwert E2
Prozessistwert E4
Verbindung zum Master prüfen.
Verdrahtung prüfen.
Verdrahtung prüfen.
Sollwertsignal prüfen.
20 mA ist keine
Die Warnungsmeldungen wird automatisch gelöscht,
wenn ein neuer Fahrbefehl ausgeführt wird.
Armatur prüfen.
Parameter Zul. Stellzeit, manuell M0570 prüfen.
Umgebungstemperatur messen/verringern.
Uhrzeit einstellen.
Knopfzelle austauschen.
Stellantrieb (PVST Einstellungen) prüfen.
Störungsbehebung
Details drücken.
Details drücken,
Details drücken,
Details drücken, um Einzelmeldun-
Details drücken, um Einzelmeldun-
69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis